Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Cruella




“Cruella“ zeigt eine Londoner Außenseiterin, die mit Talent und Wut in der Modewelt auffällt. Estella kämpft sich durch das Leben, nachdem sie durch ein Unglück zur Waise wurde. In der Großstadt trifft sie neue Freunde und lernt zu überleben. Ihre Fähigkeiten nutzt sie, um sich kreativ zu behaupten. Als sie eine Designchefin beeindruckt, scheint sich endlich eine Tür zu öffnen.

Cruella
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Emma Stone, Emma Thompson, Joel Fry (Schauspieler)
  • Craig Gillespie(Regisseur) - Dana Fox(Autor) - Andrew Gunn(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 6 Jahren

Doch die glamouröse Fassade verbirgt dunkle Geheimnisse. Estella erkennt Parallelen zwischen ihrer Vergangenheit und der mächtigen Baroness. Um sich zu schützen, erschafft sie ein zweites Ich, laut, auffällig, kompromisslos. Die Figur „Cruella“ wächst schnell zur Provokation heran. Während ihr Stil gefeiert wird, wachsen Misstrauen und Zweifel im Umfeld. Wann zerbricht die Fassade, und was geschieht, wenn Estella nicht länger zwischen beiden Leben wählen kann?

Handlung von „Cruella“

Estella wächst als kreatives, rebellisches Mädchen mit einem Gespür für Mode auf. Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter, für den sie sich selbst verantwortlich macht, flieht sie nach London. Dort lernt sie Jasper und Horace kennen, zwei Straßenkinder, mit denen sie sich zusammenschließt. Gemeinsam schlagen sie sich durch, indem sie Tricks anwenden und Estellas Talent für Verkleidungen nutzen. Jahre später arbeitet Estella im Kaufhaus Liberty, wo ihr Gespür für Mode durch einen Zufall die Aufmerksamkeit der mächtigen Designerin Baroness von Hellman erregt. Die Baronin stellt sie ein und fördert ihr Talent.

Im Modehaus wächst Estellas Misstrauen gegenüber der Baronin, als sie eine vertraute Halskette entdeckt. Die Konfrontation mit ihrer Vergangenheit bringt sie dazu, sich ein zweites Ich zuzulegen: „Cruella“. Als extravagante Figur stiehlt sie der Baronin bei öffentlichen Auftritten die Show. Mit Hilfe ihrer Freunde plant sie, die Halskette zurückzuholen und gleichzeitig die dunklen Geheimnisse der Baronin zu enthüllen. Nach und nach entdeckt Estella, dass ihre vermeintliche Chefin hinter dem Tod ihrer Mutter steckt. Zudem erfährt sie, dass die Baronin ihre leibliche Mutter ist, die sie als Kind töten wollte.

Entschlossen konfrontiert Estella ihre Herkunft und entfesselt einen letzten, spektakulären Plan. Mit Hilfe von Verbündeten täuscht sie ihren Tod vor und lässt die Baronin öffentlich bloßstellen. Die Gäste der Gala erleben live, wie die Baronin ihre Tochter von derselben Terrasse stößt wie einst Catherine. Doch Estella überlebt, nimmt dauerhaft ihre Identität als „Cruella“ an und erbt das Anwesen der Baronin. Gemeinsam mit ihrem Team zieht sie in das umbenannte Hell Hall ein und schlägt ein neues Kapitel auf. Mit Mut, Kreativität und List hat sie sich von der Außenseiterin zur schillernden Figur der Modeszene entwickelt.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Der Film „Cruella“ erschien 2021 als Mischung aus Drama und Komödie mit einer Laufzeit von 134 Minuten. Regisseur Craig Gillespie inszenierte die Vorgeschichte der bekannten Disney-Figur Cruella de Vil, die Emma Stone mit starker Präsenz verkörpert. An ihrer Seite spielen Emma Thompson als Baroness von Hellman, Paul Walter Hauser, Joel Fry, Mark Strong und Emily Beecham. Die Drehbuchentwicklung übernahmen Aline Brosh McKenna, Jez Butterworth und Dana Fox, während Nicholas Britell die Musik komponierte. Für die Kameraarbeit war Nicolas Karakatsanis verantwortlich, den Schnitt übernahm Tatiana S. Riegel. Produziert wurde der Film von Kristin Burr, Andrew Gunn und Marc Platt. Disney veröffentlichte den Film am 27. Mai 2021 in Deutschland und gleichzeitig weltweit auf Disney+. Trotz pandemischer Bedingungen hielt man am Starttermin fest und feierte am 19. Mai 2021 Premiere in Los Angeles. „Cruella“ spielte weltweit über 233 Millionen US-Dollar ein.

Filmkritik von „Cruella“

Cruella“ präsentiert sich als visuell beeindruckender Film, der mit seinem ausgeprägten Stil und den herausragenden Leistungen von Emma Stone und Emma Thompson überzeugt. Die Kostüme, entworfen von Jenny Beavan, sind ein zentrales Element des Films und wurden mit dem Oscar für Bestes Kostümdesign ausgezeichnet. Die Handlung, angesiedelt im London der 1970er Jahre, kombiniert Elemente von Drama und Komödie, wobei die Transformation der Protagonistin Estella zur ikonischen Cruella de Vil im Mittelpunkt steht. Trotz einiger narrativer Schwächen bietet der Film ein unterhaltsames Erlebnis, das sowohl durch seine Ästhetik als auch durch die schauspielerischen Leistungen getragen wird.

Die Regie von Craig Gillespie verleiht dem Film eine dynamische Erzählweise, die durch eine sorgfältige Inszenierung und einen stimmungsvollen Soundtrack unterstützt wird. Die Charakterentwicklung von Estella zu Cruella wird nachvollziehbar dargestellt, wobei die moralischen Ambivalenzen der Figur thematisiert werden. Die Konfrontation mit der Baroness, gespielt von Emma Thompson, bildet einen spannenden Höhepunkt des Films. Obwohl „Cruella“ nicht alle Erwartungen erfüllt, insbesondere hinsichtlich der Tiefe der Charakterstudie, gelingt es dem Film, eine originelle Perspektive auf eine bekannte Figur zu bieten und sich durch seine stilistische Umsetzung von anderen Disney-Produktionen abzuheben.

Andre Nowak

Ich bin Redakteur für Gaming, Filme, PC und Internet, Kryptowährungen und seit über 30 Jahren täglich mit Technik und digitalen Medien verbunden. Schon in den Tagen von Vobis und röhrenden Lüftern habe ich Rechner auseinandergebaut und Netzwerkprobleme gelöst. Meine kaufmännische Ausbildung und langjährige Erfahrung in Systembetreuung und Hardwarefragen helfen mir, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Besonders faszinieren mich Browsergames, digitale Märkte und Filme mit Tempo und Spannung. Bei Die Mark Online schreibe ich über aktuelle Entwicklungen, technische Hintergründe und Trends, die unsere digitale Welt formen. Ich bleibe neugierig, teste gern neue Tools und spiele mit Begeisterung. Kino & Filme sind für mich keine Ablenkung, sondern Orte zum Eintauchen. Mein Ziel ist es, Wissen greifbar zu machen und mit echtem Interesse zu teilen.

"Technik hat mich geprägt, Filme geben mir Ruhe und Gaming hält mich wach." André Nowak