Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

FreizeitReisen & Urlaub

Die besten Ausflugsziele auf Usedom

Sommerzeit ist Badezeit, heißt es doch so schön. Wo kann man dies besser, als in einem See oder Meer? Nicht umsonst fahren jedes Jahr sehr viele Menschen an die Nordsee oder Ostsee. Diese Regionen lohnen sich auch im Winter. Neben dem Baden Outdoor laden die zahlreichen Ausflugsziele auf Usedom ein, schön zu wandern, zusammen zu essen oder die funkelnde Straßendeko zur Weihnachtszeit zu bewundern.

Gerade Usedom hat es vielen Menschen angetan. Schmusedom, wie die Insel im Nordosten der Bundesrepublik liebevoll genannt wird, gehört schon seit rund 100 Jahren zu den beliebtesten Zielen, wo man seine freie Zeit und Urlaube verbringt. Nach der politischen Wende konnten dann Personen von überall her dort verweilen, was sich bis heute nicht geändert hat. Für Familien mit Kinder stellen die weiten Sandstrände und zahlreichen Spielplätze die Hauptattraktionen dar.

Diese Ausflugsziele auf Usedom sind garantiert einen Besuch wert:

Es muss nicht immer Malle oder Dubai sein, auch die Ostsee, speziell Usedom, hat regional gesehen seine wahren Reize. Im Nachfolgenden werden einige der tollsten und besten Freizeit Ausflugsziele auf Usedom vorgestellt, welche es zu entdecken gibt.

Seebrücken Ahlbeck / Heringsdorf:

Schon zu DDR Zeiten war der Urlaub auf Usedom, speziell die Gegend um Ahlbeck sowie Heringsdorf beliebt. Im Laufe der letzten 30 Jahre entwickelte sich diese Region sehr stark und nachhaltig, immer mehr Händler ließen sich nieder und noch mehr Unterkünfte schossen aus dem Boden, wie das Gras auf einer Wiese im eigenen Garten. Wer nicht schwimmen kann oder möchte, kann dennoch sehr weit aufs offene Meer hinaus, ohne nur einen Fuß ins Wasser oder auf ein Boot zu setzen.

Die Seebrücken Ahlbeck / Heringsdorf dienten schon vielen Events als Kulissen und werden auch in der Gegenwart gern genutzt, um quasi wie Jesus über das Wasser zu wandeln, auch die obligatorischen Latschen können dabei getragen werden. Zwischendurch kann man sich auch mal hinsetzen und die Möwen beim Futterbetteln sowie kreisen beobachten. Mit etwas Glück erspäht man in der Ferne das ein oder andere Schiff, welches schon bald einen der Häfen auf Usedom ansteuern wird.

Jedes Jahr werden regelmäßig Events in Ahlbeck / Heringsdorf veranstaltet, welche man selbst auch aktiv besuchen kann. Diese finden häufig nahe der Seebrücken statt, welche dort zu finden sind. Das Tolle ist, man kann dort nicht nur lecker Essen, sondern auch schön Einkaufen. Wer die Menschenmassen nicht scheut, kann im Sommer dort eine schöne Zeit verbringen und vielleicht auch Schnäppchen machen.

Grenzmärkte in Ahlbeck sowie Swinemünde:

Es ist längst kein Geheimnis mehr, wenn man sagt, dass am nahen Grenzmarkt in Ahlbeck sowie auf polnischer Seite in Swinemünde oft verhandeln und verschiedene Dienstleistungen günstiger in Anspruch nehmen kann. Zugegeben, vor 20 Jahren war auch dort vieles noch billiger. Dennoch lassen sich viele Händler dort auf einen Rabatt ein.

Wer also gern handelt und zudem noch ein nettes Souvenir sucht, ist auf den beiden Märkten genau richtig. Obendrein kann man gerade in den warmen Monaten mit der Kutsche von Ahlbeck ins benachbarte Polen herüberfahren. Auch eine Rückfahrt mit der Kutsche ist vor Ort buchbar. Kremserfahrten dieser Art sind gerade bei Touristen sehr beliebt, eben weil dies was Besonderes ist und gerade nach einem aufregenden Shoppingtag, werden die Beine dann doch immer schwerer.

Grenzmärkte in Ahlbeck sowie Swinemünde

Wieso sich also nicht wieder über die eh offene Grenze kutschieren lassen, von wo aus man dann ins Auto oder in den Zug einsteigen und zur Unterkunft fahren kann? Was schon vor 30 Jahren beliebt war, hat auch in der Gegenwart nichts an Faszination eingebüßt. Grenzmärkte und Kutschfahrten sind in der Region auf Usedom wahrhaftig etwas Besonderes sowie empfehlenswert.

Eisvilla Stein:

Wenn man schon mal in der Gegend ist, sollte man unbedingt die Eisvilla Stein in Heringsdorf besuchen. Hierbei handelt es sich um ein sehr altes Gebäude, wo man richtig toll Eis schlemmen kann und das schon seit Jahrzehnten. Nicht nur die Einheimischen besuchen diesen Ort sehr gern, auch Touristen haben es sich schon zur Tradition gemacht, dort bei jedem Urlaub wenigstens ein mal Halt zu machen, um die ganze Palette an Eissorten durchzuprobieren. Natürlich kann man hier auch andere Dinge essen oder etwas trinken, das Sortiment des Anbieters ist sehr groß.

Karls Erlebnisdorf:

Viele von uns werden noch das Erdbeerland kennen, welches gerade in den 1990er-Jahren oft frequentiert wurde. Seit einigen Jahren gibt es eine kleine Kette, welche sich ebenfalls auf Erdbeeren spezialisiert hat und sogar ganze Themenparks erschuf, wo Jung und Alt immer Spaß haben können. Ein solcher Park befindet sich in Koserow, nicht weit weg von Zinnowitz und Bansin.

Im Karls Erlebnisdorf gibt es zahlreiche Spielgeräte, Automaten, wo man sich Erinnerungsmünzen prägen lassen kann und einige große Hallen. In diesen gibt es zum großen Teil Produkte, welche mit Erdbeeren zu tun haben. Dort kann man alles Erdenkliche erwerben, was man in normalen Supermärkten zum Thema Erdbeeren nie finden würde. Schon deswegen lohnt es sich, einen Besuch dort abzustatten.

Neben diesen Dingen kann man auch Tiere bewundern, tolle Games spielen oder sich wie auf einem Bauernhof fühlen. Obendrein ist für das leibliche Wohl gesorgt, denn im Erlebnisdorf, welchen man wahrlich als Erdbeer-Themenpark bezeichnen kann, ist es machbar, lecker zu essen. Es muss kein Erdbeergericht sein, wer es herzhaft mag, kann auch dort fündig werden und seiner Ess-Leidenschaft nachgehen. Das Dorf ist nicht zu verfehlen, weil es fast an der Hauptstraße liegt.

Promenade in Koserow:

Die Strandgegend in Koserow ist etwas ganz Besonderes. Neben zahlreichen Anbietern, wo man tolle Fischbrötchen und Eis kaufen kann, ist es möglich dort auf vielen Bänken zu verweilen oder einfach nur in die Ferne abzuschweifen. Einige Restaurants, Souvenirshops und nun auch eine neue Seebrücke mit geschwungener Silhouette bilden einige Anziehungspunkte, welche man unbedingt besucht haben muss.

Autokino in Koserow:

Normale Kinos mitsamt Sälen kennt natürlich jeder von uns. Wer einen tollen Streifen vom Auto aus sehen möchte, muss unbedingt in dieses Autokino, welches nicht weit weg von der Promenade mitsamt Konzertmuschel zu finden ist. Laue Sommerabende kann man hier gemütlich und mit der Familie im eigenen Auto ausklingen lassen. Dieses Autokino gibt es schon sehr lange, was seinen Grund hat. Es hat sich auch überregional und bei den Touristen bereits einen Namen gemacht. Obendrein kann man dort auch mit dem Wohnmobil stehen, die nächsten Sanitäranlagen sind zudem nicht weit entfernt.

Tauchgondel und Seebrücke in Zinnowitz:

Die Seebrücke in Zinnowitz war schon vor Jahrzehnten eine der Hauptattraktionen im Ort. Diese wurde mit der Zeit immer mal wieder instand gesetzt. Vor einigen Jahren kam auf dieser noch ein Fotoautomat sowie am Ende der Brücke die Tauchgondel hinzu. Mithilfe Letztgenanntes kann man hinab in die Ostsee abtauchen und sich die Unterwasserwelt erklären lassen.

Tauchgondel und Seebrücke in Zinnowitz

Optisch sieht diese Gondel nicht so schön aus, doch mithilfe dieser in die Ostsee abtauchen zu können, ist etwas Besonderes. Mit ein wenig Glück kann man auch Fische, Seesterne sowie Muscheln am Grund erspähen.

Club-Kino nahe der Strandpromenade:

Wer das Kino nahe dem Strand besucht, genauer gesagt zwischen Edeka und dem Park, so wird man sich 50 Jahre zurückversetzt fühlen, wenn man den großen Saal betritt. Kinoreihen sucht man in diesem vergebens, hier befinden sich viele Lounge-Sessel und Tische, alles im rustikalen Stil und doch modern gehalten. Ein bisschen Futuristik kann man hier auch entdecken, wenn man genauer hinschaut.

Achterwasser nahe Zinnowitz / Neuendorf Lütow:

Nicht nur der Campingplatz in Neuendorf Lütow ist unbedingt sehenswert, auch das Achterwasser welches sich dort und auch in Zinnowitz im Hinterland erstreckt. Dort befindet sich auch ein kleiner Hafen mitsamt Cafe, wo man am Nachmittag gemütlich Kuchen, Saft und Kaffee genießen kann. Obendrein lädt das Achterwasser zum Wandern und verweilen ein. Wer etwas Ruhe braucht und den Strand direkt an der Ostsee mal ein wenig entfliehen will, sollte das Achterwasser in der Gegend besuchen. Ab und an trifft man dort auch auf Einheimische, welche längst nicht immer so mürrisch sind, wie der Ruf ihnen vorauseilt.

Dinopark nahe Zinnowitz:

Wer von Zinnowitz aus in Richtung Karlshagen mit dem Fahrrad oder Auto fährt, kommt dabei auch am Dinopark vorbei, welchen man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Imposante Exponate und eine frühzeitliche Erlebniswelt warten darauf, entdeckt zu werden.

Gerade Familien mit Kindern kommen dort auf ihre Kosten. Obendrein findet man dort tolle Fotomotive und kann sich so schöne Erinnerungen schaffen.

Bernsteintherme:

Diese Badelandschaft ist das ganze Jahr geöffnet und lädt in der Zeit immer zum Verweilen und Entspannen ein. Ob man nun seine Schwimmbahnen zieht, oder sich an den Fontänen labt, dort hat jeder seinen Spaß. Zudem kann man auch hinausschwimmen, ein Außenbecken macht es möglich. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann anschließend eine Sauna zum entspannen aufsuchen. Auf diesem Weg kann man jeden ungemütlichen Herbst oder Winter überstehen und sich immer auch was Gutes tun, unabhängig, ob man mit der Familie oder alleine auf Usedom unterwegs ist.

Bügeleisenmuseum:

Wer eine Ausstellung der besonderen Art besuchen möchte, sollte unbedingt beim Bügeleisenmuseum vorbeischauen, welches sich in Zinnowitz befindet. Was vom Namen her für viele wohl langweilig klingt, birgt einige tolle Attraktionen und Überraschungen, mit denen man so niemals rechnen würde. Gerade an Tagen, wo es regnet und ein Strandbesuch nicht so das Wahre darstellt, kann man dieses Museum gern mal frequentieren.

Konzertmuscheln, Waldbühne und die Blechbüchse:

Gerade in den Kaiserbädern, aber auch in anderen Orten auf Usedom findet man sehr oft in Strandnähe sogenannte Konzertmuscheln mit Bänken oder Sitzgelegenheiten davor. Dort treten öfters Künstler sowie Bands auf und laden so zum Verweilen ein. Ob Zinnowitz, Koserow, Bansin, Ahlbeck oder Heringsdorf, überall lassen sich im Sommer oder Herbst Konzerte in solchen Muscheln genießen.

Konzertmuscheln, Waldbühne und die Blechbüchse

Das Selbe bietet auch die Blechbüchse sowie Waldbühne in Zinnowitz an. Letztgenanntes ist eine Art Amphie- und Freiluftbühne, wo schon renommierte Bands und Künstler aufgetreten sind und das auch in Zukunft tun werden. Die Blechbüchse wiederum dient als Veranstaltungsort für Theateraufführungen und Kabarett-Events. Gerade wer Kunst und Kultur liebt, kommt dort und in Zinnowitz generell auf seine Kosten.

Historische Uhr in Ahlbeck:

Wer an der Promenade in Ahlbeck lang schlendert, wird irgendwann auch an einer großen und sehr alten Uhr vorbeikommen. Diese befindet sich nahe der Seebrücke und wurde im Jahr 1911 errichtet. Das Bauwerk ist eine Hinterlassenschaft der Jugendstil-Epoche, natürlich im Positiven gemeint. Ein Besuch ist diese Uhr auf jeden Fall wert, als Fotohintergrund sowieso.

U-Boot Museum Peenemünde sowie Kartbahn:

Wenn man sich für maritime Gefährte interessiert, sollte unbedingt das U-Boot, die U-461, besucht sowie besichtigt werden. Diese befindet sich in Peenemünde und ist für alle etwas, welche sich für Geschichte und Vergangenes interessieren. Wer möchte, kann den Besuch mit dem Fahren auf einer Kartbahn ganz in der Nähe krönen. Die Flugplatz Kartbahn gibt es schon sehr lange und ist bei Einheimischen sowie Urlaubern sehr beliebt. Obendrein lassen sich viele gastronomische Lokale finden, welche vorwiegend maritimes Essen, aber auch herzhafte Gerichte anbieten.

Wolgast mitsamt historischer Innenstadt:

Zugegeben, der Straßenverlauf in Wolgast ist nicht ganz einfach zu verstehen. Dafür ist die Innenstadt und große Straßenbrücke umso sehenswerter. Die Brücke öffnet und schließt sich regelmäßig, damit große Schiffe diese passieren können. Viele verfluchen die Peenebrücke, weil hier oft lange Wartezeiten normal sind. Umso imposanter ist diese dann doch anzuschauen, wie übrigens weitere im Ort befindliche Brücken.

Wolgast dient quasi als Eingang zur Insel Usedom, denn wer dort durchfährt weiß, bis zu den Kaiserbädern ist es nicht mehr weit. Obendrein lässt sich die geschichtsträchtige sowie historische Altstadt sehen. Dort zu schlendern macht Spaß und wer weiß, vielleicht findet man auch ein schönes Souvenir. Schon zu DDR Zeiten war gerade dieser Ort bei Urlaubern sehr beliebt.

Fazit über die besten Ausflugsziele auf Usedom:

Fazit über die besten Ausflugsziele auf Usedom Wer auf Usedom Urlaub machen möchte, muss nicht nur am Strand liegen, Bernstein sowie Muscheln sammeln oder Eis essen. Neben den zahlreichen Eisständen gibt es auch viele Restaurants, welche nicht zwingend teuer sind, was das Essen dort angeht. Das Panorama-Cafe, auch Ostsee-Lift-Cafe genannt, befindet sich an der Zinnowitzer Seebrücke und ist hierbei etwas ganz Besonderes.

Von dort aus hat man einen Rundumblick über den ganzen Abschnitt, bis hin zur See selbst. Zudem hat jeder Strand auf Usedom gleich mehrere Spielplätze zu bieten. Langeweile kommt dort also nicht auf, weder bei den Eltern, noch bei ihren Zöglingen. Im Herbst kann man bei einer steifen Brise am Strand auch einen Drachen steigen lassen.

Maria Lengemann

Ich bin Redakteurin für Gaming, Gesundheit, Psychologie, Serien und Finanzen und schreibe über Themen, die meinen Alltag prägen. Gaming hat mich in den Journalismus geführt, geblieben sind die Leidenschaft, Neugier und der Blick fürs Detail. Gesundheit und Psychologie interessieren mich beruflich wie privat, weil sie zeigen, wie facettenreich der Mensch denkt und handelt. Ich bin gebürtige Neubrandenburgerin, lebe heute mit meiner Familie in Bayern und veröffentliche seit 2023 Thriller im Selfpublishing. Neben meiner Tätigkeit als Inhaberin einer Content-Marketing-Agentur schreibe ich bei Die Mark Online über mentale Gesundheit, Ernährung, Reisen & Urlaub und digitale Trends. Ich liebe Substanz statt Schlagworte, Serien mit Tiefe und Bücher mit Tempo. Schreiben ist für mich nicht nur Beruf, sondern Ausdruck von Haltung und Klarheit.

Manchmal braucht es nur einen Satz, um etwas in Bewegung zu setzen. Maria Lengemann