82. Nationale Deutsche Tischtennis Meisterschaft 2014 in Wetzlar
In diesem Jahr ging es für die besten Tischtennisspieler des Landes nach Hessen, in die mittelhessische Stadt Wetzlar. Innerhalb von drei Tagen wurde in verschiedenen Disziplinen um Gold gekämpft. Im Damendoppel machten Shan Xiaona und Kristin Silbereisen das Rennen, im Doppel der Herren setzten sich Lars Hielscher und Bastian Steger durch. Shan Xiaona konnte zudem auch im Einzel die Goldmedaille holen. Im Herreneinzel verpasste Timo Boll die erste Meisterschaft seit 2009. Im Endspiel musste er sich Dimitrij Ovtcharov geschlagen geben. Bereits im letzten Jahr holte Ovtcharov unter anderem bei der Europameisterschaft Gold. In diesem Jahr wurde kein Mixed-Wettbewerb bei der Deutschen Tischtennis Meisterschaft gespielt. In diesem Artikel folgt der Rückblick auf die Deutsche Tischtennis Meisterschaft 2014.
82. Nationale Deutsche Tischtennis Meisterschaft in Wetzlar
Als Austragungsort für die Deutsche Tischtennis Meisterschaft 2014 wurde sich dieses Jahr für Wetzlar entschieden. Und nach drei Tagen Tischtennis kann man von einem gelungenen Turnier sprechen, an dem alle Beteiligten ihre Freude hatten. Vom 28. Februar bis zum 2. März 2014 wurde gespielt.
Schon am Freitag war die Halle voll, doch an den beiden folgenden Tagen waren jeweils 3.000 Besucher vor Ort, womit alle Plätze ausverkauft waren. Mit 7.700 Zuschauern in drei Tagen konnte man sehen, wie beliebt der Sport „Tischtennis“ in Deutschland ist. Rund 130 Helfer haben dafür gesorgt, dieses Turnier Realität werden zu lassen, damit die besten Spieler und Spielerinnen des Landes um Gold spielen konnten.
Ergebnisse der Tischtennis-Meisterschaft 2014
Gespielt wurde in den Disziplinen Herreneinzel und Dameneinzel sowie Herrendoppel und Dameneinzel. Seit 2007 wird nicht mehr im Mixed-Modus gespielt.
Ergebnisse der Herren
Im Herrendoppel konnten sich am Ende Lars Hielscher und Bastian Steger durchsetzen, die im Finale gegen Benedikt Duda und Steffen Mengel gewannen. Nicht zum ersten Mal haben sich Hielscher und Steger diesen Titel gesichert. Vor zwei Jahren in Berlin konnte man ebenfalls Gold im Doppel gewinnen. Mit besonderem Interesse wurde natürlich das Herreneinzel beobachtet. Mit starken Leistungen haben sich Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll ins Finale gespielt.

Im Endspiel besiegte Ovtcharov den neunmaligen Deutschen Meister Boll, der 1998 seine erste Deutsche Meisterschaft in Saarbrücken holte und weiterhin auf den zehnten Titel warten muss. Zuletzt war er 2009 in Bielefeld erfolgreich.
Ergebnisse der Damen
Shan Xiaona und Kristin Silbereisen machten im Damendoppel das Rennen, indem sie im Finale gegen Sabine Winter und Petrissa Solja gewinnen konnten, die im letzten Jahr Gold in Bamberg geholt hatten. Für Kristin Silbereisen war es bereits das dritte Gold im Damendoppel. Ihre Partnerin Shan Xiaona gewann zudem im Einzel und verteidigte damit ihren Titel aus dem letzten Jahr.

Der Weg ins Endspiel führte über Alina Jajeh, Alena Lemmer, Alexandra Scheld und im Halbfinale über Irene Ivancan. Somit ist Xiaona zweifache Deutsche Meisterin im Einzel. Ihre Doppelpartnerin hatte 2010 in Trier Gold im Einzel holen können.
Rückblick auf die Meisterschaften
Die Tischtennis-Meisterschaften haben in Deutschland eine lange Tradition. Ohnehin gilt Deutschland als eines der stärksten Tischtennis-Länder der Welt, wenn auch das internationale Parkett seit Jahren von chinesischen Spielern dominiert wird. Einige Jahre, nachdem Tischtennis in England erfunden wurde, schwappte die Sportart auch nach Deutschland über, sodass sich Anfang des letzten Jahrhunderts viele Vereine gründeten und bereits erste Turniere ausgefochten wurden. Unter dem Namen “Bundesspiele” fand 1925 die erste Deutsche Meisterschaft statt. Regelmäßig werden sie aber erst seit 1931 ausgetragen. Selbst in den Jahren von 1939 bis 1944 fanden Meisterschaften statt. Von 1949 bis 1990 gab es parallel die deutschen Einzelmeisterschaften der DDR.
82. Nationale Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 2014: das Fazit
