Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Bullet Train

Bullet Train“ verbindet Action, Spannung und schwarzen Humor in einer temporeichen Geschichte. Ladybug, ein Auftragskiller mit einer Pechsträhne, erhält den Auftrag, in einem Shinkansen-Zug einen Aktenkoffer voller Geld zu stehlen. Der einfache Job wird jedoch schnell kompliziert, als er auf andere Profikiller trifft. Lemon und Tangerine haben den Koffer im Auftrag eines mächtigen Yakuza-Bosses gesichert. Gleichzeitig verfolgt der rachsüchtige Wolf Ladybug und sucht nach dem Mörder seiner Geliebten. Während der Zug mit hoher Geschwindigkeit durch Japan rast, kreuzen sich die Wege weiterer gefährlicher Figuren, die eigene Pläne verfolgen.

Bullet Train
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Brad Pitt, Joey King, Aaron Taylor-Johnson (Schauspieler)
  • David Leitch(Regisseur) - Antoine Fuqua(Autor) - Zak Olkewicz(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Im engen Zugabteil eskalieren Konflikte, während neue Bedrohungen auftauchen. Die skrupellose Killerin „Der Prinz“ setzt perfide Taktiken ein, um ihre Ziele zu erreichen. Yuichi Kimura wird von ihr manipuliert und in ein tödliches Spiel gezogen. Ladybug versucht, dem Chaos zu entkommen, doch jeder Halt bringt neue Gegner. Der Koffer wechselt mehrfach den Besitzer, während die Lage unkontrollierbar wird. Der weiße Tod wartet am Zielort, ohne zu ahnen, dass sich sein eigener Racheplan gegen ihn wenden könnte. Wer verlässt den Zug lebend, wenn am Ende alles eskaliert?

Handlung von „Bullet Train“

In Tokio erhält der Auftragskiller Ladybug den Auftrag, in einem Shinkansen-Zug einen Aktenkoffer voller Geld zu stehlen. Der Koffer befindet sich im Besitz der Killer Lemon und Tangerine, die den Sohn des Yakuza-Bosses „Der weiße Tod“ begleiten. Ladybug gelingt es, den Koffer zu entwenden, wird jedoch von „Der Wolf“ angegriffen, der Rache für seine ermordete Frau sucht. Im Kampf tötet sich „Der Wolf“ versehentlich selbst. Währenddessen entdecken Lemon und Tangerine den Tod des Sohnes und suchen nach dem Verantwortlichen. Ladybug trifft auf Lemon, überwältigt ihn und versteckt den Koffer im Zugrestaurant.​

Die Auftragsmörderin „Der Prinz“ hat den Sohn von Yuichi Kimura ins Koma gestoßen, um ihn zu erpressen. Sie zwingt Kimura, ihr bei der Tötung des weißen Todes zu helfen, indem sie den Koffer und eine präparierte Pistole mit Sprengfallen versieht. Lemon entdeckt Kimura und den Prinzen mit dem Koffer, schießt auf Kimura, wird jedoch vom Prinzen angeschossen und versteckt. Ladybug kämpft mit Tangerine, der ihn zwingt, beim Problem mit dem weißen Tod zu helfen. Im Zugrestaurant trifft Ladybug auf die Killerin „Die Wespe“, die den Sohn des weißen Todes vergiftet hat. Nach einem Kampf injiziert Ladybug ihr ihr eigenes Gift.​

An der nächsten Station steigt der Älteste, Kimuras Vater, in den Zug und informiert den Prinzen, dass er ihren Killer eliminiert hat. Er sucht Rache am weißen Tod, der einst seine Familie tötete. Gemeinsam mit Ladybug, Kimura und Lemon bereitet er sich auf die Konfrontation vor. In Kyōto übergibt Ladybug den Koffer, der explodiert und mehrere Männer des weißen Todes tötet. Es kommt zum Kampf, bei dem der weiße Tod durch die präparierte Pistole des Prinzen stirbt. Der Prinz versucht, die Überlebenden zu töten, wird jedoch von Lemon mit einem Lastwagen überfahren. Am Ende holt Maria Beetle Ladybug ab, während die Behörden den Unfallort sichern.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Bullet Train“ ist eine Actionkomödie aus dem Jahr 2022 unter der Regie von David Leitch. Das Drehbuch schrieb Zak Olkewicz, während David Leitch, Kelly McCormick und Antoine Fuqua produzierten. Die Musik komponierte Dominic Lewis, Jonathan Sela übernahm die Kameraarbeit und Elísabet Ronaldsdóttir schnitt den Film. Brad Pitt spielt den Auftragskiller Ladybug, Brian Tyree Henry verkörpert Lemon und Aaron Taylor-Johnson tritt als Tangerine auf. Joey King übernimmt die Rolle des Prinzen, Andrew Koji spielt Yuichi Kimura und Hiroyuki Sanada den Ältesten. Sandra Bullock ist als Maria Beetle zu sehen. Die Dreharbeiten fanden größtenteils in den Sony Pictures Studios in Culver City statt. Pandemiebedingt wurden geplante Außenaufnahmen in Japan durch Studioaufnahmen ersetzt. Der Film dauert 127 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben. Die Weltpremiere fand am 18. Juli 2022 in Paris statt, gefolgt von einem Kinostart in Deutschland am 4. August 2022.

Filmkritik von „Bullet Train“

Bullet Train“ bietet rasante Action, eine dichte Atmosphäre und eine gut choreografierte Mischung aus Kampfszenen und schwarzem Humor. Regisseur David Leitch setzt auf temporeiche Fights, die selbst in den engen Abteilen des Hochgeschwindigkeitszugs beeindruckend umgesetzt sind. Die Story folgt dem Auftragskiller Ladybug, gespielt von Brad Pitt, der einen vermeintlich einfachen Auftrag erhält, sich jedoch bald zwischen mehreren tödlichen Gegnern wiederfindet. Das Drehbuch verbindet verschiedene Handlungsstränge geschickt und hält das Tempo hoch. Einige Figuren bleiben allerdings etwas flach, da die überdrehte Inszenierung oft mehr Wert auf Stil als auf Tiefgang legt. Die Dialoge sind bissig, aber nicht jeder Gag trifft ins Schwarze.

Die Besetzung trägt wesentlich zum Unterhaltungswert bei. Brad Pitt überzeugt mit lässigem Charme, während Aaron Taylor-Johnson und Brian Tyree Henry als skurriles Killerduo für Highlights sorgen. Joey King zeigt als manipulative Psychopathin eine starke Performance. Die Actionszenen sind durchdacht inszeniert und setzen auf kreative Choreografien, bei denen selbst Alltagsgegenstände als Waffen dienen. Visuell überzeugt der Film mit dynamischen Kamerafahrten und einem energiegeladenen Soundtrack. Einige übertriebene CGI-Sequenzen im Finale wirken jedoch weniger gelungen. Trotz kleinerer Schwächen bietet „Bullet Train“ temporeiche Unterhaltung für Fans von stylischer Action mit augenzwinkerndem Humor.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter