Deutscher Computerspielpreis 2025 in Berlin: Die Gewinner stehen fest
Letztendlich hat auch der Deutscher Computerspielpreis dafür gesorgt, dass das Spielen von Videospielen längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Immerhin wurde der Preis auch deshalb eingeführt, um Computerspiele als Kulturgüter wahrzunehmen. Dahinter stehen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Verband der deutschen Games-Branche. Gefördert werden soll die deutsche Gamesbranche. Der Preis wird bereits seit 2009 verliehen und findet abwechselnd in München und Berlin statt. In diesem Jahr ging es wieder in die Bundeshauptstadt, wobei es eine gelungene Moderation von Katrin Bauerfeind und Uke Bosse gab. Das Duo konnte auch schon in der Vergangenheit überzeugen. Als bestes Spiel wurde in diesem Jahr „Enshrouded“ ausgezeichnet, das vom Frankfurter Studio Keen Games stammt. Alle Infos zu den diesjährigen Preisträgern gibt es in diesem Artikel.
Das beste Spiel des Jahres: Enshrouded
In den letzten Jahren haben einige gute Spiele den Hauptpreis bei dem Deutschen Computerspielpreis abräumen können. Unter anderem „Anno 1800“ und „Everspace 2„. Dieses Mal ging der Preis an das Team, das hinter dem Titel „Enshrouded“ steht. Bereits im Januar 2024 wurde es im Early Access veröffentlicht und konnte seitdem eine große Spielerbasis sammeln. Rund 4 Millionen Verkäufe soll es über Steam gegeben haben. Die finale Version soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, auch für Xbox und PlayStation.
Es handelt sich um ein Rollenspiel mit Action-Survival-Elementen. Der Spieler übernimmt eine Figur, die in einer fiktiven Welt aufwacht, diese entdecken und vor allem darin überleben muss. Die Vielfalt des Spiels und die Freiheit für die Spieler wurden bereits mehrfach gelobt. Daher überrascht es nicht, dass „Enshrouded“ nicht nur das „Beste Deutsche Spiel“ wurde, sondern auch in der Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ gewonnen hat. Keen Games ist ein 2005 in Frankfurt gegründetes Studio, das zuvor unter anderem mit „Portal Knights“ und „Sacred 3“ Erfolge feiern konnte.
Weitere Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2025
Andere Studios konnten sich ebenfalls über Auszeichnungen bei dem Deutschen Computerspielpreis freuen. Unter anderem Hazelight Studios, das mit „Split Fiction“ das „Beste Internationale Spiel“ abgeliefert hat. Schon mit dem Vorgängertitel „It Takes Two“ konnten die Entwickler auf ganzer Linie überzeugen. Das Spiel „Vampire Therapist“ wurde dagegen für die „Beste Story“ ausgezeichnet. Es stammt von Entwickler Little Bat Games. „Blob the Klex“ gewann in der Sparte „Nachwuchspreis Bester Prototyp“, wobei dahinter ein Team von der Hochschule Darmstadt steht. „Deine Stimme“ gewann „Bestes Serious Game“ und „Harold“ wurde für das „Beste Grafikdesign“ prämiert.
Die Entwickler von Grizzly Games haben nicht nur spielerisch einen Hit landen können, sondern auch optisch. Daher wurde „Thronefall“ für das „Beste Gamedesign“ ausgezeichnet, während „PRIM“ zum „Besten Familienspiel“ wurde. Der „Nachwuchspreis Bestes Debüt“ ging an das Entwicklerstudio Stunforge, das zusammen mit Publisher HypeTrain Digital den Titel „Nordhold“ herausgebracht hat, ein neues interessantes Tower-Defense-Spiel. „Duck Detective: The Secret Salami“ von Happy Broccoli Games wurde das „Beste Mobile Spiel“, Megagon Industries darf sich über den Titel „Studio des Jahres“ freuen und das „Beste Audiodesign“ wurde für die Jury im Spiel „ODDADA“ von den Entwicklern Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann und Bastian Clausdorff geschaffen.
Steinwallen überzeugt als bester Streamer
Deutscher Computerspielpreis 2025: das Fazit