Diese Bekleidung ist bei einer Bergwanderung existenziell wichtig:
Bei der Mode geht es nicht immer nur allein darum, dass das Design stimmt und zum Träger passt. Ebenso ist hierbei die Funktionalität und der Verwendungszweck wichtig. Klar, normal ist das Letztgenannte irgendwo klar, denn Artikel aus dem Modebereich sollen schließlich getragen und nicht an die Wand gehängt werden. Doch jedes Kleidungsstück erfüllt am Ende auch einen anderen Zweck, speziell die Bekleidung bei einer Bergwanderung, nämlich dass dieses zum Trageanlass passt.
Im Sommer tragen Menschen bekanntlich andere Mode, als beispielsweise im Winter. Wer abends ins Bett geht, wird statt eines Smokings, eher den Schlafanzug bevorzugen. Ebenso wird die Mode auch nach der Konstitution des Trägers mitsamt den Interessen ausgesucht sowie genutzt. Neben diesen Aspekten ist die Qualität und unter Umständen auch eine Wetterbeständigkeit als Bedingung gegeben, wonach Käufer ihre Mode aussuchen.
Wandern in den Bergen – diese Bekleidung und Mode darf nicht fehlen:
Wer wandern gehen möchte und das auch noch in den Bergen, kann Funktionalität und Stil gekonnt miteinander verbinden. Die nachfolgenden Kleidungsstücke sollte auf keiner Wandertour in höheren Gefilden fehlen:
Kopfbedeckung:
Wenn man sich mit dem Wandern in den Bergen ein wenig auskennt, so ist der Fakt bekannt, dass auch dort die Sonne scheinen kann. Bei Wanderungen im Winter reflektiert sogar der Schnee das Sonnenlicht und verstärkt so die Bestrahlung auf den menschlichen Körper. Egal wann man in den Bergen wandern möchte, es ist also unerlässlich, eine Kopfbedeckung zu tragen. Ob ein stylisches Cappi, Hut oder eine Mütze, welche gleichzeitig auch die Ohren mit schützt, je nach Jahreszeit sollten Personen, welche so ein Vorhaben durchziehen wollen die richtige Kopfbedeckung auswählen.
Wer als Familie auf Wandertour in die Berge geht, sollte beim Nachwuchs auf Kopfbedeckungen setzen, welche nicht nur die Sonne vor dem Einwirken abhält, sondern auch bei Wind diese nicht weggeweht wird. Gerade wenn Kinder beim Wandern etwas entdecken oder nebenher noch herumtollen, kann diese Situation schneller auftreten, als man im Vorfeld bedenkt. Eine Bedeckung des eigenen Kopfes kann pragmatisch sein oder auch mit einem gewissen Stil angegangen werden.
Viele Läden, beispielsweise Sport-Shops, welche Mützen und Co. für solche Anlässe verkaufen, setzen hierbei auf tolle Produkte mit ansprechendem Design. Oft gibt es sogar Modetrends im Bereich Outdoor und Wandern, welche einen beim Kauf inspirieren, für sich selbst das richtige Produkt zu finden. Wer also nicht gerade nur mit einem Lappen auf dem Kopf wandern möchte, wird auf diesem Weg sicherlich fündig werden.
Wetterfeste Jacke:
Egal zu welcher Jahreszeit man in den Bergen wandert, weiter oben angekommen merkt man schnell, dass dann doch ein anderes Lüftchen weht, als einige hundert Meter tiefer, am Fuße des Berges. Zudem kann es in vielen Gebirgen schnell mal regnen, schneien oder die Wassertropfen des letzten nächtlichen Regengusses von den Bäumen herabfallen. Schon aus diesem Grund ist es ratsam, stets eine wetterfeste Jacke dabei zu haben.
Diese lässt sich je nach Ausführung auch um den Bauch binden oder einrollen, viel Gewicht birgt diese daher nicht. Von Vorteil ist, wenn die Jacke gut aussieht und optisch dem persönlichen Geschmack entspricht. Obendrein sollte sie auch wärmen und vor äußerer Kälte schützen. Ist sie gefüttert? Passt sie einem auch noch, wenn man schon mehrere Pullover darunter trägt? Wie ist die Verarbeitung der Nähte? Diese Fragen sollte sich ein Kaufinteressent vor dem Erwerb solch einer Jacke zum Wandern vorab stellen.
Pullover sowie T-Shirts:
Unter einer wetterfesten Jacke wird man sicherlich auch etwas tragen müssen. Wenn man im Sommer wandert, dann wird das sicherlich das ein oder andere T-Shirt sein, je nach Außentemperatur. Wer in den Bergen wandert oder gar dort übernachtet, sollte stets mehrere Pullover an oder zumindest mit im Gepäck haben. Nur weil es von unten aus sehr warm in den Bergen scheint, muss dies noch lange nicht so sein.
Viele Wanderer unterschätzen den plötzlichen Temperatursturz, je höher man in die Berge vordringt. Selbst in den Sommermonaten können viele Gebirge in den Höhenlagen Schnee aufweisen, man sollte bei diesem Aspekt nicht allein von Deutschland ausgehen, wandern kann man schließlich auch in den Bergen im Ausland. Es ist nie verkehrt, lieber mehr an T-Shirts sowie Pullover dabei zu haben, als zu wenig, sich entkleiden ist folglich leichter, als sich bekleiden, bezugnehmend auf das Vorhandensein der Anziehsachen.
Was man nicht mit hat, kann also nicht angezogen werden. Was man mit hat, kann wiederum ausgezogen werden, nach der Prämisse sollte man beim Wandern in den Bergen immer handeln. Mittlerweile gibt es zahlreiche Marken, welche sich auf Outdoor-Kleidung und Oberkörpermoden spezialisiert haben. An der Qualität wird hierbei nur selten gespart, da diese im Ernstfall überlebenswichtig sein wird.
Passende Hose:
Wandern ohne Hose? Die Vorstellung ist sicherlich sexy und lustig zugleich, doch kann diese Gegebenheit auch nervig sein, spätestens dann, wenn man sich mal auf einen kleinen Felsen oder einer hochgewachsenen Wiese im Gebirge setzen möchte. Kein Berg besteht nur aus Steinen, das ist immer so. Aus diesem Grund sollte eine passende Hose, welche stabiler in der Ausführung ist, getragen werden.
Wanderausflüge im Minirock zu bestreiten, wird also nicht empfohlen. Trifft man auf den Großvater von Heidi, hat der zwar was zum Gucken, doch wirklich schützen und wärmen kann so ein Rock natürlich nicht. Dem Anlass entsprechend sollte also eine lange Hose im Winter getragen werden, welche gut unterfüttert ist. Im Sommer kann je nach Berg und Temperaturen auch eine dreiviertel Hose ausreichen.
Strümpfe und Schuhe:
Um sich vor Kriechtieren, Brennnesseln oder unwegsamen Boden zu schützen, welche Verletzungen oder Schmerzen verursachen können, sollte man neben dickeren Strümpfen auch ein stabiles Schuhwerk nutzen. Wanderschuhe, oft auch Trekking-Schuhe genannt, gibt es in jedem besseren Outdoor-Store sowie online zu erwerben.
Ein stabiles Schuhwerk hilft, bei ungeradem Gelände die Bodenhaftung zu bewahren und dass man bei glatten Untergründen nicht wegrutscht. Wichtig ist auch das Vorhandensein eines Profils unter den Schuhen. Sandalen sowie Flip-Flops und Jesus-Latschen sollten zu Hause bleiben, sie sind nicht für das Wandern in den Bergen geeignet.
Fazit: Bekleidung und Bergwanderung
Auch beim Wandern in den Bergen ist die Mode gefragt. Neben der Funktionalität ist vielen das Aussehen wichtig. In der Regel kann Bekleidung, welches beides vereint, je nach Anbieter zu erschwinglichen Preisen erworben werden.