Diese Lebensmittel sollten beim Campen auf keinen Fall fehlen
Wenn man als Urlauber den Entschluss gefasst hat, seine freie Zeit auf einem tollen Campingplatz zu verbringen, so möchte man auf gar keinen Fall auf irgendwelche Annehmlichkeiten verzichten. Gutes Essen und Trinken steht ganz hoch im Kurs. Letztlich ist es nie möglich, alle geliebten Dinge von zu Hause mitzunehmen. Da spielt es keine Rolle, ob jemand mit dem Wohnmobil, Auto sowie Wohnwagen oder nur mit dem PKW inklusive Zelt bei einem Campingplatz anreist.
Die meisten, welche einen Urlaub auf dem Campingplatz planen, denken an alle möglichen Alltagsgegenstände und Beschäftigungsdinge, welche man mitnehmen will. Doch ein Faktor kommt bei der Planung stets zu kurz, die Versorgung inklusive Lebensmittel und das Trinken. Einige denken sich, dass man solche Sachen auch noch vor Ort kaufen kann. Was ist aber, wenn man ankommt und alle Läden haben aufgrund eines Feiertages oder Ruhetages zu? Aus diesem Grund sollte man schon im Vorfeld Lebensmittel einkaufen, noch bevor die Reise losgeht.
Beliebte Camping Lebensmittel:
Damit du nach der Anreise nicht erst nach Essensmöglichkeiten suchen musst und während deines Aufenthalts stets eine gute Auswahl hast, solltest du bestimmte Lebensmittel und Getränke dabeihaben. Sie ermöglichen dir Flexibilität, sparen Zeit und machen dich unabhängig. Mit einer durchdachten Vorratsliste startest du entspannt ins Camping-Abenteuer. Diese Produkte sollten nicht fehlen:
Konservendosen:
Haltbare Lebensmittel sind immer dann von Vorteil, wenn man keine Möglichkeiten der Kühlung hat oder ein Gericht verzehren will, was schnell zuzubereiten ist. Das Essen aus der Dose muss also meistens nur noch in einen Topf gegeben und aufgewärmt werden, fertig ist die nächste Mahlzeit. Häufig gibt es auch Obst sowie Gemüse in Dosen, welches nicht unbedingt schlecht schmecken muss.
Wer auf hochwertiges Essen aus der Dose, ja das gibt es auch, setzen möchte, kauft im Vorfeld einige bekannte Produkte von großen Marken ein, die das drin haben, was man mit dem Bild auf der Verpackung auch assoziiert. Lebensmittel in Dosen haben einen weiteren Vorteil, sie bieten einen hohen Wert an Vitaminen, Mineralstoffen und generell Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt.
Lediglich die Art der Zubereitung entscheidet darüber, wie viele davon am Ende noch übrig bleiben, denn ein zu hohes Erhitzen kann die wichtigen Inhaltsstoffe der Zutaten abtöten. Wer auf Konservendosen setzt, sollte im Vorfeld auch einen Dosenöffner von zu Hause mitnehmen oder diesen am Zielort nachträglich einkaufen. Es gibt aber auch Dosen, welche an der Oberseite einen Klipper haben oder seitlich eine Lasche zum Aufziehen besitzen.
Suppen aus der Tüte:
Wenn man nicht so viel Wert auf eine stetige gesunde Ernährung legt, sollte man unbedingt Suppen aus der Tüte nehmen und einkaufen. Der Vorteil ist hier ähnlich wie bei Essen aus der Dose. Man kann die Mahlzeiten aus der Tüte sehr schnell zubereiten, nur hat man hier häufig Pulver und zerkleinerte sowie vorgefertigte Zutaten, welche in kochendes Wasser gegeben werden. Innerhalb weniger Minuten kann man sich so eine Nudelsuppe oder auch andere Varianten zaubern, welche gerade bei Campern beliebt sind.
Bekannte Marken und auch unbekannte Hersteller haben längst den Markt der Suppen sowie Fertiggerichte erobert. Demzufolge gibt es zahlreiche Arten von Tütensuppen, eine Auswahl ist also immer gegeben. In der Regel braucht man für eine fünfköpfige Familie drei gleiche Tüten, um eine Mahlzeit zu zaubern. Man sollte jedoch nicht immer solche Suppen essen, denn langfristig sind diese dann doch nicht so sättigend und nahrhaft sowie gesundheitsfördernd. Wer es aber gern schnell mag in Sachen Zubereitung, sollten stets auf Tütensuppen setzen.
Verpackte Kuchen und Kekse:
Was auf Campingplätzen immer geht, sind Kuchen und Kekse. Beides kann man immer mal zwischendurch essen. Gerade Nachmittags trinkt man gern Kaffee, dazu gehört für viele Camper auch ein toller Kuchen, Kekse und vielleicht auch Plätzchen. Wer mit Kindern verreist, wird diesen Umstand sicherlich kennen, denn der Nachwuchs isst gern solche Dinge im normalen Alltag. Also dürfen Lebensmittel dieser Art auch im Urlaub nicht fehlen.
Kaffee, haltbare Milch sowie Tee:
Camping bedeutet zugleich auch, sich immer selbst versorgen zu dürfen. Wer möchte da nach dem Aufstehen nicht auf den gewohnten Tee oder Kaffee zählen können? Meistens kann man sich das dazu benötigte Wasser vor Ort auch erhitzen oder im optimalen Fall einen eigenen Elektrokocher dafür nutzen. Wer keine Kaffeemaschine dabei hat, kann auf löslichen Kaffee setzen, der einfach mit heißem Wasser oder Milch verrührt wird.
Für das Aufbrühen von Tee wird eh nur Wasser benötigt. Milch kann man natürlich für den Kaffee und auch zum so trinken verwenden. Letztgenanntes kommt bei dem Nachwuchs immer gut an, wenn dies mit Kakao kombiniert wird. Wer komplett auf Bio setzt, kann sich die Kräuter für den Tee auch vor Ort sammeln. Auf diesem Weg spart man sich die Anschaffungskosten, was die Urlaubskasse etwas schont.
Fazit zu den besten Lebensmittel beim Camping: