Colombiana
Der Actionfilm Colombiana von Olivier Megaton kam 2011 in die Kinos und hat seitdem eine gemischte Rezeption erfahren. Der Film erzählt die Geschichte von Cataleya Restrepo, die als Kind mitansehen muss, wie ihre Eltern brutal ermordet werden. Das Trauma treibt sie dazu, eine knallharte Auftragskillerin zu werden. Als erwachsene Frau hat sie nur ein Ziel: Rache an den Mördern ihrer Familie zu nehmen. Mit der Hauptdarstellerin Zoe Saldana in der Rolle der unermüdlichen Kämpferin bietet der Film jede Menge Action, Gewalt und atemlose Verfolgungsjagden. Doch wie gut funktioniert die Mischung aus Rachegeschichte und klassischem Actionthriller wirklich?
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Zoe Saldana, Jordi Mollà, Amandla Stenberg (Schauspieler)
- Olivier Megaton(Regisseur) - Robert Mark Kamen(Autor) - Pierre-Ange Le Pogam(Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Obwohl der Film durch seine beeindruckenden Actionsequenzen besticht, bleibt die Frage, ob Colombiana auch erzählerisch überzeugen kann. Die Grundidee einer Rachegeschichte ist nicht neu, und der Film bewegt sich in bekannten Bahnen. Dennoch bietet er einen gewissen Reiz durch die eindrucksvollen Bilder und die dynamische Inszenierung. Doch reicht das aus, um den Film von anderen Genrevertretern abzuheben?
Handlung von „Colombiana“
Colombiana beginnt in den 1990er Jahren in Bogotá, Kolumbien. Die junge Cataleya wird Zeugin, wie ihre Eltern von einem Drogenkartell ermordet werden. Mit knapper Not entkommt sie dem Tod, flieht nach Chicago zu ihrem Onkel Emilio und schwört Rache. Emilio, selbst in kriminelle Machenschaften verstrickt, nimmt sie unter seine Fittiche und bildet sie zu einer eiskalten Auftragskillerin aus. Trotz seiner Versuche, sie von ihrem Vorhaben abzubringen, bleibt Cataleya fest entschlossen, die Mörder ihrer Eltern zu finden und zu töten.
Jahre später ist Cataleya eine erfahrene Killerin, die ihre Aufträge präzise und emotionslos ausführt. Sie hinterlässt dabei stets eine Signatur – eine Orchidee, die sie als Erinnerung an ihre ermordete Mutter platziert. Dadurch macht sie auf sich aufmerksam und gerät ins Visier sowohl des FBI als auch des Kartells, das sie zur Strecke bringen will. Cataleya bleibt jedoch unerbittlich und bewegt sich zielstrebig auf ihre finale Konfrontation mit dem Drogenboss Don Luis zu.
Das letzte Drittel des Films zeigt den Höhepunkt der Rachegeschichte. Cataleya gelingt es, in die Festung von Don Luis einzudringen. In einem packenden Showdown besiegt sie ihre Feinde und erfüllt ihr lange gehegtes Versprechen der Vergeltung. Trotz des brutalen Sieges bleibt die Frage, was von ihrem Leben übrigbleibt, wenn der Durst nach Rache gestillt ist. Der Film endet offen, ohne klare Antwort darauf, wie Cataleyas Leben nach dem Rachefeldzug weitergeht.
Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte
Zoe Saldana brilliert als knallharte Hauptfigur. Sie verleiht Cataleya die nötige Intensität und Härte, ohne dabei ihre verletzliche Seite zu verlieren. Ihre physische Präsenz ist beeindruckend, und sie meistert die Actionsequenzen mit Leichtigkeit. Die Regie von Olivier Megaton ist energiegeladen, doch manchmal auch überhastet. Die Action steht klar im Vordergrund, während die Charakterentwicklung zurückbleibt. Das Drehbuch von Luc Besson und Robert Mark Kamen setzt auf einfache Dialoge und eine stringente Handlung, bietet jedoch wenig Überraschungen. Technisch überzeugt Colombiana mit dynamischen Kamerafahrten und einer kraftvollen Schnitttechnik, die das Tempo hochhält. Besonders die Actionsequenzen sind geschickt inszeniert und unterstreichen die visuelle Stärke des Films.
Filmkritik von „Colombiana“
Colombiana bietet solide Unterhaltung für Fans des Actiongenres, lässt jedoch in der Tiefe der Geschichte und Charakterentwicklung zu wünschen übrig. Der Racheplot ist vorhersehbar und bedient sich bekannter Klischees. Die Figur der Cataleya bleibt einseitig, da ihre Motivation sich fast ausschließlich auf den Rachegedanken beschränkt. Dies führt dazu, dass emotionale Bindungen schwer aufgebaut werden können, sowohl zu den Nebenfiguren als auch zur Protagonistin selbst. Dennoch gelingt es dem Film, durch seine temporeichen Actionszenen und die charismatische Darbietung von Zoe Saldana, den Zuschauer zu fesseln.
Abschließend lässt sich sagen, dass Colombiana trotz seiner Schwächen ein kurzweiliges Actionvergnügen bietet. Der Film richtet sich an ein Publikum, das vor allem rasante und adrenalingeladene Szenen schätzt und weniger Wert auf Tiefgang legt. Wer also auf der Suche nach einem packenden, aber oberflächlichen Rachethriller ist, wird hier auf seine Kosten kommen. Regie, Drehbuch und Schauspiel bewegen sich im soliden Mittelfeld, und so bleibt Colombiana ein Film, der zwar nicht besonders lange im Gedächtnis bleibt, aber für zwei Stunden unterhaltsame Action bietet.