Kunst studieren in Berlin und Brandenburg: Die besten Hochschulen
Schon seit längerer Zeit haben sich Berlin und Brandenburg zu einem Zentrum für Kunst und Kreativität entwickelt. Ausgehend von der Hauptstadt hat der Osten sehr viel für alle zu bieten, die an Kunst interessiert sind und dieses Fach in seinen verschiedenen Ausrichtungen studieren wollen. Das hat sich auch international herumgesprochen, weshalb viele Studierende aus aller Welt ihren Weg in diese Gegend finden.
Es gibt in beiden Bundesländern viele Standorte, an denen man Kunst studieren kann, wobei der Begriff natürlich sehr weit gefasst werden kann. Während Kunst auch Literatur und Musik umfasst, werden damit umgangssprachlich meist die bildenden, darstellenden und angewandten Künste gemeint. Also beispielsweise Malerei und Fotografie, Tanz und Theater sowie Design. Die besten Anlaufstellen zum Studieren für Berlin und Brandenburg werden in diesem Artikel vorgestellt.
Die besten Hochschulen für Kunst in Berlin und Brandenburg
Kunst spielt in der Welt eine große Rolle und ist unmittelbar mit der Identität und der Historie des Menschen verbunden. Wer sich den verschiedenen Formen der Kunst über ein Studium annähern möchte, kann das natürlich auch im Osten machen. Folgend die besten Standorte für ein solches Studium.
Universität der Künste Berlin
Ganz weit vorne muss die UdK genannt werden. Die Universität der Künste in Berlin gilt als eine der größten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Unter ihrem Dach vereinen sich die Fakultäten für Gestaltung, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik. Das bedeutet nicht nur, dass man hier viele verschiedene Fächer studieren kann, sondern auch, dass es einen interdisziplinären Ansatz gibt, der Kunst in seiner Gesamtheit wahrnimmt.
Studierende können hier vieles lernen. Angeboten werden Neue Medien, Malerei, Bildhauerei, Kommunikation, Modedesign und vieles mehr. Die heutige Universität geht auf die 1696 gegründete Kurfürstliche Academie der Mahler-Bildhauer- und Achitectur-Kunst zurück. Man kann also mit Fug und Recht von einer langen Tradition sprechen. Seit 2001 ist die Hochschule der Künste Berlin zu einer Universität geworden.
- Internetseite: https://www.udk-berlin.de/
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Wenn es um Film geht, dann hat Deutschland eine lange Tradition. Schon vor einhundert Jahren wurden große Filme in Deutschland gedreht, als Hollywood noch in den Kinderschuhen steckte. Und das hat auch viel mit dem Studio Babelsberg in Potsdam zu tun. Das Studio wurde bereits 1912 gegründet, hier wurde unter anderem 1927 “Metropolis” von Fritz Lang produziert. Umso passender ist es, dass man heute in unmittelbarer Nähe Film studieren kann. Das geht an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
An dieser Hochschule können Film und Kunst studiert werden. Vor allem für das Fach Film hat sie einen exzellenten Ruf, also wenn es um Fächer wie Regie, Kamera, Drehbuch, Produktion oder auch Szenenbild geht. Zwar hat die Hochschule den Fokus nicht auf der Bildenden Kunst, doch wer an der Schnittstelle zum Film interessiert ist, bekommt hier ausgezeichnete Voraussetzungen für ein Studium. Zudem liegt die Filmuniversität in einer sehr schönen Gegend.
- Internetseite: https://www.filmuniversitaet.de/
Kunstschule Potsdam
Wie es der Name bereits sagt, lässt sich auch an der Kunstschule Potsdam Kunst studieren. 2021 hat sie ihr 30-jähriges Jubiläum feiern können, da sie 1991 gegründet wurde. Dahinter steht ein eingetragener Verein, der als Träger der Schule fungiert. Sie ist in der Karl-Liebknecht-Straße 135 zu finden. Die Kunstschule bietet viele Kurse und Projekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren an. Sie ist zwar keine Hochschule, kann aber dennoch genutzt werden, um etwas über Kunst zu lernen.
Angebotene Kurse an der Kunstschule Potsdam sind unter anderem Malerei und Zeichnung, Experimentelle Malerei, Druckgrafik, Plastisches Gestalten, Fotografie und Aktzeichnen. Es gibt Seminare und Workshops, außerdem sehr viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Man legt Wert auf eine offene Herangehensweise, um möglichst die persönliche künstlerische Handschrift zu fördern. Regelmäßig werden Ausstellungen auf die Beine gestellt, in denen Arbeiten der dortigen Teilnehmer ausgestellt werden.
- Internetseite: https://kunstschule-potsdam.de/
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
Eine weitere Hochschule in Berlin, in der es um Kunst geht, ist die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Die HfS wurde 1951 gegründet und liegt seit 2018 in der Zinnowitzer Straße 11 in Berlin-Mitte. Hier widmet man sich vor allem den Darstellenden Künsten, womit die HfS ein wichtiger Bestandteil der Berliner Landschaft für Kunsthochschulen ist. Zusammen mit der Universität der Künste Berlin betreibt man das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz (HZT).
Die Hochschule für Schauspielkunst genießt international und national einen hervorragenden Ruf und ist auch für Studierende von Interesse, für die performative Künste relevant sind. Die Ursprünge der Schule gehen sogar auf das Jahr 1905 zurück, da sie aus der Schauspielschule des Deutschen Theaters hervorging. Den heutigen Namen trägt sie seit 1981. Ernst Busch ist ein 1900 geborener Sänger, Regisseur und Schauspieler gewesen.
- Internetseite: https://www.hfs-berlin.de/
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Wem der Sinn nach Design und Freie Kunst steht, der kann auch den Blick in Richtung der Weißensee Kunsthochschule Berlin werfen. Die im gleichnamigen Stadtteil gelegene Hochschule bietet eine breite Palette an Angeboten, in denen sich die Studierenden entdecken und entfalten können. Das wird vor allem auch dadurch gefördert, dass in den ersten zwei Semestern ein künstlerisch-gestalterisches Grundlagenstudium verbindlich ist. Das bildet die Basis für die weitere Spezialisierung.
Studiengänge sind unter anderem Raumstrategien, Grafik, Bildhauerei, Malerei, Mode- und Produkt-Design sowie Visuelle Kommunikation. Der individuelle künstlerische Ausdruck wird an der KHB sehr ernst genommen, weshalb es eine intensive Betreuung der Studierenden gibt. Gegründet wurde die KHB 1946. Dahinter steht der Metallbildhauer Otto Sticht, der sie zunächst Kunstschule des Nordens nannte und in den ersten beiden Jahren ihr Rektor war.
- Internetseite: https://kh-berlin.de/
Fazit zu Kunst studieren in Berlin & Brandenburg
Vor allem Filminteressierte können in Berlin und Brandenburg viele Studiengänge finden. Noch dazu bieten die beiden Bundesländer optimale Rahmenbedingungen, um ein Studium durchzuführen. Die relevanten Informationen gibt es jeweils auf den Webseiten der Hochschulen.