Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

John Wick: Kapitel 4

John Wick: Kapitel 4“ setzt die Geschichte des gefürchteten Profikillers fort. Nach den Ereignissen des letzten Films befindet sich John in einer scheinbar ausweglosen Lage. Die Hohe Kammer hat seinen Tod angeordnet und setzt alles daran, ihn endgültig auszuschalten. Um sich seiner Feinde zu entledigen, setzt John auf einen letzten, verzweifelten Plan. Dabei führt ihn sein Weg von der Wüste Jordaniens über Berlin bis nach Paris. Er trifft auf alte Verbündete, aber auch auf Gegner, die ihm ebenbürtig sind. Besonders der Marquis Vincent de Gramont erweist sich als gefährlicher Widersacher.

John Wick: Kapitel 4
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Keanu Reeves, Donnie Yen, Bill Skarsgård (Schauspieler)
  • Chad Stahelski(Regisseur) - Shay Hatten(Autor) - Christoph Fisser(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren

Die Zeit läuft gegen John, während die Feinde immer näher rücken. Die Hohe Kammer setzt eine hohe Belohnung auf ihn aus, sodass unzählige Attentäter Jagd auf ihn machen. Während er sich mit all seiner Kraft zur Wehr setzt, bleibt eine Frage offen: Wird John Wick einen Ausweg aus dieser tödlichen Spirale finden?

Handlung von „John Wick: Kapitel 4“

John Wick erholt sich von seinen Verletzungen und trainiert weiter, um sich an der Hohen Kammer zu rächen. In der jordanischen Wüste tötet er den Ältesten, woraufhin der Marquis Vincent de Gramont seine Jagd eröffnet. Mit umfassenden Befugnissen ausgestattet, setzt er den blinden Attentäter Caine auf John an und zwingt ihn zur Kooperation, indem er das Leben seiner Tochter bedroht. Gleichzeitig zerstört er das Continental Hotel in New York und exkommuniziert dessen Manager Winston. John sucht Zuflucht im Continental Hotel in Osaka, wo sein Freund Koji Shimazu ihm Unterschlupf gewährt. Als das Hotel von der Hohen Kammer angegriffen wird, stellt sich Koji schützend vor John. Im Kampf gegen die Angreifer begegnet John auch Caine. Obwohl Koji schwer verletzt ist, ermöglicht er Johns Flucht, bevor er von Caine getötet wird.

Winston zeigt John einen möglichen Ausweg aus seiner ausweglosen Lage: ein rituelles Duell gegen den Marquis. Da John jedoch seine Zugehörigkeit zur Ruska Roma verloren hat, muss er diese erst zurückerlangen, um das Duell offiziell fordern zu können. In Berlin stellt ihm Katia, die Anführerin der Ruska Roma, eine Bedingung: Er muss den Mörder ihres Vaters töten. Nach erfolgreicher Erfüllung der Aufgabe nimmt die Familie John wieder auf und bringt sein Ersuchen vor die Hohe Kammer. Das Duell wird in Paris angesetzt, mit Caine als Vertreter des Marquis. Winston wird Johns Sekundant, was bedeutet, dass er sterben würde, falls John verliert. Der Marquis versucht mit einem erhöhten Kopfgeld zu verhindern, dass John lebend zum Duell erscheint. Während zahlreiche Attentäter Jagd auf ihn machen, helfen ihm der Tracker und Caine, das Ziel zu erreichen.

John und Caine liefern sich ein intensives Pistolenduell und verwunden sich gegenseitig. Der Marquis glaubt, gewonnen zu haben, doch John hat noch einen Schuss übrig. Er tötet den Marquis und sichert so seine Freiheit. Winston erhält sein Hotel zurück, und John wird von der Hohen Kammer entlassen. Kurz nach dem Duell bricht er auf den Stufen vor Sacré-Cœur zusammen. Später besuchen Winston und der Bowery King sein Grab, was darauf hindeutet, dass er seinen Verletzungen erlegen ist. In einer Post-Credit-Szene sucht Akira Caine auf, um ihren getöteten Vater zu rächen.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Chad Stahelski führte bei „John Wick: Kapitel 4“ Regie. Das Drehbuch stammt von Michael Finch und Shay Hatten. Die Hauptrolle übernahm Keanu Reeves als John Wick. Donnie Yen spielte Caine, während Bill Skarsgård Marquis Vincent de Gramont verkörperte. Ian McShane war als Winston Scott zu sehen, Shamier Anderson als Tracker, Clancy Brown als Der Vorbote und Marko Zaror als Chidi. Die Dreharbeiten begannen am 28. Juni 2021 im Studio Babelsberg in Potsdam. Weitere Szenen entstanden in Berlin, Paris, Jordanien, Japan und den USA. Nathan Orloff kürzte den ursprünglichen Rohschnitt von 230 auf 169 Minuten. Der Film erhielt eine FSK18 Freigabe. Tyler Bates und Joel J. Richard komponierten die Musik. Die Weltpremiere fand am 6. März 2023 in London statt. In den deutschen Kinos startete der Actionfilm am 23. März 2023. Die digitale Veröffentlichung erfolgte in den USA am 23. Mai 2023.

Filmkritik von „John Wick: Kapitel 4“

John Wick: Kapitel 4“ beeindruckt mit atemberaubenden Actionsequenzen und einer herausragenden visuellen Gestaltung. Die fast dreistündige Laufzeit könnte abschreckend wirken, doch die intensive Choreografie und die fesselnde Kameraarbeit halten die Spannung aufrecht. Keanu Reeves verkörpert John Wick mit stoischer Präsenz und minimalistischem Dialog, was die physische Intensität seiner Rolle unterstreicht. Die Unterstützung durch talentierte Co-Stars wie Donnie Yen und Hiroyuki Sanada bereichert den Film zusätzlich.

Dennoch könnte die ausgedehnte Erzählung für einige Zuschauer ermüdend wirken. Einige Kritiker bemängeln die Länge und die Vielzahl der Handlungsstränge, die das Tempo beeinträchtigen könnten. Trotz dieser Kritikpunkte liefert „John Wick: Kapitel 4“ das, was Fans erwarten: intensive Action, beeindruckende Stunts und eine visuell beeindruckende Umsetzung. Der Film festigt damit seinen Platz als bemerkenswerter Beitrag im Action-Genre.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter