70 Jahre Volksaufstand in der DDR: Der Rückblick auf die Ereignisse
Vor 70 Jahren erhoben sich Arbeiter und Bürger der DDR gegen die sozialistische Regierung. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 brachte das Land an seine Grenzen und endete in einer gewaltsamen Niederschlagung durch die Sowjetunion. Die Ereignisse hinterließen tiefe Spuren und beeinflussten die politische Entwicklung der DDR nachhaltig. Wie konnte ein solcher Protest die Grundlage für einen Überwachungsstaat legen?