Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

EinkaufenFEATUREDMode

Luxus-Shopping in Berlin: Die besten Adressen für Designer-Mode

Berlin ist eine besondere Stadt, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Sie ist schon lange die Stadt der kreativen Köpfe und der alternativen Szenen, was die Stadt lebendig und abwechslungsreich macht. Doch mittlerweile hat sich Berlin auch zu einer Metropole des Luxus gewandelt, sodass sich Street Art und Designer-Stores die Klinke in die Hand geben. Wer auf der Suche nach Luxus-Shopping in Berlin ist, braucht nicht lange suchen. Gezielt kann man die entsprechenden Stores aufsuchen, wenn man auf der Suche nach Designer-Mode ist. Alternativ gibt es auch manche Straßen, in denen sich Geschäft an Geschäft reiht und Luxus-Schlendern nichts im Wege steht. Wohin sich der Blick richten sollte, wenn man in Berlin nach Mode und Luxus sucht, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Die Top Luxus-Shopping Adressen in Berlin

Ob große Flag-Stores oder kleine Designer-Boutiquen – die Vielfalt beim Luxus-Shopping in Berlin ist atemberaubend. Die Millionenmetropole hat sich längst zu einer der Top-Städte in Europa entwickelt, wenn es um Mode und Luxus geht. Folgend die besten Adressen, wenn man sich dem Angebot nähern will.

KaDeWe Berlin

Grundsätzlich muss man dieses Haus wohl niemandem mehr vorstellen, da es weltbekannt ist. Das KaDeWe ist das „Kaufhaus des Westens“. Man kann es als Ikone des Berliner Einzelhandels beschreiben. Es ist zudem eines der größten Warenhäuser in Europa. Hier findet man so gut wie alles, aber vor allem jede Menge Luxus und Tradition.

Wer den Fokus auf Luxus legt, wird sich hier wirklich sehr wohlfühlen können. Im KaDeWe ist internationale Designermode zu Hause. Es gibt mehrere Etagen, auf denen Damen- und Herrenmode zu finden sind. Dazu gibt es Schuhe, Accessoires und Schmuck. Luxusmarken wie Louis Vuitton, Prada, Chanel, Dior, Gucci und mehr lassen sich hier finden, sodass man alles unter einem Dach hat. Auch exklusive Beauty-Marken lassen sich im KaDeWe finden.

Kurfürstendamm

Natürlich ist der Ku’Damm nicht eine einzelne Adresse, sondern eine Straße, doch wer sich hier im Westen von Berlin im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf auf den Weg macht, findet die bekannteste und längste Einkaufsmeile der Stadt. Das historische Zentrum von West-Berlin hat jede Menge Luxus-Mode zu bieten, hier reiht sich ein Geschäft an das andere.

Kurfürstendamm

Sowohl entlang des Ku’damms als auch an den Seitenstraßen wie der Fasanen- und Bleibtreustraße lassen sich zahlreiche internationale Luxusmarken und deren Flagship-Stores finden. Darunter Chanel, Prada, Hermès, Bottega Veneta, Louis Vuitton und viele andere. Neben den Premium-Warenhäusern gibt es auch viele kleinere Boutiquen, in denen man eine gehobene und kuratierte Auswahl finden kann. Genau hier sollte mit dem Luxus-Shopping in Berlin gestartet werden.

Bikini Berlin

Eine weitere Adresse, an der man viele gute Geschäfte mit hochwertiger Mode finden kann, ist das Bikini Berlin. Das denkmalgeschützte Gebäude hat heute vor allem ein großes Einkaufszentrum zu bieten, das im Innern den Blick auf den Zoologischen Garten freigibt. Der Name deutet darauf hin, dass es hier auch ursprünglich um Damenoberbekleidung ging. Heute ist die Mode-Auswahl natürlich wesentlich größer.

Es handelt sich um eine Concept Mall, die sich absichtlich von traditionellen Einkaufszentren abheben möchte. Zu finden sind hier etablierte Designerlabels, ebenso junge und aufstrebende Marken. Immer wieder laden die exklusiven Pop-up-Stores zum Stöbern ein, sodass man im Bikini Berlin Mode finden kann, die andernorts keinen Platz finden würde. Es gibt ein breites Angebot an Luxusmarken, daneben sind noch zahlreiche weitere Geschäfte vorhanden.

Hackeschen Höfe

Wer es eher kleiner und weniger offensichtlich mag, den sollte sein Weg zu den Hackeschen Höfe führen. Dabei handelt es sich um einen denkmalgeschützten Komplex aus acht miteinander verbundenen Innenhöfen, die sich in der Spandauer Vorstadt (Berlin Mitte) befinden. Erbaut wurden sie um 1900 und wurden im Berliner Jugendstil gestaltet. Neben Modegeschäften gibt es hier auch Cafés, Restaurants, Galerien und Theater.

Hackeschen Höfe

Hier lassen sich viele kleine Luxus-Boutiquen und unabhängige Designer entdecken, die man so nicht in den etablierten Flagship-Stores finden kann. Hochwertige Qualität und Individualität stehen bei der Mode in den Hackeschen Moden im Vordergrund. Neben Mode lassen sich hier auch Schmuck, Designobjekte, Kunst und Lifestyle-Produkte finden. Die charmante Atmosphäre animiert zum Schlendern und Verweilen.

Galeries Lafayette

In der Friedrichstraße lässt sich die Galeries Lafayette entdecken. Dabei handelt es sich um die deutsche Niederlassung des berühmten Pariser Kaufhauses. Es kann auf mehrfache Weise beeindrucken. Das Geschäft selbst punktet mit einer interessanten Architektur, die Besucher immer wieder ins Staunen versetzt. Galeries Lafayette ist seit 1996 in Berlin zu finden.

Der Schwerpunkt liegt auf französischer Mode. Neben einer Auswahl an Kleidung gibt es auch Beauty-Produkte und Accessoires. Das Angebot umfasst die Arbeiten internationaler Designer, die oft eine Verbindung zur französischen Haute Couture aufweisen. Zudem gibt es auch eine Gourmet-Abteilung, in der sich leckere Spezialitäten und Delikatessen aus Frankreich finden lassen. Leider hat das Lafayette Mitte 2024 seine Türen endgültig geschlossen.

Fazit zum Luxus-Shopping in Berlin

Fazit zum Luxus-Shopping in Berlin Berlin ist die Stadt der Vielfalt und der Gegensätze, was weit über West und Ost hinausgeht. Der Facettenreichtum ist bemerkenswert und lässt auch Raum für Luxus und Designer-Mode. Es gibt viele Adressen in Berlin, an denen man entsprechende Kleidung und Accessoires finden kann. Es gibt die typischen Luxus Adressen zum einkaufen am Ku’damm, aber ebenso auch jede Menge Orte, die eher als Geheimtipps gehandelt werden können. In jedem Fall steht fest, dass Berlin alles bietet, um tief in den Geldbeutel zu greifen und Luxusmode in all ihrer Vielfalt zu kaufen. Es gibt keine etablierte Marke, die es in Berlin nicht zu entdecken gibt. Und darüber hinaus auch jede Menge Mode von innovativen und jungen Designern.

Miriam Falkner

Ich bin Redakteurin für Lifestyle, Haushalt, Familie und Alltagsthemen und mag das Unaufgeregte. Mich interessieren die Dinge, die bleiben, wenn man das Laute weglässt: wie wir wohnen, was wir essen, was uns bewegt. Kultur bedeutet für mich nicht Distanz, sondern Alltag mit Haltung. Nach meinem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften in Potsdam habe ich direkt in der Redaktion begonnen, zuerst im Printbereich, später im Digitalen. Ich schreibe über das Echte, das oft übersehen wird, aber viel über unsere Zeit erzählt. Bei Die Mark Online widme ich mich diesen Themen, die nicht laut sein müssen, um Bedeutung zu haben. Mein Stil ist ehrlich, klar und aufmerksam für Details. Ich glaube daran, dass Texte auch ohne Effekte wirken, wenn sie nah am Leben sind.

"Das Echte findet man oft im Kleinen, nicht im Spektakulären." Miriam Falkner

Miriam Falkner