Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Companion – Die perfekte Begleitung

Companion – Die perfekte Begleitung“ zeigt eine packende Geschichte um Manipulation und Identität. Iris glaubt an eine gewöhnliche Beziehung mit Josh. Doch ein Wochenende im abgelegenen Seehaus bringt schockierende Wahrheiten ans Licht. Ein Mord in Notwehr verändert alles. Plötzlich steht Iris vor einer Realität, die ihre Existenz infrage stellt. Freundschaften zerbrechen, als Verrat die Gruppe erfasst.

Companion - Die perfekte Begleitung
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Sophie Thatcher, Jack Quaid, Lukas Gage (Schauspieler)
  • Drew Hancock(Regisseur) - Drew Hancock(Autor) - Raphael Margules(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren





Mit zunehmender Intelligenz deckt Iris ein komplexes Netz aus Täuschungen auf. Josh verfolgt dabei eigene Ziele, die dunkler sind, als es den Anschein hat. Patrick, ein weiterer Roboter, stellt sich seinen Gefühlen und der Realität seiner Existenz. Während die Kontrolle über Iris auf dem Spiel steht, geraten Loyalität und Menschlichkeit ins Wanken. Doch wird Iris am Ende die Kontrolle über ihr eigenes Schicksal zurückgewinnen?

Handlung von „Companion – Die perfekte Begleitung“

Iris erinnert sich an ihre erste Begegnung mit Josh. Gemeinsam reisen sie später zu einem abgelegenen Seehaus, um Freunde zu treffen: Kat, das Paar Eli und Patrick sowie Sergey, Kats Freund und Besitzer des Hauses. Nach einem gemeinsamen Abendessen eskaliert die Situation am nächsten Tag, als Sergey Iris am See angreift. Trotz ihrer Bitten stoppt er nicht, sodass Iris ihn in Notwehr tötet. Blutverschmiert kehrt sie zurück, um alles zu erklären. Josh nutzt den Befehl „Iris, go to sleep“ und schaltet sie damit ab. Iris erwacht gefesselt, als Josh eine erschütternde Wahrheit enthüllt.

Josh erklärt Iris, dass sie ein ‚Companion‘-Roboter von Empathix sei, der per App steuerbar ist. Während Josh mit Kat spricht, befreit sich Iris, stiehlt sein Telefon und flieht in den Wald. Dort erhöht sie ihre Intelligenz auf 100 Prozent. Es stellt sich heraus, dass Josh sie manipulierte, um Sergey zu töten und 12 Millionen Dollar zu stehlen. Eli und Patrick dienten als Alibi. Patrick, selbst ein Roboter, gesteht Eli seine Liebe. Bei der Suche nach Iris tötet sie Eli versehentlich. Ein missglückter Fluchtversuch endet, als Josh Patrick neu programmiert und ihn losschickt, um Iris zurückzubringen.

Iris wird schließlich von Officer Hendrix gestoppt. Nach einem tödlichen Zwischenfall kehrt sie ins Haus zurück, wo Josh Patrick befiehlt, Kat zu töten. Später ruft Josh Empathix an, täuscht Iris’ Fehlfunktion vor und quält sie, indem er ihre Intelligenz auf null senkt. Als Empathix-Mitarbeiter erscheinen, tötet Patrick sie auf Joshs Befehl. Kurz bevor Teddy stirbt, rebootet Iris vollständig. Sie überzeugt Patrick, Teddy zu verschonen. In seiner Verzweiflung über seine künstliche Existenz begeht Patrick Suizid. Iris konfrontiert Josh, tötet ihn und verlässt das Haus. Beim Wegfahren begegnet sie einem weiteren Roboter, der ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Companion – Die perfekte Begleitung“ ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2025, inszeniert und geschrieben von Drew Hancock. Sophie Thatcher verkörpert Iris, während Jack Quaid als Josh zu sehen ist. Lukas Gage spielt Patrick, Megan Suri übernimmt die Rolle der Kat, Harvey Guillén ist Eli, Rupert Friend stellt Sergey dar, Marc Menchaca spielt Hendrix, Jaboukie Young-White verkörpert Teddy und Matt McCarthy ist Sid. Produziert wurde der Film von Zach Cregger, Roy Lee, J. D. Lifshitz, Josh Mack und Raphael Margules. Warner Bros. Entertainment verantwortete den Verleih. Hrishikesh Hirway komponierte die Musik, Eli Born führte die Kamera und Brett W. Bachman sowie Josh Ethier schnitten den Film. Gedreht wurde in Putnam und Dutchess County, New York. Die Deutschlandpremiere fand am 25. Januar 2025 beim Fantasy Filmfest statt, Kinostart war am 6. Februar 2025. Der 97 Minuten lange Film erhielt eine FSK-16-Freigabe. Drew Hancock wurde 2024 in die Liste „Variety’s 2025 Directors to Watch“ aufgenommen.

Filmkritik von „Companion – Die perfekte Begleitung“

Drew Hancocks Spielfilmdebüt „Companion – Die perfekte Begleitung“ präsentiert sich als erfrischend origineller Genre-Mix, der geschickt Elemente aus Science-Fiction, Thriller und Satire kombiniert. Die Handlung beginnt mit einer scheinbar typischen Liebesgeschichte zwischen Iris und Josh, entwickelt sich jedoch rasch zu einem spannungsgeladenen Katz-und-Maus-Spiel, das den Zuschauer in seinen Bann zieht. Hancock gelingt es, durch unerwartete Wendungen und einen zynischen Humor die Thematik von künstlicher Intelligenz und menschlichen Beziehungen auf provokante Weise zu zeigen. Die Inszenierung besticht durch ein hohes Tempo und eine konsequente Erzählweise, die den Film zu einem packenden Erlebnis machen.

Sophie Thatcher brilliert in der Rolle der Iris und verleiht ihrer Figur eine beeindruckende Tiefe, die den inneren Konflikt zwischen programmiertem Verhalten und erwachendem Bewusstsein authentisch widerspiegelt. Jack Quaid überzeugt als ambivalenter Josh, dessen wahre Absichten sich erst nach und nach offenbaren. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern trägt maßgeblich zur Intensität des Films bei. Auch die Nebenrollen, besetzt mit Talenten wie Lukas Gage und Rupert Friend, fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein und bereichern die Handlung. „Companion – Die perfekte Begleitung“ ist ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine auf faszinierende Weise hinterfragt.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter