Die Technik von morgen: Ausblick auf die IFA 2025 in Berlin
Auch wenn sich hinter den Buchstaben mittlerweile die Bedeutung „Innovation for All“ verbirgt, sprechen auch heute noch viele gerne von der Internationalen Funkausstellung, die mittlerweile über einhundert Jahre alt ist. Funkausstellung ist durchaus ein passender Begriff, da es auch in diesem Jahr wieder um die Neuheiten der Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik gehen wird. Am 5. September 2025 wird die diesjährige IFA in Berlin starten und wer sich in irgendeiner Weise für Unterhaltungstechnik interessiert, wird hier auf jeden Fall seinen Spaß haben. Im letzten Jahr waren über 215.000 Besucher vor Ort gewesen, die sich die Inhalte nicht entgehen lassen wollten. Auch in diesem Jahr werden wieder die ganz großen Marken mit ihren Neuheiten vor Ort sein. Dazu zählen unter anderem Sony, Nvidia, Samsung, AMD und Microsoft. Worauf man sich in diesem Jahr freuen kann, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Große Vielfalt auf der Funkausstellung in Berlin
Im letzten Jahr konnte das einhundertjährige Jubiläum gefeiert werden, da die erste Funkausstellung 1924 stattfand. Als “Große Deutsche Funkausstellung” begonnen, wurde der Name über die Jahre immer wieder geändert und auch der Standort, an dem sie ausgetragen wurde. “International” ist die Messe seit Anfang der siebziger Jahre, da seitdem auch Firmen aus dem Ausland zugelassen sind, die ihre Produkte vorstellen können. Auf der Funkausstellung wurden über die vielen Jahrzehnte fast alle technischen Geräte vorgestellt, die Menschen in dieser Zeit aus dem Alltag kennen, ob nun das UKW-Radio, den Videorekorder oder auch CDs. Selbst Albert Einstein hielt 1930 eine Eröffnungsrede.
In diesem Jahr wird die IFA vom 5. bis zum 9. September stattfinden. Abermals wird sie auf dem Gelände der Messe Berlin ausgetragen. Dort ist natürlich auch der Funkturm zu finden, der 1926 anlässlich der Messe eingeweiht wurde. Im Vorfeld kann es sich lohnen, den Hallenplan genauer anzuschauen, da es viele Hallen mit verschiedenen Bereichen gibt. Natürlich kann man auch einfach so durch die Hallen schlendern und schauen, was es für Neuheiten gibt. Es werden wieder über 200.000 Besucher erwartet, dazu weit über eintausend Aussteller aus rund 140 Ländern. Private Besucher erhalten ein Tagesticket für 19,90 Euro, Kinder unter 16 Jahren kommen kostenlos rein.
Show Areas und Stages
Es gibt ganz verschiedene Bereiche, die auf der IFA entdeckt werden können. Dazu gehören die Innovation Stage, die Dream Stage und die Creators Stage. Zudem gibt es auch Show Areas für IFA Next, IFA Global Markets, Audio, Communication Connectivity, Computing & Gaming, Home Appliances, Fitness & Digital Health, Home & Entertainment, Mobility, Photo, Video & Content Creation sowie Smart Home. Außerdem gibt es die drei Erlebniswelten Beauty Hub, Mobility Track und Outdoor Cooking & Gardening. Als Fachbesucher kann man auf der IFA nicht nur neue Technologien entdecken, sondern auch Kontakte knüpfen und somit neue Märkte erschließen.
Programm der IFA 2025
Für die fünf Tage der diesjährigen Funkausstellung wurde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Doch tatsächlich fängt das Programm schon am 3. September an. Auf der Innovation Stage wird es die globale Pressekonferenz von Acer geben. Danach folgt die Eröffnungskonferenz der IFA. Am Abend gibt es zudem eine Eröffnungsgala. Am 4. September darf man sich auf die IFA Sommergarten Opening Night freuen. Mit dabei das Duo Evil Jared x Krogi. Die eigentliche Messe beginnt dann aber am 5. September. Es wird zahlreiche Vorträge und Konferenzen geben. Unter anderem zum Thema “Retail Media x Marketplace: Best Practices und Synergien” oder “Binary Hearts: Wenn Algorithmen zu Gefährten werden – Von smarten Systemen zu sozialen Begleitern – Perspektiven auf KI, Robotik und menschliche Nähe”.
Jeden Tag gibt es zahlreiche solcher Veranstaltungen, die von den verschiedenen Firmen und Partnern der Messe durchgeführt werden. Unter anderem von der Techniker Krankenkasse, die am Sonntag die Diskussion “Computerspiele mit Wirkung – wie Serious Games den Gesundheitsmarkt verändern” auf die Beine stellt. Später folgt eine Gesprächsrunde zum Thema “E-Sport mit Verantwortung – wie der digitale Wettbewerb gesund, fair und zukunftsfähig wird”. Eine große Anzahl bekannter Marken aus aller Welt wird in Berlin mit dabei sein. Über das genaue Programm kann man sich online auf der offiziellen Webseite der IFA informieren.
Die diesjährigen Speaker
Interessant ist auch der Blick auf die diesjährigen Speaker. Dabei handelt es sich um Menschen in ganz unterschiedlichen Positionen, die aber irgendwie alle im Zusammenhang mit der Unterhaltungsbranche- und Elektronik stehen. Mit dabei unter anderem die Content Creatorin Dilara. Außerdem Sead Ahmetović, CEO von WeAreDevelopers, Elisa Albanese von Haier Europe, Julius Althoff, Geschäftsführer der Esports Player Foundation, Video Produzent Yves Arievich, Moderatorin Melek Balgün, Dr. Stefan Breit von Miele, Jason Chen von Acer, Sang-Won Byun von Samsung, Adam Cich von AEG, Simon Fröhlich von TikTok, Dr. Frank Fuchs von Kärcher, Athletin Katharina Isele und Thomas Kakareko von Sony. Es mangelt also auch in diesem Jahr nicht an interessanten Vorträgen und Gesprächen.
Fazit zu IFA 2025