Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Ghostbusters: Legacy

In „Ghostbusters: Legacy“ zieht die Familie von Egon Spengler auf dessen verfallenes Anwesen in Summerville. Die alleinerziehende Mutter Callie und ihre Kinder Trevor und Phoebe merken bald, dass das alte Haus mehr als nur knarrende Dielen und verstaubte Räume birgt. Besonders die wissbegierige Phoebe spürt schnell, dass hier ungewöhnliche Kräfte am Werk sind. Zusammen mit ihrem Lehrer, Mr. Grooberson, und ihrem Freund Podcast untersucht sie die rätselhaften Erdbeben, die ohne erkennbare Ursache die Stadt erschüttern.

Ghostbusters: Legacy [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Carrie Coon, Finn Wolfhard, Mckenna Grace (Schauspieler)
  • Jason Reitman(Regisseur) - Ivan Reitman(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Als Phoebe herausfindet, dass ihr Großvater mehr hinterlassen hat als nur alte Geräte, beginnt sie, sich dem übernatürlichen Erbe zu stellen. Unterstützt von ihren Freunden und einer besonderen Verbindung zu Egon entdeckt sie Geräte und Geheimnisse, die die Welt retten könnten. Die Geschichte entfaltet sich mit jedem weiteren Hinweis. Doch kann diese junge Gruppe das drohende Chaos wirklich aufhalten?

Handlung von „Ghostbusters: Legacy“

Egon Spengler zieht sich nach Summerville, Oklahoma, zurück und hinterlässt seine Familie. Bei dem Versuch, einen Geist aus einer verlassenen Mine zu fangen, scheitert Egon und stirbt durch einen Dämon. Kurz darauf muss seine Tochter Callie, alleinerziehend und finanziell in Not, ihr Leben in Chicago aufgeben. Sie zieht mit ihren Kindern Trevor und Phoebe auf das heruntergekommene Anwesen, das sie von Egon geerbt hat. Während Trevor im örtlichen Schnellrestaurant arbeitet, entdeckt die technisch begeisterte Phoebe im Haus eine Geisterfalle. Mit Hilfe ihres Lehrers, Mr. Grooberson, und ihrem neuen Freund Podcast untersucht sie die seltsamen, nicht erklärbaren Erdbeben in Summerville.

Phoebe entdeckt mehr von Egons alten Apparaturen, darunter ein Proton-Pack, und beginnt, Geister zu jagen. Bei einer wilden Jagd durch Summerville gelingt es ihr, den Geist Muncher zu fangen, doch die Kinder landen wegen der Verwüstungen im Gefängnis. Währenddessen plant Gozer, zurückzukehren, indem er Callie und Mr. Grooberson als Torwächter und Schlüsselmeister auswählt. Egons Aufzeichnungen enthüllen, dass er die Farm als gigantische Falle gegen Gozer vorbereitet hat. Die Kinder beschließen, diesen Plan umzusetzen, um Gozer und seine Geisterarmee zu stoppen, die Summerville nun überrennen. Unterstützt von Egons Geist und weiteren Apparaturen gelingt ihnen ein neuer Versuch.

Mit der Hilfe von Peter Venkman, Ray Stantz und Winston Zeddemore, den drei verbliebenen Ghostbusters, stellen sich die Kinder und Egon dem Dämon. Gemeinsam gelingt es, Gozer endgültig zu bannen und Callie zu retten. Phoebe und Callie versöhnen sich emotional mit Egon, der in eine friedliche Dimension übergeht. Nach den Ereignissen zeigen Szenen im Abspann, wie die ursprünglichen Ghostbusters neue Lebenswege beschreiten. Winston, inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann, kauft die alte Ghostbusters-Zentrale zurück und stellt das legendäre Fahrzeug ECTO-1 wieder her.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Ghostbusters: Legacy“ erschien 2021 als 125 Minuten lange Science-Fiction-Komödie mit FSK 12. Jason Reitman führte Regie und schrieb mit Gil Kenan das Drehbuch; Ivan Reitman produzierte. Rob Simonsen komponierte die Musik, Eric Steelberg war Kameramann. Hauptdarsteller sind Carrie Coon (Callie Spengler), Finn Wolfhard (Trevor Spengler) und Mckenna Grace (Phoebe Spengler). Paul Rudd spielt Gary Grooberson, Celeste O’Connor ist Lucky Domingo. Bill Murray und Dan Aykroyd kehren als Prof. Peter Venkman und Dr. Raymond Stantz zurück. Die Dreharbeiten fanden ab Juli 2019 in Calgary und Umgebung statt und dauerten 68 Tage. Der Kinostart wurde wegen der COVID-19-Pandemie vom Sommer 2020 auf den 18. November 2021 verschoben. Der Film erreichte am Startwochenende Platz 1 der US-Kinocharts mit 44 Millionen US-Dollar Einnahmen. „Ghostbusters: Legacy“ schaffte es auf die Oscar-Shortlist für die besten visuellen Effekte, erhielt jedoch keine Nominierung.

Filmkritik von „Ghostbusters: Legacy“

Ghostbusters: Legacy“ knüpft geschickt an die Originalfilme an und bringt frischen Wind in die Geisterjäger-Welt. Jason Reitman gelingt es, das Vermächtnis seines Vaters mit einer neuen Generation von Charakteren zu verbinden. Die Handlung, die sich um die Familie des verstorbenen Egon Spengler dreht, bringt eine emotionale Ebene ins Spiel, die die Geschichte bereichert und dem Publikum vertraute Geister und liebenswerte Figuren bietet. Gleichzeitig fügt die nostalgische Atmosphäre die perfekte Mischung aus Humor und Spannung hinzu, die Fans der Klassiker ansprechen dürfte.

Trotz einiger vorhersehbarer Elemente gelingt dem Film eine gelungene Balance zwischen neuen Ideen und nostalgischen Momenten. Die jungen Hauptdarsteller, allen voran Mckenna Grace als Egons Enkelin Phoebe, liefern überzeugende Leistungen ab und tragen maßgeblich zur Wirkung des Films bei. Die humorvollen Dialoge und beeindruckenden Effekte sorgen für ein kurzweiliges, unterhaltsames Erlebnis. Fans der Reihe werden zahlreiche Anspielungen auf die Vorgänger finden, was die Verbundenheit zur Ghostbusters-Legende zusätzlich stärkt.

Andre Nowak

Ich bin Redakteur für Gaming, Filme, PC und Internet, Kryptowährungen und seit über 30 Jahren täglich mit Technik und digitalen Medien verbunden. Schon in den Tagen von Vobis und röhrenden Lüftern habe ich Rechner auseinandergebaut und Netzwerkprobleme gelöst. Meine kaufmännische Ausbildung und langjährige Erfahrung in Systembetreuung und Hardwarefragen helfen mir, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Besonders faszinieren mich Browsergames, digitale Märkte und Filme mit Tempo und Spannung. Bei Die Mark Online schreibe ich über aktuelle Entwicklungen, technische Hintergründe und Trends, die unsere digitale Welt formen. Ich bleibe neugierig, teste gern neue Tools und spiele mit Begeisterung. Kino & Filme sind für mich keine Ablenkung, sondern Orte zum Eintauchen. Mein Ziel ist es, Wissen greifbar zu machen und mit echtem Interesse zu teilen.

"Technik hat mich geprägt, Filme geben mir Ruhe und Gaming hält mich wach." André Nowak