Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Einkaufen

EinkaufenWissen

Gewährleistung/Garantie – Rechte kennen

Zwischen Gewährleistung und Garantie bestehen klare rechtliche Unterschiede, die oft übersehen werden. Während die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist, basiert die Garantie auf freiwilligen Zusagen. Unterschiede in Fristen, Beweislast und Bedingungen können entscheidend sein. Wer die Details kennt, versteht, wie sich Ansprüche strategisch durchsetzen lassen – besonders bei komplexen oder teuren Käufen.

EinkaufenFEATUREDMode

Luxus-Shopping in Berlin: Die besten Adressen für Designer-Mode

Luxus und Streetstyle kollidieren in einer Stadt, die Gegensätze stilvoll vereint: „Luxus-Shopping in Berlin“ steht längst auf Augenhöhe mit Metropolen wie Paris oder Mailand. Die Hauptstadt überrascht mit ikonischen Kaufhäusern, extravaganten Boutiquen und einzigartigen Locations. Wer exklusive Mode sucht, hat die Qual der Wahl. Welche Adresse überzeugt durch Vielfalt, Stil und Atmosphäre?

EinkaufenMode

Sneaker als Geldanlage: Welche Modelle explodieren im Wert?

Sneaker als Geldanlage sind längst mehr als ein Nischenthema für Sammler. Limitierte Auflagen, kulturelle Trends und exklusive Releases treiben den Wiederverkaufswert in die Höhe. Plattformen liefern Daten, doch auch Risiken wie Fakes und Marktverfall bestehen. Gleichzeitig entstehen neue Chancen durch NFTs und Blockchain-Technologie. Wird der Sneaker-Boom auch in Zukunft tragfähig bleiben?

EinkaufenRegionales

Regional Einkaufen – viele Vorteile und ein großer Nutzen

Regionales Einkaufen gewinnt in Zeiten der Globalisierung und des Onlinehandels immer mehr an Bedeutung. Es stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Durch kurze Lieferwege und den direkten Kontakt zu den Produzenten bleibt die Qualität der Produkte hoch, während gleichzeitig Arbeitsplätze gesichert werden.

Einkaufen

Vorrat für den absoluten Notfall und Mangellagen – diese Dinge sind wichtig

Einen Notfallvorrat anzulegen, gehört für viele von uns schon zum Alltag mit dazu. Es ist nicht verkehrt, immer eine gefüllte Hausapotheke oder Lebensmittelreserven in den heimischen Gefilden zu haben. Am Ende ist es eine Kalkulationssache, wie lange man selbst reichen möchte. In dieser Überbrückungszeit kann man weitere Vorgehensweisen planen.