Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ begleitet Bridget auf einem neuen Lebensabschnitt. Vier Jahre nach dem Verlust ihres Mannes Mark versucht sie, wieder Fuß zu fassen. Während ihre Kinder Billy und Mabel ihren Alltag meistern, kämpft sie mit widersprüchlichen Ratschlägen aus ihrem Umfeld. Ein neuer Job als Produzentin bringt frischen Schwung in ihr Leben, doch auch ihre persönliche Welt gerät in Bewegung. Über eine Dating-App lernt sie Roxster kennen, der mit seiner unbeschwerten Art für Abwechslung sorgt. Ihre Tochter akzeptiert ihn schnell, doch ihr Sohn bleibt skeptisch.

Bridget Jones - Verrückt Nach Ihm
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Renée Zellweger, Hugh Grant, Chiwetel Ejiofor (Schauspieler)
  • Michael Morris(Regisseur) - Helen Fielding(Autor) - Tim Bevan(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Eine Schulveranstaltung führt sie mit dem Lehrer Scott Walliker zusammen. Seine ruhige und einfühlsame Art macht Eindruck auf Billy, der noch immer mit dem Verlust seines Vaters ringt. Während Bridget sich ihrer Gefühle bewusst wird, taucht Roxster plötzlich wieder auf. Seine Rückkehr stellt alles auf den Kopf und zwingt sie, eine Entscheidung zu treffen. Wird sie den richtigen Weg für sich und ihre Familie finden?





Handlung von „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

Bridget Jones hat sich nach dem Tod ihres Mannes Mark Darcy zurückgezogen. Während Daniel Cleaver auf ihre Kinder Billy und Mabel aufpasst, nimmt sie an einer Gedenkfeier für Mark teil. Dort muss sie sich vielen Beileidsbekundungen stellen und hört Ratschläge, dass sie wieder daten sollte. Zuhause erinnert sie sich an gemeinsame Momente mit Mark, während Mabel einen weißen Uhu am Fenster beobachtet. Nach einem Gespräch mit Dr. Rawlings beschließt Bridget, ihr Leben neu zu ordnen. Sie nimmt wieder eine Arbeit als Produzentin in einer Fernsehsendung an und lässt sich von ihrer Freundin Miranda inspirieren, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Während sie sich langsam auf die Dating-Welt einlässt, lernt sie den jungen Parkranger Roxster über Tinder kennen. Die beiden treffen sich und verbringen den Sommer miteinander. Mabel schließt ihn schnell ins Herz, doch Billy bleibt zurückhaltend. Bei einer Schulveranstaltung kommt es zu einem bedeutsamen Moment, als Bridget den Lehrer Scott Walliker interviewt. Sie spricht über das Leben und Seelen, was Billy tief berührt. Später, nach einer Party, verschwindet Roxster plötzlich aus Bridgets Leben und meldet sich nicht mehr. Daniel erleidet währenddessen eine gesundheitliche Krise und sucht Trost bei Bridget. Sie rät ihm, sich mit seinem entfremdeten Sohn zu versöhnen.

Roxster kehrt zurück und bittet um eine zweite Chance, doch Bridget weist ihn ab. Stattdessen verarbeitet sie Marks Tod auf ihre Weise und schickt ihm eine letzte Botschaft in den Himmel. Bei einem Schulausflug öffnet sich Billy Scott gegenüber und spricht über seine Ängste, seinen Vater zu vergessen. Beim Winterfest singt Billy als Tribut an Mark, was Bridget tief berührt. Scott wird ein wichtiger Teil der Familie, und ein Jahr später feiern alle gemeinsam Silvester bei einem großen Feuerwerk. Bridget und Scott kommen sich näher, während die Kinder beobachten, wie der Uhu verschwindet.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ erschien 2025 als vierter Teil der beliebten Filmreihe. Michael Morris führte Regie, während Helen Fielding, Dan Mazer und Abi Morgan das Drehbuch verfassten. Die Hauptrolle übernahm erneut Renée Zellweger als Bridget Jones. Hugh Grant kehrte als Daniel Cleaver zurück, Colin Firth spielte Mark Darcy, und Emma Thompson verkörperte Dr. Rawlings. Chiwetel Ejiofor übernahm die Rolle von Scott Wallaker, während Leo Woodall Roxster McDuff darstellte. Isla Fisher spielte Rebecca, Nico Parker verkörperte Chloe, und Jim Broadbent sowie Gemma Jones traten als Bridgets Eltern auf. Die Dreharbeiten fanden von Mai bis August 2024 in London statt, darunter in den Sky Studios Elstree und am Hampstead Heath. Der Film feierte am 29. Januar 2025 Premiere und startete am 27. Februar in deutschen Kinos. In Großbritannien erzielte er am ersten Wochenende 11,8 Millionen Pfund, international spielte er 103,7 Millionen Dollar ein.

Filmkritik von „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

​Der vierte Teil der „Bridget Jones“-Reihe, „Bridget Jones – Verrückt nach ihm„, zeigt Renée Zellweger erneut in ihrer Paraderolle. Bridget, nun in den Fünfzigern und alleinerziehende Mutter, navigiert durch die Herausforderungen des modernen Lebens. Der Film behandelt Themen wie Verlust und Neuanfang, wobei Bridgets humorvolle Art erhalten bleibt. Die Chemie zwischen Zellweger und ihren Co-Stars, insbesondere Chiwetel Ejiofor als Mr. Wallaker und Leo Woodall als Roxster, überzeugt. Die Regie von Michael Morris bringt frischen Wind in die Serie, ohne den Charme der Vorgängerfilme zu verlieren.

Einige Kritiker bemängeln jedoch die Vorhersehbarkeit der Handlung und vermissen die Leichtigkeit der ersten Teile. Trotzdem gelingt es dem Film, emotionale Tiefe mit humorvollen Momenten zu verbinden. Die Rückkehr vertrauter Charaktere wie Daniel Cleaver, gespielt von Hugh Grant, bereichert die Geschichte zusätzlich. Die Balance zwischen Nostalgie und Aktualität macht „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ zu einem sehenswerten Abschluss der Reihe. Zellwegers Darstellung verleiht Bridget eine neue Facette, die sowohl alte Fans als auch neue Zuschauer anspricht.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter