19. Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig am 10. Mai
Die Caggtus 2025 ist noch gar nicht so lange her, da steht bereits das nächste besondere Event für Spieler in Leipzig an. Am 10. Mai 2025 findet die 19. Lange Nacht der Computerspiele statt, die von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur ausgetragen wird. Auch in diesem Jahr wird es wieder verschiedene Schwerpunkte geben. Dazu gehören der Fokus auf Indie Spiele und deren Entwickler, Retro Gaming, der Science MashUp, virtuelle Realität und vieles mehr. Auch ein eSports-Turnier zu League of Legends wird stattfinden. Für alle Videospieler ist die Lange Nacht der Computerspiele also eine ganz besondere Veranstaltung, zu der im letzten Jahr 2.000 Besucher den Weg gefunden haben. Auch für dieses Jahr erwartet man wieder viele spielbegeisterte Gäste, zumal der Eintritt kostenlos ist. Die wichtigsten Informationen zu LNC 2025 gibt es in diesem Artikel.
Die 19. LNC 2025 in Leipzig
Seit 2007 gibt es die Lange Nacht der Computerspiele bereits in Leipzig, die auch in diesem Jahr wieder von und an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig durchgeführt wird. Genauer gesagt geht es in den Lipsius-Bau an der Karl-Liebknecht-Straße 145. Ab 14 Uhr wird es am 10. Mai 2025 losgehen. Der Eintritt ist wie gewöhnlich auch kostenlos.
Man hat auch in diesem Jahr ein großes Programm auf die Beine gestellt, das für viele interessant sein dürfte, die eine Liebe für Videospiele haben. Hier wird wirklich eine große Bandbreite an Inhalten geboten, wie auch der Games Innovation Award Saxony zeigt, den das Team der Langen Nacht der Computerspiele im Jahr 2021 gewonnen hat.
Wer vorbeikommen möchte, findet online alle Informationen. Dort gibt es auch einen Lageplan, sodass man auch ganz gezielt zu den jeweiligen Veranstaltungen gehen kann. Auch in diesem Jahr werden wieder einige tausend Besucher erwartet.
Programm und Veranstaltungen 2025
Wie auch in den letzten Jahren gibt es verschiedene Bereiche, nach denen die Lange Nacht der Computerspiele aufgeteilt ist. Ein großer Fokus wird auf die Indie Spiele und deren Entwickler gelegt. So haben Indie-Entwickler die Gelegenheit, um in Leipzig ihre Spiele einem größeren Publikum vorzustellen. Auf der Webseite der LNC kann man bereits die Spiele und Entwickler sehen, die in diesem Jahr mit dabei sein werden. Das sind unter anderem Moonlit Monitors, Highrise City, Survival Dragon, Night Shift, Hero Saplings, Ominous Stew, Townframe, Take Care, The Whisperers, Travellers Box und Pyrebound.
Ein Bereich, der auf jeden Fall auch nicht fehlen darf, ist der für die Retro Games. Hier stehen Spiele der Vergangenheit im Mittelpunkt. Immerhin umfasst die Geschichte der Videospiele schon mehr als 50 Jahre. Hier wird man alte Konsolen entdecken und Klassikern spielen können. Weitere Bereiche sind virtuelle Realität, analoge Spiele wie Brettspiele, die Caféteria, die LNC Masters 2025, der Minecraft Raum, die One Up Eichamtparty, der Trading Cards Raum und die virtuelle Kunstgalerie. Besonders interessant ist auch der Science MashUp, der in diesem Jahr Games und Bücher in den Mittelpunkt stellt. Dafür geht es von 14 bis 18 Uhr in den Raum Li 318.
Rückblicke auf die Langen Nächte der Computerspiele
Fazit