Nominierte für Spiel des Jahres 2025 stehen fest
Digitale Inhalte und Künstliche Intelligenz hin oder her – Brettspiele haben weiterhin Hochkonjunktur. Seit vielen Jahren schon nehmen die Umsätze für Gesellschaftsspiele zu. Viele Menschen schätzen diese Art von Spielen, bei denen sie miteinander in Gesellschaft am Tisch agieren können. Vor kurzem wurden die nominierten Spiele für den Preis Spiel des Jahres bekanntgegeben.
In drei Kategorien werden Spiele ausgezeichnet. Ein Spiel wird allgemein Spiel des Jahres, daneben gibt es auch einen Preis, der sich speziell auf Titel für Kinder fokussiert. Beim Kennerspiel geht es dagegen um Titel, die etwas komplizierter zu erlernen sind, aber mit interessanten Mechaniken überzeugen können. Die Sieger werden im Juli gekürt. Die Nominierten werden in diesem Artikel vorgestellt.
Spiel des Jahres 2025
Der Hauptpreis wird bereits seit 1979 vergeben. Seitdem wurden zahlreiche Spiele ausgezeichnet, die heute zurecht als Klassiker gelten. Dazu gehören Hase und Igel, Rummikub, Sagaland, Scotland Yard und Siedler von Catan. Drei Spiele sind jetzt für den Preis 2025 nominiert worden, daneben gibt es noch eine Empfehlungsliste mit sechs weiteren Titeln.
Nominiert für den Hauptpreis sind Bomb Busters von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele), Flip 7 von Eric Olsen (Kosmos / The Op Games) und Krakel Orakel von 7 Bazis (Topp). Alle drei Spiele überzeugen damit, dass sie einen leichten Einstieg ermöglichen und für die ganze Familie geeignet sind.
Auch wenn man nicht gewinnen sollte, ist die Nominierung natürlich schon eine hohe Auszeichnung, über die sich die Entwickler der Spieler freuen können. Zudem gibt es noch die Titel der Empfehlungsliste. Das sind Foxy von David Spada, Castle Combo von Grégory Grard und Mathieu Roussel, Agent Avenue von Christian Kudahl und Laura Kudahl, Perfect Words von Paul-Henri Argiot, Cities von Phil Walker-Harding und Steve Finn sowie Sherlocks Spürnasen von David Neale und Clémentine Beauvais.
Kinderspiel des Jahres
Seit 2001 wird zusätzlich das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet. Klondike konnte im ersten Jahr gewinnen, im letzten Jahr ging der Titel an Die magischen Schlüssel. Nominiert als Kinderspiel des Jahres 2025 ist Cascadia Junior von Fertessa Allyse und Randy Flynn (Kosmos / AEG / Flatout Games).
In Die Mäusebande von Christophe Lauras (Game Factory) gilt es kooperativ, alle Milchzähne der Waldbewohner zu sammeln. Ebenfalls nominiert ist Topp die Tore von Wolfgang Warsch (Schmidt), in dem Schicht für Schicht eine große Torte gebacken wird.
Auch in dieser Kategorie gibt es noch weitere Spiele, die auf der Empfehlungsliste zu finden sind. Das sind HiLo – dein Königreich von Émilie und Jérôme Soleil (Schmidt), Käpt´n Kuch von Gerard Ribas (Pegasus) und Syllaba von Urtis Šulinkas und Harris Tsagas (Board Game Box). Die Kinderspiele richten sich gezielt an Spieler ab 6 Jahren, können aber natürlich auch von älteren Kindern und Erwachsenen gespielt werden.
Kennerspiel des Jahres 2025
In der letzten Kategorie geht es um die sogenannten Kennerspiele. Erst seit 2011 gibt es diese Auszeichnung, die eingeführt wurde, um auch etwas komplexere Spiele in den Fokus stellen zu können. Während es beim Spiel des Jahres eher um Titel geht, die einen leichten und schnellen Einstieg für die ganze Familie ermöglichen, haben Kennerspiele den Anspruch, komplexer zu sein.
2011 ging der Preis an 7 Wonders. Weitere Gewinnertitel sind Legenden von Andor, Istanbul, Isle of Skye, Die Quacksalber von Quedlinburg und im letzten Jahr e-Mission. Drei Spiele sind aktuell für den Preis 2025 nominiert.
Empfehlungen jenseits der Hauptauswahl
In Endeavor: Die Tiefsee von Carl de Visser und Jarratt Gray (Frosted Games / Board Game Circus) geht es um ein spannendes Unterwasserabenteuer. Das Kartenspiel Faraway von Johannes Coupy und Corentin Lebrat (Kosmos) konnte bereits mehrere Preise abräumen. Nominiert ist zudem Neuland von Charles Chevallier und Laurent Escoffier (Game Factory).
Empfohlen werden darüber hinaus Medical Mysteries – New York von Nicholas Cravotta und Rebecca Bleau (Kosmos / Identity Games), Kauri von Charlec Couronnaud (Koalla Spiele / Débâcle Jeux), The Gang von John Cooper und Kory Health (Kosmos) sowie Zenith von Grégory Grard und Mathieu Roussel (PlayPunk).
Nominierte für Spiel des Jahres 2025: das Fazit