Ameisen im Wohnbereich erfolgreich bekämpfen
Dass unsere Umwelt und Natur an vielen Stellen nicht umsonst so sauber ist, hat verschiedene Gründe. Zum einen sind in vielen Kommunen fleißige Mitarbeiter angestellt, welche für Ordnung sowie Sauberkeit sorgen. Zum anderen sorgt auch die Natur selbst häufig dafür, dass man auf ein entsprechendes Umfeld zählen kann, was nicht zugemüllt oder von toten Tieren übersät ist. Ein Beispiel dafür ist das natürliche Ameisen bekämpfen, bei dem Ameisen zur Sauberkeit in vielen Bereichen beitragen.
Einen großen Anteil daran haben die verschiedenen Arten von Ameisen, welche sowohl den Wald als auch andere grüne Bereiche des alltäglichen Lebens in Ordnung halten sowie aufräumen. Doch nicht immer sind diese nützlichen Zeitgenossen erwünscht. Gerade wenn sie sich im eigenen Heim ausbreiten, können Ameisen zu einer wahren Plage werden. In diesem Moment ist ein guter Rat teuer, doch die Abhilfe kann schon günstig mit den folgenden Hausmitteln sein.
Diese natürlichen Wege zur Vertreibung von Ameisen haben sich bewährt:
Wenn man nicht sofort zur chemischen Keule greifen möchte, kann man auch auf Hausmittel setzen.
Backpulver:
Diesen Tipp kennen wahrscheinlich die meisten von uns. Man nimmt eine Packung Backpulver, schneidet die eine Ecke ein und streut an den Zimmereingängen sowie direkt in die Ameisenstraße dieses. So verlieren die Ameisen die Kontrolle über diese angelegte Straße und können zudem die Barriere, welche eben aus Backpulver besteht, nicht überwinden. Auf diesem Weg wird der Nachschub von Nahrung für die Ameisenkönigin sowie der Transport von Materialien für den Bau unterbrochen.
Häufig konsumieren die Ameisen das Backpulver auch und vertrocknen so von innen heraus. Das Backpulver selbst ist also auf verschiedenen Wegen aktiv. Obendrein haben die meisten von uns eh immer solche Mittelchen zu Hause, um damit Kuchen und andere Leckereien zu backen. In der Anschaffung bezahlt man keine zwei Euro für mehrere Päckchen Backpulver. Es lohnt sich also in jeglicher Hinsicht immer, solches zu Hause liegen zu haben.
Essen gut verschlossen aufbewahren:
Gerade wenn nicht immer die komplettes Essen verspeist werden können, müssen diese richtig gelagert werden. Finden Ameisen diese Reste, so legen sie für ihre Kollegen sogenannte Duftspuren. Auf diesem Weg finden die anderen Ameisen die Essensreste und können sich so selbst versorgen und einen Ameisenstaat irgendwo hinter Schränken oder im Mauerwerk aufbauen, ohne dass man dies als Bewohner sofort mitbekommt. Essensreste also möglichst nie dauerhaft unverschlossen aufbewahren.
Fugen abdichten und mit Gerüchen versehen:
Ameisen kommen nur selten durch die Tür in das Haus oder die Wohnung. In der Regel gibt es Löcher im Mauerwerk oder Fugen, wo diese durchdringen können. Diese Schlupflöcher sowie Fugen muss man richtig abdichten. Als Absicherung kann man Konzentrate aus verschiedenen Kräutern, Ölen, Lavendel, Zitrone und Minze an die betroffenen Stellen sowie Fugen geben, was den Orientierungssinn nachrückender Ameisen stört. Auch ersichtliche Nester können mit solchen Konzentraten und Mitteln behandelt werden, um die Ameisen nachhaltig zu vertreiben.
Kalk als Barriere:
Neben Backpulver kann man auch Kalk dafür nutzen, um Barrieren in der Wohnung oder im Haus zu errichten, welche für die Ameisen unüberwindbar sind. Somit müssen diese sich einen anderen Weg suchen oder können gar den Bau kaum mehr mit Nachschub versorgen sowie auch nicht selbst dort hingelangen. Die darin befindlichen Larven und Königin sterben so nach kurzer Zeit ab.
Chemische Mittel als letzte Lösung:
Ameisen können natürlich auch mit Produkten aus dem Baumarkt oder Fachhändler beseitigt werden. Dafür muss das eigene Heim während der Anwendung sowie danach gut durchgelüftet werden. Die Ideallösung stellen solche chemischen Keulen nicht dar, auch wenn sie oft effizient wirken.
Heißes Wasser und Spülmittel:
Die Räume während und auch nach dem Befall von Ameisen mit heißen Wasser und Spülmittel zu wischen kann die letzten Exemplare vertreiben und eventuelle Eier sowie Kleinkolonien gezielt zerstören. Was die Chemie nicht komplett schafft, wird durch das heiße Wasser gekonnt vollendet. Wer dies nicht möchte, kann folgendes versuchen:
Umsiedelung des Ameisenstaates:
Sehr anspruchsvoll dennoch tierfreundlich stellt das Versetzen einer Kolonie dar. Das Nest sollte man einfach mit einem großen Glas oder Eimer überstülpen, welcher mit Marmelade, Gras und ähnlichem aus der Natur befüllt wurde. Die Ameisen siedeln so über und müssen nicht auf anderen Wegen beseitigt werden. Die Kolonie sollte möglichst weit weg vom Eigenheim wieder ausgesiedelt werden, damit die Ameisen nicht zurück in die Wohnräume finden.
Fazit zu Ameisen erfolgreich bekämpfen:
Jedes Tier hat eine bestimmte Funktion sowie Aufgabe, das gilt auch bei den Ameisen. Wer auf eine Ameisenkolonie trifft, wird zuerst die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Mit den genannten Tipps und Mitteln gelingt jedoch eine effiziente Bekämpfung sowie Beseitigung. Sicherlich gibt es noch weitere Methoden, die genannten Wege stellten sich in verschiedenen Tests als sehr effizient heraus. Eine Kombination aus mehreren Methoden bei gleichzeitiger Anwendung kann zudem zielführend sein.