Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Joker: Folie à Deux

Joker: Folie à Deux“ führt Arthur Flecks düstere Transformation weiter und präsentiert ihn an der Seite von Harley Quinn. Zwei Jahre nach seiner Eskalation in Gotham sitzt Arthur, nun völlig vom Joker vereinnahmt, im Arkham Asylum. Gemeinsam mit Harley ist er inhaftiert, doch der Film zeigt, dass ihre gemeinsamen Verbrechen längst nicht in Vergessenheit geraten sind. Der Gerichtssaal wird zum Schauplatz, wo die beiden ihre absurde Verteidigung zur Bühne machen. Mit unheimlicher Energie erzählen sie von ihrer letzten bizarren Performance, die sie tief in den Abgrund der menschlichen Psyche geführt hat.

Joker: Folie à Deux (X-Ray Digital Exclusive Edition)
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Joaquin Phoenix, Lady Gaga, Zazie Beetz (Schauspieler)
  • Todd Phillips(Regisseur) - Todd Phillips(Autor) - Todd Phillips(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Während die grotesken Details immer grausamer werden, veranschaulichen Joker und Harley ihre verstörende Sicht auf die Realität. Zwischen dem morbiden Humor und der absichtlichen Provokation bleiben Fragen nach den Grenzen von Wahnsinn und Moral. Die Inszenierung verstärkt das Chaos, und ihre Selbstinszenierung lässt die Jury sprachlos zurück. Doch was verbirgt sich wirklich hinter ihrer verstörenden Darbietung, und was sind ihre wahren Absichten?

Handlung von „Joker: Folie à Deux“

Arthur Fleck sitzt im Arkham State Hospital in Untersuchungshaft, während seine Anwältin Maryanne Stewart plant, eine psychische Erkrankung als Verteidigung zu nutzen. In einer Musiktherapiesitzung trifft Arthur auf Harley „Lee“ Quinzel, die eine schwierige Kindheit schildert und Arthurs Joker-Persönlichkeit bewundert. Lee entfacht ein Feuer bei einer Filmvorführung, was zu ihrer Verhaftung und Arthurs Isolationshaft führt. Trotz ihrer Lügen über ihre Vergangenheit nähern sie sich an. Lee ermutigt Arthur, seine Medikamente abzusetzen, und sie beginnen eine intime Beziehung. Arthurs Besessenheit von ihr wächst, insbesondere als er ihr während eines TV-Auftritts ein Lied widmet, das ihre Verbindung stärkt.

Während des Prozesses wird Arthurs Unzurechnungsfähigkeit von Zeugen widerlegt. Maryanne enthüllt Lees wahre Herkunft, wodurch Arthurs Vertrauen erschüttert wird. Lee gesteht, dass sie gelogen hat, um Arthur näherzukommen, und offenbart ihre Schwangerschaft. Arthur übernimmt vor Gericht die Verantwortung für seine Taten und distanziert sich von seiner Joker-Persönlichkeit, was Lee verärgert. Als ein Autounfall Harvey Dent entstellt, nutzen Anhänger des Jokers das Chaos, um Arthur zur Flucht zu verhelfen. Doch Arthur erkennt, dass sie nur den Joker sehen, und entzieht sich ihnen.

Am Ende wird Arthur von der Polizei gefasst und zurück nach Arkham gebracht. Dort wird er von einem Mitinsassen angegriffen, der ihn schwer verletzt und sich selbst ein grausames Joker-Lächeln zufügt. In Arthurs letzten Momenten flieht er in eine Fantasie über Lee, bevor sein Leben endet.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Joker: Folie à Deux“ ist eine US-amerikanische Comicverfilmung von Todd Phillips aus dem Jahr 2024 und die Fortsetzung seines Films „Joker“ (2019). Joaquin Phoenix schlüpft erneut in die Rolle des Jokers, während Lady Gaga als Harley Quinn ihr Debüt gibt. Auch Zazie Beetz kehrt in ihrer Rolle zurück, begleitet von Brendan Gleeson, Catherine Keener und Jacob Lofland. Weitere Besetzungen umfassen Steve Coogan, Ken Leung und Harry Lawtey, während Leigh Gill und Sharon Washington ihre früheren Rollen wieder aufnehmen. Die Dreharbeiten fanden von Dezember 2022 bis April 2023 in Los Angeles, New York City und Essex County statt. Die Filmmusik komponierte erneut Hildur Guðnadóttir, ergänzt durch ein Album von Lady Gaga. Mit einer Länge von 138 Minuten und einer FSK 16-Pfreigabe wurde der Film im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig uraufgeführt. Das Budget betrug 190–200 Millionen US-Dollar.

Filmkritik von „Joker: Folie à Deux“

Joker: Folie à Deux“ enttäuscht trotz hoher Erwartungen. Die Fortsetzung des gefeierten Vorgängers scheitert daran, die düstere Atmosphäre und Intensität des Originals zu reproduzieren. Die Entscheidung, Musical-Elemente einzuführen, wirkt deplatziert und stört den narrativen Fluss. Joaquin Phoenix liefert erneut eine beeindruckende Darstellung des Arthur Fleck, doch das unausgereifte Drehbuch und die schwache Regie mindern seine Leistung. Lady Gagas Interpretation der Harley Quinn bleibt blass und kann die komplexe Psychologie der Figur nicht überzeugend vermitteln. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern fehlt, wodurch die zentrale Beziehung des Films an Tiefe verliert.

Visuell überzeugt der Film mit stimmungsvollen Bildern, die Gothams düstere Atmosphäre einfangen. Dennoch kann die beeindruckende Ästhetik die inhaltlichen Schwächen nicht überdecken. Die Handlung wirkt fragmentiert und bietet wenig neue Einblicke in die Charaktere. Die musikalischen Einlagen fügen dem Film keinen Mehrwert hinzu und wirken oft fehl am Platz. Insgesamt bleibt „Joker: Folie à Deux“ hinter den Erwartungen zurück und kann weder als eigenständiges Werk noch als Fortsetzung des Originals überzeugen. Fans des ersten Teils werden enttäuscht sein, während neue Zuschauer kaum Zugang zur komplexen Welt des Jokers finden dürften.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter