Gadgets die in keinem Haushalt fehlen sollten!
Der Alltag wird nicht allein nur durch das Arbeiten, zur Schule gehen oder die Ausübung diverser Hobbys bestimmt. Was wäre dieser, wenn die Menschen sich selbst keine angenehme Peripherie schaffen würden, wo ein Verweilen, Entspannen und Wohlfühlen möglich ist? Fakt ist also, dass es darum geht, sich durch diverse Gadgets ein Lebensumfeld zu kreieren, das einem auch nach Jahren noch ein Gefühl der Behaglichkeit und innerer Zufriedenheit beschert.
Anfangen sollte man damit am besten im eigenen Haushalt und den Wohnräumen. Diese stellen nach der Arbeitsstelle beziehungsweise Schule die am meisten frequentierten Bereiche des alltäglichen Wirkens dar. Nach dem Aufstehen und späteren Feierabend dienen Wohnräume zum einen als Ort des Rückzugs, zum anderen als Basis für die Gegenwart und Zukunft. Wohnräume bedürfen natürlich auch stets einer Einrichtung.
Wie sollte diese aussehen? Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aus diesem Grund gibt es eigentlich gar keine Definition, wie Wohnräume gestaltet sein sollten. Am Ende gibt es jedoch einige Aspekte, die für sicherlich fast jeden Haushalt zutreffen. Man muss sich darin wohlfühlen und das Interieur sollte von Raum zu Raum einheitlich und auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sein.
Diese Gadgets bereichern den Haushalt mitsamt Wohnräume ungemein:
Ein Haushalt besteht weit aus mehr, als nur einer Küchenzeile, Fernseher, Couch und Bett. Kleinigkeiten und kleine Highlights machen diesen erst so Liebens,- und lebenswert. Früher nannte man es Details, heute eher neuartige Gadgets, wenn die Frage bestand, was man unbedingt im eigenen Heim so braucht. Die folgenden Gadgets sowie Trends sollten in keinen modernen Haushalt fehlen:
Duschvorhang mit einem besonderen Aufdruck:
Neben der Matheuhr gibt es natürlich noch weitere Gadgets, welche man im Haushalt unbedingt braucht, zumindest wenn es darum geht, das gewisse Etwas zu präsentieren. Wer freut sich nicht, schon am frühen Morgen vor einer Klassenarbeit in Chemie von der Toilette aus lernen zu können, ohne dass man einen Hefter, das Tablet oder Computer bei der Sitzung mit bei hat? Möglich macht das ein ganz besonderer Duschvorhang.
Dieser hat ein besonderes Design, nämlich das Periodensystem der Elemente, oft auch PSE genannt. Tafelwerk ade, Duschvorhänge mit diesem Aufdruck sind der neueste Renner. Das Gute ist, dieser erfüllt neben der Lernfunktion auch noch eine andere, das Abhalten von Spritzwasser, damit solches beim Duschen nicht das halbe Bad überflutet. Es muss also nicht immer Micky Maus, Animal Crossing oder eine Insel sein, welche den Duschvorhang zieren, das PSE ist zweifelsohne der letzte Schrei.
Schneidebrett in Hochpräzisionsoptik:
Gerade wer in der Küche gern backt und kocht sowie viel Zeit dort verbringt, benötigt unbedingt coole Gerätschaften und Helfer, die das Unterfangen noch mehr aufwerten. Mittlerweile gibt es tolle Schneidebretter aus Holz, welche auf der Oberseite verschiedene Skalen und Maßangaben implementiert haben. Diese sind quasi eingezeichnet. So können Köche genau bestimmen, wie hoch und breit ein Schnitzel werden soll.
Doch nicht nur solche, auch andere Zutaten lassen sich so passgenau zuschneiden. Man muss also kein Lineal mehr anlegen, wenn es darum geht, eine bestimmte Länge oder Breite zu erhalten. Wer etwas würfeln möchte, und die Stücke am Ende wirklich alle gleich groß sein sollen, kann dies mithilfe der aufgezeichneten Linien schnell realisieren, Schablonen sind hierbei überflüssig, Förmchen übrigens auch, das Schneidebrett genügt hierbei.
Pflegeleicht ist das Schneidebrett auch, denn es wird bei 60 Grad einfach gesäubert, wobei die Temperatur nur eine Empfehlung darstellt. Das Tolle ist, man kann auch diverse Radien und Durchmesser festlegen. Hier muss man jedoch kein Mathegenie sein, um das Schneidebrett im Alltag oder bei der Zubereitung von Buffets nutzen zu können, ein räumliches Vorstellungsvermögen genügt.
Kissen in Tetris-Stein-Optik:
Wer den Klassiker der späten 1980er-Jahre mag, wird zweifelsohne dieses Gadget toll finden. Hierbei handelt es sich um verschiedene Kissen, welche in diversen Farben erhältlich sind. Jedes Kissen symbolisiert einen bekannten Stein aus dem Spiel Tetris, welches einst für die NES-Konsole und auch Gameboy erschienen war. Diese Kissen kann man bei zu viel langer Weile auch auf dem Fußboden zusammenschieben, damit es eine Tetris-Landschaft ergibt.
Auf diesem Weg kann man den Arcade-Klassiker in das Wohnzimmer holen und sich der besonderen Optik stets erfreuen. Zudem ist dieses coole Gadget ein Hingucker, gerade dann, wenn Besuch erwartet wird. Zugegeben, der Preis pro Kissen ist nicht ganz so günstig, es lohnt sich jedoch, die komplette Steinsammlung als Kissen auf der Couch stehen zu haben. Wenn man zudem eh häufig auf der Couch liegt, beispielsweise abends oder zum Mittagsschlaf, so besitzt der Liegende bequeme Kissen zur gesunden Lagerung des eigenen Kopfes.
Uhr im Mathematik-Style:
Eins plus eins ergibt doch Drei, oder? Eine ähnliche Frage werden sich viele Kinder stellen, welche mit Mathe nichts am Hut haben oder nur ungern dies in heimischen Gefilden pauken müssen. Warum also nicht das Spielerische mit dem Nützlichen verbinden? Vor einiger Zeit ist ein sinnvolles Gadget herausgekommen, was man sich einfach an die Wand hängen kann und eine echte Bereicherung darstellt, wenn es darum geht, für das Fach Mathe zu lernen.
Eine Matheuhr besitzt neben den gängigen Zahlen und Zeigern verschiedene Skalen sowie Symbole und Formeln, welche einem immer wieder aufzeigen, wie man etwas rechnen muss. Wurzeln ziehen, Brüche und Funktionen rechnen war noch nie so einfach erlernbar. Mithilfe der Mathe-Uhr kann man das Lernen sich beziehungsweise dem Nachwuchs erleichtern, es muss also nicht immer der Taschenrechner oder das Internet als Lernhilfe sein.
Besonderer Weihnachtsbaumschmuck:
Gerade in der Adventszeit machen es sich die meisten Menschen in den heimischen Räumen schön und gemütlich. Neben den verschiedenen Gedecken auf dem Tisch und der Deko in den Fenstern sowie an diversen Wänden gehört auch der Weihnachtsbaumschmuck mit dazu. Gerade Fans von irgendwas wollen ihre Leidenschaft auch in der Weihnachtszeit voll ausleben. Was eignet sich da besser, als Kugeln für den Weihnachtsbaum da zu haben, die besonders gestaltet oder versteckte Gadgets sind?
Ob Kugeln in Gremlinsoptik, bunte kleine Schiffe aus dem Star Trek Universum oder Figuren von Star Wars, welche nicht größer als fünf Zentimeter sind, die Möglichkeiten sind hierbei vielfältig. Aber auch Kugeln, welche Aufdrucke von bekannten Stars oder Logos besitzen, können ein cooles Gadget zur Adventszeit darstellen. Doch egal für welches Motiv oder Form man sich entscheidet, es müssen nicht immer die standardisierten Kugeln aus dem Einzelhandel sein.
Viele Fans einer Serie, Musikgruppe oder Formation setzen zudem auf flache Bildchen, mit einem Bindfaden daran befestigt. Diese Bildchen, welche häufig einlaminiert sind, können ebenfalls an den Weihnachtsbaum gehängt und als sinnvolles Gadget angesehen werden. Generell sind Fan-Sachen an diesem sehr beliebt. In Kombination mit Lametta in Silberoptik werden die Stars und Sternchen am Baum noch mal auf eine ganz andere Ebene gehoben.
Automatisch schließende Türen:
Die Füße und Hände sind ständig kalt, die Ursache ist jedoch nicht bekannt? Vermutlich zieht es fortlaufend an der jeweiligen Zimmertür herein. Gerade im Sitzen und Liegen kühlen viele Hausbewohner, ob Mensch oder Tier, schnell aus. Oft werden Türen auch nicht richtig geschlossen oder zugeknallt. Wer es eilig hat, wird zudem schnell von Türen genervt sein, welche man immer noch heranziehen oder mühselig aufmachen muss.
Eine Lösung können beispielsweise Türen mit einer besonderen Schließmechanik sein. Man öffnet diese wie gewohnt, durchschreitet sie und lässt sie eigenständig in das Schloss fallen, ohne sie noch heranziehen zu müssen. Ein sicheres Abschließen ersetzt diese Mechanik nicht, doch zumindest ist die Tür geschlossen. So eine Tür kann natürlich auch mit einem Selbstschließ-System kombiniert werden. Fans der Science-Fiction können es hier noch auf die Spitze treiben. Wieso nicht eine tolle Schiebetür in den Wohnräumen integrieren, welche sich eigenständig öffnet oder schließt?
Mithilfe eines Bewegungssensors oder auch auf Knopfdruck sorgt eine verbaute Pneumatik dafür, dass sich die Türelemente öffnen sowie schließen. Ein Stopper oder die Programmierung sorgt dafür, dass niemand sich beim Durchqueren der Tür einklemmen kann. Bei Hindernissen öffnet sich die Schiebetür sofort, sie ist also auch für Haushalte mit Kindern sowie Tieren geeignet. Es gibt bereits Baumärkte, welche die Einzelteile solcher Systeme zum Verkauf anbieten. Aber auch diverse online Händler bieten komplette Schiebetür-Systeme und normale Zugänge mit einfacher Schließmechanik an.
Sprachsteuerung als Sahnehäubchen:
Wer Raumschiff Enterprise oder Zurück in die Zukunft als Lieblingswerke des Fernsehens für sich betrachtet, wird die darin teils vorkommende Sprachsteuerung entdecken, welche in den Filmen sowie Serien aus diesem Genre schon vor über 30 Jahren normal waren. Niemand hätte damals gedacht, dass es nicht viel später auch mal möglich sein wird, eine derartige Technik wie eben die Sprachsteuerung im eigenen Heim zu haben.
Die bekannteste Sprachsteuerung wird derzeit wohl das Alexa-System sein. Hier können Menschen einen Befehl in einen Raum hineinrufen. Mithilfe der Spracherkennung kann das Empfangsgerät erkennen, was der Befehlsgeber eigentlich vom System möchte. Durch vorprogrammierte Einstellungen wird dieser dann ausgeführt. Die Sprachsteuerung ist deswegen ein sinnvolles Gadget, weil beispielsweise das Einschalten sowie Ausmachen des Lichtes vom Sofa aus bequem realisierbar ist.
Der Gang zum Lichtschalter wird einem durch diese Gadgets somit erspart. Aber auch andere Befehle lassen sich mit der Sprachsteuerung in heimischen Gefilden ausführen. Wichtig ist hierbei, dass genau die Befehle aufgerufen werden, welche das System auch versteht, sonst kann eine Anweisung logischerweise nicht ausgeführt werden. Wenn es darum geht, eine Tür automatisch auf sprachliche Anweisung zu schließen, so müssen im Vorfeld die erforderlichen Parameter in das Sprachsteuerungssystem einprogrammiert werden.
Toilettenpapierhalter in Zauberwürfeloptik:
Wenn man es sehr bunt, besonders und grell mag, sollte man sich unbedingt einen besonderen Halter für das Toilettenpapier zulegen. Dieser sieht aus, wie ein vertrauter Zauberwürfel. Normal muss man diesen drehen, bis alle Seiten farblich gleich aussehen. Zugegeben, das ist bei der Halterung in dieser coolen Optik, nicht der Fall. Doch der Retro-Faktor macht diesen Missstand natürlich wett.
Das Toilettenpapier wird einfach aus der teils fehlenden Unterseite des Würfels herausgezogen und abgetrennt. Dieses Gadget ist also nach untenhin geöffnet, sodass man im Sitzen das Papier bequem herausziehen sowie abtrennen kann. Fans von Retro und Spielereien kommen hier also bei Toilettensitzungen voll auf ihre Kosten. Zudem kann die Halterung aufgrund der oberen glatten Fläche auch als Ablage für irgendetwas dienen. Vielleicht für noch mehr Toilettenpapier oder einem Raumspray?
Fußmatte im Stil von Super Mario:
Wer von draußen hereinkommt, wird beim Eintreten in die Wohnung oder Haus zukünftig eine Szene aus dem Super Mario Universum sehen. Die suggerierte Fußmatte wird häufig auch als Abtreter genutzt. Auf diesem sieht man eine Szene beispielsweise aus dem ersten NES Klassiker Super Mario Bros und einem netten Spruch dazu.
Wem die Fußmatte für den Eingangsbereich zu schade ist, kann diese auch als Zugluftstopper zwischen zwei Innenräume mit Türabtrennung nutzen. Hier springt nicht nur Mario im Dreieck, auch der Besitzer solch eines Produktes. Gadgets dieser Art kommen nie aus der Mode, schließlich erscheinen in regelmäßigen Abständen immer noch Spiele rund um den Klempner und seinen Anhang.
Magnete in Pixel-Optik:
Viele ertappen sich oft bei dem Umstand, dass stets irgendetwas vergessen wurde. Warum also nicht die wichtigen Informationen zukünftig auf einen Zettel schreiben sowie im Anschluss an den Kühlschrank anbringen? Mithilfe von tollen Kühlschrankmagneten in Pixel-Optik ist dies garantiert möglich. Wer Games wie Minecraft, Blocky Farm oder andere Werke dieser Art mag, wird sich mit Magnete solcher Richtung schnell anfreunden.
Pixel-Magnete sind im Grunde Symbole, welche pixelig dargestellt werden, Verfechter von Retro-Konsolen werden diese zugegebene Spielerei rasch lieben lernen. Mittlerweile gibt es mehrere Modelle von Magneten mit unterschiedlichen Symbolen und Farben, die bereits zahlreiche Kühlschränke zieren und einem dabei helfen, die darunter befindlichen Zettel mit Informationen nicht mehr ignorieren zu können.
Todesstern als Bau beziehungsweise Schlafhöhle für Haustiere:
Star Wars und die Liebe zu Haustiere lassen sich als Hobbys gekonnt miteinander vereinen. Gerade wer ein Hund oder Katze im Haushalt hat, braucht für diese auch Orte des Rückzugs. Vor einiger Zeit ist ein cooles Gadget herausgekommen, nämlich eine Höhle, die wie ein Todesstern aussieht. Ein rundes sowie integriertes Loch dient hierbei als Eingang für das jeweilige Tier. Die Farbgebung in Grau beziehungsweise Silber ist einerseits gewöhnungsbedürftig. Anderseits sollte so eine Höhle nicht fehlen, wenn man Star Wars und seinen Vierbeiner mag.
Fazit zu den besten Haushalts-Gadgets:
Automatisch schließende Türen und Sprachsteuerungen erhöhen den Komfort und bieten ein modernes Wohngefühl. Diese Gadgets vereinen praktische Funktionen mit kreativem Design und schaffen so eine angenehme und effiziente Wohnatmosphäre. Ob als dekorative Highlights oder nützliche Alltagshelfer – gut durchdachte Haushaltsgadgets machen das Zuhause nicht nur schöner, sondern auch funktionaler und einzigartiger.