Champions League Auslosung 2025/26 – die Gegner der deutschen Teams
Die Auslosung der Königsklasse ist durch, sodass die anstehenden Partien der Gruppenphase feststehen. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig werden in dieser Saison nicht dabei sein. In der Liga verpassten beide das internationale Geschäft, allerdings konnte sich Stuttgart über den Erfolg im DFB-Pokal Finale für die Europa League qualifizieren. In der Königsklasse werden dagegen Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund antreten. Nach dem Start der Bundesliga, starten dann am 16. September die ersten Champions League Gruppenspiele.
Insgesamt 36 Teams treffen in der Gruppenphase aufeinander, wobei jede Mannschaft acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner absolvieren muss. Wer es unter die ersten acht Teams schafft, qualifiziert sich direkt für das Achtelfinale. Die Platzierungen 9 bis 24 bedeuten, dass die Mannschaften noch in die Zwischenrunde müssen. Alle Mannschaften dahinter scheiden aus. Für die deutschen Teams gibt es einige schwierige Aufgaben. Folgend die Übersicht zur Champions League Auslosung dieser Saison.
Interessante Paarungen der Champions League
Acht Spiele hat jedes deutsche Team zu absolvieren, wobei es viermal zu Hause und viermal auswärts auf den Platz geht.
Teilweise gibt es dieselben Gegner für die deutschen Teilnehmer, so bekommen es sowohl Bayern als auch Leverkusen mit Titelverteidiger Paris St. Germain zu tun.
Bayern trifft auf Arsenal und Paris
Der letzte Sieg in der Königsklasse liegt jetzt auch schon wieder ein paar Jahre zurück. Seitdem hat es Bayern zwar immer mindestens ins Viertelfinale geschafft, aber auch nur einmal ins Halbfinale. Im letzten Jahr musste man sich Inter Mailand geschlagen geben. Die Gruppenphase dürfte für Bayern wohl kein Problem werden, allerdings gibt es so manchen schwierigen Gegner.
- Chelsea
- Pafos FC
- Club Brügge
- Paris Saint-Germain
- Arsenal
- Sporting Lissabon
- Union Saint-Gilloise
- PSV Eindhoven
Mit Chelsea und Arsenal bekommt es Bayern direkt mit zwei englischen Schwergewichten zu tun. Bei Chelsea denkt man natürlich unmittelbar auch immer an das Finale von 2012, das Bayern in der Allianz Arena nach einem dominanten Auftritt im Elfmeterschießen verloren hat. Mit Paris St. Germain hat Bayern noch einen anderen Gegner vor der Brust, gegen den schon ein Finale gespielt wurde. Das Endspiel 2020 konnte man gewinnen, scheiterte aber ein Jahr darauf an Paris und natürlich werden die Pariser als Titelverteidiger in den Wettbewerb starten.
Leverkusen muss bei Pep Guardiola ran
Leverkusen hat zwei sehr erfolgreiche Jahre hinter sich, auch wenn es in der letzten Saison keinen Titel mehr gegeben hat. In der Champions League hat es bisher einmal zum Finaleinzug gereicht, was schon über zwanzig Jahre her ist. In der letzten Saison konnte man mit starken Leistungen die Gruppenphase überstehen und direkt ins Achtelfinale einziehen. Doch dort musste man sich dann deutlich in zwei Spielen Bayern München geschlagen geben.
- PSV Eindhoven
- Paris Saint-Germain
- Benfica Lissabon
- Manchester City
- Newcastle United
- Olympiakos Piräus
- Villareal
Die bevorstehenden Aufgaben für die Werkself bewegen sich zwischen lösbaren Gegnern und schweren Brocken. Auch Leverkusen bekommt es nach der Champions League Auslosung mit Paris Saint-Germain zu tun. Darüber hinaus wird es aber auch nach England zu Pep Guardiola und Manchester City gehen. Sicherlich die schwierigsten Aufgaben, obschon Villarreal und Newcastle United auch nicht leicht zu besiegen sein werden.
Eintracht bekommt Besuch vom FC Liverpool
Die Eintracht ist zurück in der Champions League. 2023 hat man es sogar ins Achtelfinale geschafft. Jetzt geht es in der im letzten Jahr neu gestalteten Gruppenphase auf den Platz. Auch für Frankfurt wird es acht Spiele geben und das Programm liest sich wirklich alles andere als einfach. Es wird für Frankfurt gleich gegen mehrere Schwergewichte gehen. Galatasaray und Qarabağ FK sind da noch die einfachsten Konkurrenten.
- Galatasaray
- Atlético Madrid
- Liverpool
- SSC Neapel
- Atalanta Bergamo
- FC Barcelona
- Qarabağ FK
- Tottenham Hotspur
Atlético Madrid, FC Liverpool, SSC Neapel, Atalanta Bergamo, FC Barcelona und Tottenham Hotspur – man darf gespannt sein, wie groß die Ausbeute für die Eintracht bei diesen Gegnern sein wird. Da man mit Platz 24 immer noch die Zwischenrunde erreichen kann, stehen die Chancen natürlich dennoch nicht schlecht, dass Frankfurt es zumindest über die Gruppenphase hinaus schaffen kann.
Klassiker: Juventus Turin gegen Dortmund
Durch eine fulminante Rückrunde unter Trainer Niko Kovac hat es Dortmund doch noch geschafft und hat erneut die Champions League erreicht. Im letzten Jahr scheiterte man erst im Viertelfinale am FC Barcelona, stand im Jahr davor sogar im Finale. Dortmund muss man also immer auf dem Zettel haben, da der Verein in der Königsklasse für eine Überraschung sorgen kann.
- Juventus Turin
- Athletic Bilbao
- Kopenhagen
- Manchester City
- Villarreal
- Bodo/Glimt
- Tottenham Hotspur
- Inter Mailand
Das Duell mit Juventus Turin ist natürlich interessant. 2015 stand man sich schon gegenüber, hat aber auch 1993 im UEFA Cup Finale das Vergnügen gehabt und natürlich 1997, als Borussia Dortmund den Titel gewinnen konnte. Mit Manchester City, Inter Mailand und Tottenham Hotspur hat Dortmund auch einige sehr schwierige Spiele vor der Brust, andere Aufgaben erscheinen lösbarer.
Fazit zur Champions League Auslosung
Nur Bayern ist unter den Favoriten zum Titel zu finden, allerdings trifft das auch für Liverpool, Barcelona, Paris, Arsenal, Real Madrid und Manchester City zu. Das Finale wird am 30. Mai 2026 in Budapest stattfinden.