Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

GamingVeranstaltungen

Bomb Busters wird als Spiel des Jahres 2025 ausgezeichnet

Im Frühjahr wurden die Nominierten für den Preis „Spiel des Jahres 2025“ bekanntgegeben. Im Juli war es so weit und die Gewinner stehen fest. Die Auszeichnung, die zukünftig die Verkaufszahlen in die Höhe schießen lassen wird, geht an “Bomb Busters” von Autor Hisashi Hayashi, das bei Pegasus Spiele erschienen ist. Es konnte sich gegen “Flip 7” und “Krakel Orakel” durchsetzen. Die Spieler müssen auf interessante Weise gemeinsam eine Bombe entschärfen, dürfen dabei aber nur begrenzt miteinander kommunizieren. Damit aber nicht genug, denn zusätzlich wurden auch das Kinderspiel und das Kennerspiel des Jahres ausgezeichnet. Diese Preise gingen an “Topp die Torte!” von Wolfgang Warsch und “Endeavor: Die Tiefsee” von Carl de Visser und Jarratt Gray. Den Überblick zu den Siegern gibt es in diesem Artikel.

Bomb Busters gewinnt als bestes Spiel

Am Ende waren drei Spiele nominiert, doch nur eines konnte sich final durchsetzen und wird als “Spiel des Jahres 2025” in die Geschichte der Spiele eingehen. “Bomb Busters” hat diesen Preis gewonnen. Entwickelt wurde es von Hisashi Hayashi, der es zusammen mit Pegasus Spiele auf den Markt bringen konnte. Der japanische Spiele-Entwickler hat Mathematik studiert und lässt seine Fähigkeiten immer wieder in seine Spiele mit einfließen. Unter anderem hat er auch „Yokohama“ und “Trains” entwickelt. Mit “Bomb Busters” wurde ein Spiel geschaffen, das perfekt für Freunde kooperativer Titel geeignet ist. Es geht um das Entschärfen von Bomben.

Man fühlt sich an Filme erinnert, in denen es klassisch darum geht, die Drähte einer Bombe in der richtigen Reihenfolge zu zerschneiden, damit diese entschärft werden kann. Im Spiel müssen die Spieler diese Aufgabe als Team erledigen, dürfen dabei aber nur begrenzt miteinander kommunizieren. Anhand von Karten wird angezeigt, welcher Draht durchgeschnitten werden soll. Auf diese Weise entsteht ein spannendes, kurzweiliges und kooperatives Spiel, mit dem man sehr viel Spaß haben kann. Der Aufbau ermöglicht einen leichten Einstieg, dennoch wird es mit der Zeit immer komplexer.

Preise für ‘Topp die Torte’ und ‘Endeavor’

Mit “Topp die Torte” konnte Wolfgang Warsch in diesem Jahr den Titel “Kinderspiel des Jahres 2025” abräumen. Es geht in diesem bei Schmidt-Spiele erschienenen Spiel darum, Schicht für Schicht eine Torte aufzubauen. Durch geschicktes Verbinden der Tortenschichten kann man Zuckerwürfel und dadurch Punkte erhalten. Wesentlich komplexer wird es da schon mit “Endeavor: Die Tiefsee” von Carl de Visser und Jarratt Gray. Bei Frosted Games / Board Game Circus erschien der Titel, der jetzt zum “Kennerspiel des Jahres 2025” gekürt wurde. Es geht in die Tiefsee, die nicht nur erforscht, sondern auch geschützt werden muss. Von der Jury wurde vor allem die thematische Ausarbeitung gelobt.

Fazit zur Spiel des Jahres 2025 Auszeichnung

Fazit zur Spiel des Jahres 2025 Auszeichnung Trotz Künstlicher Intelligenz und Videospielen haben Karten- und Brettspiele Hochkonjunktur. Die Gründe dafür lassen sich schnell erkennen, denn man kann mit Freunden und der Familie viel Spaß haben, der sich einfach am Wohnzimmertisch abspielt. Seit vielen Jahren wird dafür schon der Preis des Spiels des Jahres verliehen. In diesem Jahr ging der Hauptpreis an “Bomb Busters”.

In den beiden Kategorien “Kinderspiel des Jahres” und “Kennerspiel des Jahres” gingen die Auszeichnungen an “Topp die Torte!” und “Endeavor: Die Tiefsee”. Auf der Seite des Preises kann man zudem die Spiele der Empfehlungslisten sehen, die sich ebenfalls lohnen können.

Andre Nowak

Ich bin Redakteur für Gaming, Filme, PC und Internet, Kryptowährungen und seit über 30 Jahren täglich mit Technik und digitalen Medien verbunden. Schon in den Tagen von Vobis und röhrenden Lüftern habe ich Rechner auseinandergebaut und Netzwerkprobleme gelöst. Meine kaufmännische Ausbildung und langjährige Erfahrung in Systembetreuung und Hardwarefragen helfen mir, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Besonders faszinieren mich Browsergames, digitale Märkte und Filme mit Tempo und Spannung. Bei Die Mark Online schreibe ich über aktuelle Entwicklungen, technische Hintergründe und Trends, die unsere digitale Welt formen. Ich bleibe neugierig, teste gern neue Tools und spiele mit Begeisterung. Kino & Filme sind für mich keine Ablenkung, sondern Orte zum Eintauchen. Mein Ziel ist es, Wissen greifbar zu machen und mit echtem Interesse zu teilen.

"Technik hat mich geprägt, Filme geben mir Ruhe und Gaming hält mich wach." André Nowak