Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Haushalt

Mietwohnungen clever einrichten: Platzsparende Ideen für kleine Wohnungen

Wohnungssuche macht dieser Tage wirklich keinen Spaß, ob nun in Berlin, München, Hamburg oder andernorts. In der Regel gilt es, die Wohnungen zu nehmen, die man eben finden kann, zumal der Geldbeutel auch nicht immer alle Möglichkeiten eröffnet. Da ist man froh, wenn man auch eine kleine Wohnung gefunden hat, die nicht monatlich ein Vermögen kostet. Kleine Wohnungen haben durchaus ihre Vorteile, doch viel Platz gehört nicht dazu.

Die Frage ist daher oft, wie man kleine Wohnungen am besten einrichten kann, um möglichst viel unterkriegen zu können, aber dabei auch keine vollgestellte Rumpelkammer erschafft. Die gute Nachricht ist, dass es mit cleveren Ideen möglich ist, auch wenig Raum richtig gut zu benutzen, ohne dass dabei die Wohnlichkeit darunter leidet. Wie das geht, gibt es in diesem Ratgeber zu erfahren.

Multifunktionale Möbel für mehr Flexibilität

Wenn es um die Einrichtung einer Wohnung geht, dann spielen Möbel natürlich eine zentrale Rolle. Sie bilden das Grundgerüst einer jeden Einrichtung, da man sie vielfältig nutzen kann und auch braucht, sofern man nicht nur mit einer Decke auf dem Boden schlafen möchte. Neben den praktischen Möbeln wie Betten, Stühlen und Sofa gibt es auch Schränke, die explizit dafür da sind, um Stauraum zu schaffen. Dabei gibt es aber auch viele multifunktionale Möbel, die mehrere Aufgaben auf einmal erfüllen können.

Vielleicht möchte man einen Tisch haben, doch der versperrt fast den gesamten Raum? Dann kann man an klappbare oder ausziehbare Tische denken, die jederzeit nach Bedarf ihren Dienst verrichten können, ansonsten aber nur ganz wenig Platz wegnehmen. Auch ein kleiner Hocker kann sinnvoll sein, denn diese verfügen oftmals über eigenen Stauraum und sind darüber hinaus vielfältig einsetzbar. Wenn wirklich ganz wenig Platz vorhanden ist, kann man an ein Hochbett einrichten, so dass darunter Platz für ein Kleiderschrank oder Schreibtisch ist. Der Gang durch ein Möbelhaus kann als Inspiration genutzt werden.

Vertikalen Platz in der Wohnung nutzen

Oftmals wird ein Raum nach der Fläche ausgemessen, um zu schauen, welche Möbel passen können. Doch genauso sollte man auch vertikal denken. Nur selten wird der Raum tatsächlich bis zur Decke ausgenutzt. Wenn man Glück hat, kann eine Wohnung mit wenigen Quadratmetern dennoch über eine hohe Decke verfügen, sodass man Schränke und Regale nutzen kann, die bis an die Decke reichen, sodass man wirklich den Platz optimal nutzt.

Auch in einem solchen Fall ist ein Hochbett denkbar. Ebenso kann man Türregale anbringen und zahlreiche Ablagen an den Wänden schaffen. Oft gibt es auch Hängeaufbewahrungen, sodass man gut Kleinigkeiten verstauen kann.

Kisten und Körbe für Stauraum

Was in Kinderzimmern Wunder wirkt, ist auch in kleinen Wohnungen eine optimale Lösung. Die Rede ist von Kisten, Körben und Boxen, die es in allen erdenklichen Formen, Farben, Größen und Materialien gibt, sodass für jeden Geschmack und Bereich etwas dabei sein sollte. Kisten können gut dafür sorgen, dass viele Kleinigkeiten verstaut werden. Im besten Fall macht man das direkt von Anfang an mit einer gewissen Ordnung, sodass man später nicht suchen muss.

Kisten und Körbe für Stauraum

Das geht in allen Räumen, ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder auch in der Küche. Und man sollte direkt auch darauf achten, dass man nichts verstaut, was man ohnehin nicht mehr braucht. Dann kann man es auch direkt aussortieren.

Fazit zu Wohnungen platzsparend einrichten

Fazit zu Wohnungen platzsparend einrichten Eine Wohnung, die nur aus einem oder zwei Zimmer besteht und übersichtlich in der Quadratmeterzahl ist, kann ihre Vorteile haben. Ein großer Vorteil besteht darin, dass sie wohl viel weniger als größere Wohnungen kosten wird. Außerdem kann man sich beim Einrichten auf das Wesentliche konzentrieren. Wer nach multifunktionalen und platzsparenden Möbeln und Einrichtungsgegenständen sucht, kann damit viel Raum schaffen, der dann sinnvoll für schöne Dekorationen genutzt werden kann.

Tolle Anregungen kann man in Möbelhäusern und im Internet finden und sollte auch nicht davor zurückschrecken, kreativ eigene Lösungen zu finden. Wer regelmäßig im Home Office arbeitet findet auch dafür kreative Ideen. So kann wirklich jede Wohnung zu einem Ort des Wohlfühlens werden.

Miriam Falkner

Ich bin Redakteurin für Lifestyle, Haushalt, Familie und Alltagsthemen und mag das Unaufgeregte. Mich interessieren die Dinge, die bleiben, wenn man das Laute weglässt: wie wir wohnen, was wir essen, was uns bewegt. Kultur bedeutet für mich nicht Distanz, sondern Alltag mit Haltung. Nach meinem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften in Potsdam habe ich direkt in der Redaktion begonnen, zuerst im Printbereich, später im Digitalen. Ich schreibe über das Echte, das oft übersehen wird, aber viel über unsere Zeit erzählt. Bei Die Mark Online widme ich mich diesen Themen, die nicht laut sein müssen, um Bedeutung zu haben. Mein Stil ist ehrlich, klar und aufmerksam für Details. Ich glaube daran, dass Texte auch ohne Effekte wirken, wenn sie nah am Leben sind.

"Das Echte findet man oft im Kleinen, nicht im Spektakulären." Miriam Falkner

Miriam Falkner