Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Auto

Auto

UNECE-Regel R156 – ab 2026 Pflicht-Updates per Funk: To-do-Liste für Halter

Die Software im Auto wird zur sicherheitsrelevanten Komponente und zur Pflichtaufgabe. Mit der UNECE-Regel R156 kommt ein Paradigmenwechsel, der digitale Wartung fest im Alltag verankert. Hersteller müssen Updates liefern, Halter für deren Installation sorgen. Diese neue Balance zwischen Kontrolle, Technik und Verantwortung bringt Bewegung ins Verhältnis zwischen Industrie und Besitz. Und genau hier beginnt eine Entwicklung mit Folgen.

Auto

Parkassistenten mit Magnetstreifen: Technik & Kosten

Wenn Sensoren bei Regen versagen und Kameras von Lichtreflexen irritiert werden, punkten Parkassistenten mit Magnetstreifen durch Stabilität und Präzision. Im Boden eingelassene Magnetfelder schaffen klare Orientierung – unabhängig von Wetter und Umgebung. Gerade dort, wo Platz knapp ist, zählt jeder Zentimeter. Lässt sich der Parkvorgang durch diese Technik wirklich standardisieren?

Auto

Auto-Abos im Vergleich: Flexibilität statt Kaufzwang?

Auto-Abos verändern das Mobilitätsverhalten durch flexible Laufzeiten und planbare Kosten. Versicherungen, Wartung und Steuern sind oft enthalten, was Planung erleichtert. Besonders in Städten schätzen Nutzer die Unabhängigkeit vom klassischen Autokauf. Gleichzeitig entstehen Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Bleiben Auto-Abos eine Randerscheinung oder entwickeln sie sich zum neuen Standard?

AutoReisen & Urlaub

Mikro-Camping: Minimalismus auf vier Rädern

Mikro-Camping liegt im Trend: kleine Fahrzeuge, große Freiheit und reduzierte Ausstattung. Wer flexibel unterwegs ist, schätzt die Unabhängigkeit und den minimalen Aufwand. Spontane Auszeiten lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Naturverbundenheit verschmelzen zu einem modernen Lebensstil. Warum wird Mikro-Camping zur bevorzugten Alternative klassischer Urlaube?

Auto

Trendcheck: Wie autonomes Fahren unsere Straßen verändert

Autonomes Fahren verändert den Verkehr und stellt neue Anforderungen an Städte, Technik und Gesetze. Sensoren und Algorithmen übernehmen zunehmend Aufgaben, die früher nur der Mensch ausführen konnte. Sicherheit, Effizienz und Komfort steigen – gleichzeitig entstehen tiefgreifende ethische und soziale Fragen. Welche Chancen und Risiken birgt dieser technologische Wandel für unseren Alltag?

Auto

Youngtimer: Diese Autos steigen in den nächsten Jahren im Wert

Youngtimer stehen aktuell im Fokus vieler Autoliebhaber, weil sie eine seltene Mischung bieten. Sie kombinieren emotionale Bindung, technische Qualität und ein steigendes Wertpotenzial. Besonders gepflegte Modelle mit seltener Ausstattung rücken in den Vordergrund. Da klassische Oldtimer oft unerschwinglich werden, entdecken viele den Reiz dieser Zwischenklasse. Welche Fahrzeuge gelten heute als Favoriten für den Einstieg?

AutoRegionalesWirtschaft

Tesla in Grünheide: Wie beeinflusst die Gigafactory die Region?

Mit der Eröffnung der Tesla-Gigafactory bei Berlin ist Grünheide zu einem neuen Industriezentrum gewachsen. Tausende Arbeitsplätze, wirtschaftlicher Aufschwung und ein deutliches Plus an Steuereinnahmen stehen auf der Habenseite. Gleichzeitig gibt es Umweltproteste und Kritik an Elon Musk. Wie fällt die Bilanz nach über fünf Jahren wirklich aus?

Auto

Das muss ein gutes Camper-Auto haben

Mit einem „Camper-Auto“ wird jede Reise zum individuellen Erlebnis. Vom umgebauten Van bis zum luxuriösen Wohnmobil bieten diese Fahrzeuge flexible Lösungen für Abenteuer in allen Jahreszeiten. Neben Sicherheit im Straßenverkehr zählt vor allem die richtige Ausstattung, um Komfort und Funktionalität zu gewährleisten. Aber was macht ein Camper-Auto wirklich alltagstauglich und reisefreundlich?