Dirty Dancing
„Dirty Dancing“ spielt im Sommer 1963 und begleitet Frances „Baby“ Houseman, die mit ihrer Familie in einem Ferienresort Urlaub macht. Während ihre Eltern und ihre Schwester das Unterhaltungsprogramm genießen, entdeckt Baby eine andere Seite des Resorts. Hinter den Kulissen tanzen die Angestellten ausgelassen, weit entfernt von den Regeln der Hotelgäste. Besonders der Tanzlehrer Johnny Castle fasziniert sie. Er gehört zur Arbeiterklasse, während Baby aus einem wohlhabenden Elternhaus stammt. Als sich eine Gelegenheit ergibt, Johnny näher kennenzulernen, gerät sie immer tiefer in seine Welt.
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Patrick Swayze, Jennifer Grey, Jerry Orbach (Schauspieler)
- Emile Ardolino(Regisseur) - Eleanor Bergstein(Autor) - Linda Gottlieb(Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
Das Tanzen verbindet beide, doch nicht jeder sieht ihre Annäherung gern. Gesellschaftliche Unterschiede und strenge Regeln sorgen für Konflikte. Babys Vater hält Johnny für einen schlechten Einfluss, und auch im Hotel wachsen die Spannungen. Doch Baby will sich nicht vorschreiben lassen, mit wem sie Zeit verbringt. Als Johnny in Schwierigkeiten gerät, muss sie sich entscheiden. Folgt sie den Erwartungen ihrer Familie oder geht sie ihren eigenen Weg?
Handlung von „Dirty Dancing“
Frances „Baby“ Houseman verbringt den Sommer 1963 mit ihrer Familie im luxuriösen Ferienresort Kellerman’s. Während eines nächtlichen Streifzugs entdeckt sie eine ausgelassene Tanzparty der Angestellten, bei der sie den charismatischen Tanzlehrer Johnny Castle kennenlernt. Johnny und seine Tanzpartnerin Penny gehören zur Arbeiterklasse, während die wohlhabenden Gäste und das Management sie herablassend behandeln. Baby erfährt, dass Penny ungewollt schwanger ist, und beschafft heimlich Geld für eine Abtreibung. Da Penny durch den Eingriff ausfällt, bietet sich Baby als Ersatz für eine Tanzaufführung an. Während des Trainings entwickelt sich eine romantische Anziehung zwischen ihr und Johnny. Trotz anfänglicher Unsicherheiten gelingt der Auftritt, doch das Problem mit Penny eskaliert, als sich der medizinische Eingriff als fehlerhaft erweist und Baby ihren Vater um Hilfe bitten muss.
Johnnys Ruf gerät in Gefahr, als eine wohlhabende Hotelbesucherin ihn zu Unrecht eines Diebstahls beschuldigt. Baby steht ihm bei und gibt vor allen Anwesenden zu, die Nacht mit ihm verbracht zu haben. Obwohl sich seine Unschuld bestätigt, verliert er dennoch seinen Job, da Beziehungen zwischen Gästen und Angestellten verboten sind. Baby fühlt sich von ihrem Vater unverstanden, weil er Johnny vorschnell verurteilt. Inzwischen wird auch ihre Schwester Lisa mit der Realität der Ferienromanzen konfrontiert, als sich herausstellt, dass ihr Schwarm Robbie Penny betrogen und anschließend verstoßen hat. Am Ende der Saison bekommt Robbie seine gerechte Strafe, als Babys Vater seine Empfehlung für ihn zurückzieht. Johnny verlässt das Resort, doch bevor er geht, will er noch einmal beweisen, dass Baby mehr ist als nur die brave Tochter eines Arztes.
Ein unvergessener Tanz
Beim großen Abschlussabend kehrt Johnny unerwartet zurück und unterbricht die geplante Show. Vor allen Gästen holt er Baby auf die Bühne und erklärt, wie sehr sie ihn verändert hat. Gemeinsam führen sie die Choreografie auf, die sie den Sommer über geprobt haben, und diesmal gelingt ihnen der finale Hebefigur perfekt. Dr. Houseman erkennt, dass er Johnny falsch eingeschätzt hat, und versöhnt sich mit seiner Tochter. Schließlich brechen die gesellschaftlichen Schranken auf, als Gäste und Angestellte zusammen auf der Tanzfläche feiern. Die Saison endet mit ausgelassener Stimmung, während alle gemeinsam zu „(I’ve Had) The Time of My Life“ tanzen.
Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte
„Dirty Dancing“ erschien 1987 und gehört zum Genre Musical/Tanzfilm. Emile Ardolino führte Regie, während Eleanor Bergstein das Drehbuch schrieb. Linda Gottlieb produzierte den Film, John Morris komponierte die Musik, Jeff Jur übernahm die Kameraarbeit und Peter C. Frank schnitt den Film. Jennifer Grey spielte Frances „Baby“ Houseman, Patrick Swayze übernahm die Rolle von Johnny Castle. Jerry Orbach verkörperte Dr. Jake Houseman, Cynthia Rhodes spielte Penny Johnson. Jack Weston trat als Max Kellerman auf, Jane Brucker spielte Lisa Houseman. Kelly Bishop übernahm die Rolle von Mrs. Marjorie Houseman, Lonny Price stellte Neil Kellerman dar. Die Dreharbeiten fanden in Lake Lure, North Carolina, und Mountain Lake, Virginia, statt. Das Budget lag bei sechs Millionen Dollar, der weltweite Bruttoertrag erreichte 214,5 Millionen Dollar. Die FSK setzte die Altersfreigabe auf 12 Jahre fest. Die Produktionszeit betrug 43 Tage.
Filmkritik von „Dirty Dancing“
„Dirty Dancing“ verbindet mitreißende Musik, emotionale Momente und eine klassische Liebesgeschichte. Jennifer Grey überzeugt als Baby, die sich von einer unsicheren Jugendlichen zur selbstbewussten Tänzerin entwickelt. Patrick Swayze bringt als Johnny eine Mischung aus Härte und Sensibilität auf die Leinwand. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern trägt die Handlung und macht den Film bis heute sehenswert. Die Inszenierung setzt gezielt auf mitreißende Choreografien und eine stimmungsvolle Kulisse. Dabei bleibt die Geschichte vorhersehbar, doch genau das macht ihren Reiz aus. Die Botschaft, gesellschaftliche Grenzen zu hinterfragen und eigene Träume zu verfolgen, gibt dem Film mehr Tiefe als viele vergleichbare Tanzfilme.
Die zeitlose Popularität von „Dirty Dancing“ liegt auch an seinem ikonischen Soundtrack. Songs wie „(I’ve Had) The Time of My Life“ oder „She’s Like the Wind“ sind untrennbar mit dem Film verbunden. Die Tanzszenen steigern sich von schüchternen Schritten bis zur finalen Hebefigur, die längst Filmgeschichte geschrieben hat. Visuell bleibt der Film einfach, doch seine emotionalen Höhepunkte treffen bis heute den Nerv des Publikums. Trotz einiger Klischees und einer vorhersehbaren Romanze überzeugt „Dirty Dancing“ durch seine Leichtigkeit, die schwungvollen Tanznummern und den nostalgischen Charme, der sich über Generationen hinweg bewährt hat.