Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Gaming

GamingVeranstaltungen

Bomb Busters wird als Spiel des Jahres 2025 ausgezeichnet

Das „Spiel des Jahres 2025“ steht fest: „Bomb Busters“ von Hisashi Hayashi holt den begehrten Titel und setzt sich gegen „Flip 7“ und „Krakel Orakel“ durch. Mit spannender Teamarbeit und kniffligen Bombenentschärfungen begeistert der kooperative Titel Familien und Vielspieler gleichermaßen. Was macht dieses Spiel so besonders, dass es die Jury überzeugen konnte?

FinanzenGaming

Retro-Gaming: Nostalgie mit Renditepotenzial

Retro-Gaming begeistert mit nostalgischem Charme und rückt zunehmend ins Interesse von Sammlern und Investoren. Seltene Klassiker, originale Verpackungen und limitierte Editionen entwickeln sich zu lukrativen Wertanlagen. Doch der Markt ist in Bewegung, zwischen Liebhaberei und Kapitalanlage braucht es Wissen und Strategie. Kann nostalgisches Gaming tatsächlich zur finanziellen Chance werden?

Gaming

Roulette & Lebensstil: Warum der Reiz des Zufalls weit über das Spiel hinausgeht

In einer Ära der Algorithmen und To-do-Listen sehnen sich viele Menschen nach dem Nervenkitzel des Ungeplanten. Roulette verkörpert genau diese Lust am Unvorhersehbaren: ein elegantes Spiel, das nicht nur Jetons fordert, sondern auch Haltung. Es geht um mehr als bloßes Gewinnen – es geht ums Leben selbst. Denn wer wagt, der lebt intensiver – sei es am Spieltisch oder bei spontanen Entscheidungen im Alltag.

Gaming

Indie-Games: Kleine Spiele, großer Erfolg

Indie-Games bringen Vielfalt und Mut in eine Branche voller Fortsetzungen und Blockbuster. Kleine Entwicklerteams setzen auf neue Mechaniken, emotionale Themen und ungewöhnliche Spielideen. Die direkte Verbindung zur Community erlaubt schnelles Feedback und stetige Verbesserung. Wie gelingt es diesen Spielen, sich trotz großer Konkurrenz am Markt zu behaupten?

Gaming

Casino spielen in Österreich: Beliebteste Glücksspiele und Trends der Österreicher

Das Glücksspiel hat in Österreich nicht nur einen festen Platz im kulturellen Selbstverständnis – es ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklung. Vom französischen Roulette über Live-Casino-Streaming bis hin zu Slots mit alpinem Lokalkolorit: Die Spielvorlieben der Österreicher zeugen von einer bemerkenswerten Mischung aus Traditionspflege und digitaler Aufgeschlossenheit. Wer die Dynamik dieses Marktes verstehen will, muss die Spannung zwischen Historie und technischer Innovation genau betrachten.

Gaming

Gaming als Beruf: Wie realistisch ist das?

Einst Freizeitbeschäftigung, heute Berufsfeld mit wachsender Relevanz: „Zum Gaming als Beruf“ öffnet neue Wege. Die Szene boomt, Karrieren entstehen auf Plattformen und in Studios. Doch nur wenige schaffen es, dauerhaft davon zu leben. Hinter der Faszination stecken Druck, Planung und Unsicherheit. Welche Voraussetzungen braucht es, um in dieser hart umkämpften Branche zu bestehen?

GamingTechnik

Cloud-Gaming: Zukunft oder Nische?

Cloud-Gaming verspricht modernes Spielen ohne High-End-Hardware, flexibel, mobil und sofort verfügbar. Die Technik macht anspruchsvolle Titel auf nahezu jedem Gerät spielbar. Doch neben den Vorteilen gibt es auch rechtliche und sicherheitstechnische Herausforderungen. Wird sich Cloud-Gaming als dauerhafte Alternative etablieren oder bleibt es doch eine technikabhängige Nische?

GamingVeranstaltungen

Nominierte für Spiel des Jahres 2025 stehen fest

Die Nominierte für Spiel des Jahres 2025 stehen fest. Erneut zeigt sich: Brettspiele bleiben beliebt und entwickeln sich ständig weiter. Drei Titel pro Kategorie liefern starke Konzepte, ergänzt durch weitere Empfehlungen. Die Jury betont Vielfalt, Spielbarkeit und Originalität. Ob Klassikerpotenzial oder frische Idee, wer sichert sich den begehrten Titel im Juli?

GamingRegionales

19. Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig am 10. Mai

Die „Lange Nacht der Computerspiele“ feiert am 10. Mai 2025 ihre 19. Ausgabe in Leipzig. Die HTWK lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der Gaming-Vielfalt, Retro-Highlights und Indie-Innovationen aufeinandertreffen. Dabei entstehen Begegnungen zwischen Technik, Kultur und digitaler Leidenschaft. Tausende Besucher zeigen jedes Jahr, wie groß das Interesse ist. Welche neuen Highlights warten diesmal auf neugierige Gamer?