Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Encanto

In „Encanto“ lebt die Familie Madrigal in einem magischen Haus, das ihnen besondere Gaben verleiht. Jedes Kind erhält eine einzigartige Fähigkeit, die das Zusammenleben bereichert – nur Mirabel bleibt ohne besondere Gabe. Während sie sich bemüht, ihren Platz in der Familie zu finden, bemerkt sie, dass die Magie ihrer Heimat zu schwinden droht. Als niemand ihre Sorgen ernst nimmt, macht sie sich selbst auf die Suche nach Antworten. Ihre Schwester Luisa, die immense Stärke besitzt, zeigt erste Anzeichen von Schwäche. Hinweise auf das Geheimnis der schwindenden Magie führen Mirabel zu einem Ort, den seit Jahren niemand betreten hat.

Encanto [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Stephanie Beatriz, María Cecilia Botero, John Leguizamo (Schauspieler)
  • Jared Bush(Regisseur) - Yvett Merino(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung





Hinter einer verborgenen Tür stößt Mirabel auf Hinweise, die mit ihrem verschwundenen Onkel Bruno zusammenhängen. Als sie ihn schließlich findet, erfährt sie, dass eine rätselhafte Prophezeiung ihr Schicksal mit dem Überleben der Familie verbindet. Doch die Spannungen innerhalb der Madrigals wachsen und ein Streit droht, das ohnehin fragile Gleichgewicht endgültig zu zerstören. Wird Mirabel herausfinden, wie sie die Familie retten kann, bevor es zu spät ist?

Handlung von „Encanto“

Mirabel Madrigal lebt mit ihrer Familie in einer magischen Casita, die einst durch ein Wunder entstand. Ihre Großmutter Alma erhielt nach der Flucht vor einem Angriff eine leuchtende Kerze, die ihrer Familie übernatürliche Gaben verlieh. Doch Mirabel blieb ohne besondere Fähigkeit, was sie zum Außenseiter macht. Während der Feier zum fünften Geburtstag ihres Cousins Antonio sieht sie Risse im Haus und befürchtet, dass die Magie verschwindet. Niemand glaubt ihr, doch ihre Schwester Luisa, die übermenschliche Kraft besitzt, gesteht ihre wachsende Erschöpfung. Auf der Suche nach Antworten erfährt Mirabel, dass Bruno, ihr verschollener Onkel, mehr über das Schicksal der Magie wissen könnte.

Im verborgenen Teil des Hauses entdeckt Mirabel Brunos geheime Kammer. Sie findet Fragmente einer Vision, die sie mit einer einstürzenden Casita zeigt. Bruno, der nie wirklich fortging, erklärt ihr, dass seine Prophezeiung unklar ist. Auf Mirabels Drängen wagt er eine neue Vision, die zeigt, dass ihre Schwester Isabela eine entscheidende Rolle spielt. Isabela, die als perfekt gilt, gesteht, dass sie ihre Gabe als Last empfindet. Durch Mirabels Unterstützung experimentiert sie mit neuen Pflanzenformen, was ihre Fähigkeiten erweitert. Doch Alma wirft Mirabel vor, die Familie zu gefährden. Ein heftiger Streit entbrennt, bis Casita endgültig einstürzt und die Magie erlischt.

Mirabel flieht an den Fluss, an dem einst ihr Großvater starb. Dort findet sie Alma, die ihre Fehler einsieht und sich versöhnt. Gemeinsam kehren sie ins Dorf zurück, wo die Familie und die Dorfbewohner Casita Stein für Stein wieder aufbauen. Mit dem letzten Baustein gibt Mirabel dem Haus seine Seele zurück, woraufhin die Magie erneut erwacht. Alle Familienmitglieder erhalten ihre Gaben zurück, und Bruno wird wieder akzeptiert. Die Madrigals schließen Frieden mit ihrer Vergangenheit und nehmen Mirabel endlich als gleichwertiges Familienmitglied auf.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Encanto“ erschien 2021 unter der Regie von Byron Howard und Jared Bush. Das Drehbuch stammt von Jared Bush und Charise Castro Smith. Die Produktion übernahmen Clark Spencer und Yvett Merino, während Germaine Franco und Lin-Manuel Miranda die Musik komponierten. Jeremy Milton war für den Schnitt verantwortlich. Der Film lief 103 Minuten und erhielt eine FSK-0-Freigabe. In der Originalfassung sprach Stephanie Beatriz Mirabel Madrigal, während Magdalena Turba die deutsche Stimme übernahm. John Leguizamo lieh Bruno Madrigal seine Stimme, in der deutschen Version sprach Nico Mamone. Die Weltpremiere fand am 3. November 2021 in Los Angeles statt. Am 25. November startete der Film in deutschen Kinos und am 24. Dezember auf Disney+. „Encanto“ gewann unter anderem den Oscar und den Golden Globe als bester Animationsfilm. Das Produktionsbudget lag zwischen 120 und 150 Millionen Dollar, während die weltweiten Einnahmen 261,3 Millionen Dollar erreichten.

Filmkritik von „Encanto“

Encanto“ besticht durch farbenfrohe Animationen und eine detailreiche Gestaltung, die Kolumbiens Kultur authentisch einfängt. Die Charaktere wirken lebendig, besonders Mirabel, die als Heldin ohne besondere Gabe eine emotionale Tiefe zeigt. Die Musik von Lin-Manuel Miranda unterstreicht die Handlung und bleibt im Gedächtnis. Humorvolle Szenen lockern die Erzählung auf, während ernste Momente den emotionalen Kern stärken. Besonders das Zusammenspiel von Farben, Musik und Charakteren sorgt für eine einprägsame Atmosphäre.

Einige Kritiker bemängeln eine vorhersehbare Handlung und das Fehlen eines klassischen Antagonisten, wodurch Spannung verloren geht. Dennoch bleibt der Fokus auf familiären Konflikten und persönlichem Wachstum, was die emotionale Wirkung verstärkt. Die Beziehung zwischen Mirabel und ihrer Familie bildet das Herzstück der Geschichte und bringt wichtige Themen wie Erwartungen und Selbstwertgefühl zur Sprache. Die visuelle Gestaltung, gepaart mit eingängigen Songs, verleiht dem Film eine besondere Ausdruckskraft.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter