Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Nur noch ein einziges Mal

Nur noch ein einziges Mal“ zeigt Lily Bloom, die nach dem Tod ihres Vaters in ihre Heimat zurückkehrt. Sie hadert mit ihrer Vergangenheit und kämpft mit alten Erinnerungen. Zurück in Boston trifft sie auf Ryle Kincaid, einen ehrgeizigen Neurochirurgen, der zunächst charmant, aber auch impulsiv wirkt. Die beiden entwickeln eine Verbindung, doch Lily bleibt vorsichtig. Während sie sich auf ihren neuen Blumenladen konzentriert, begegnet sie unverhofft Atlas Corrigan, ihrer ersten großen Liebe. Diese Begegnung wirft sie aus der Bahn, denn alte Gefühle kommen wieder hoch.

Nur noch ein einziges Mal - It ends with us
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Blake Lively, Justin Baldoni, Brandon Sklenar (Schauspieler)
  • Justin Baldoni(Regisseur) - Christy Hall(Autor) - Christy Hall(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Lily versucht, ihre Zukunft aufzubauen, doch sie gerät immer wieder in schwierige Situationen. Ryle zeigt eine andere Seite, und Atlas scheint nicht ganz aus ihrem Leben verschwunden zu sein. Ihre eigenen Erinnerungen an Gewalt in der Familie lassen sie zweifeln, welchen Weg sie einschlagen soll. Während sich ihre Beziehung zu Ryle verändert, muss sie eine Entscheidung treffen. Wird sie es schaffen, sich selbst und ihre Vergangenheit in Einklang zu bringen?

Handlung von „Nur noch ein einziges Mal“

Lily kehrt zur Beerdigung ihres Vaters nach Maine zurück, doch sie kann nichts Positives über ihn sagen. Zurück in Boston begegnet sie Ryle Kincaid, einem Neurochirurgen, der nach einem Wutanfall auf einem Dach seine Emotionen kontrolliert. Sie flirten, doch ihre Wege trennen sich zunächst. Während Lily einen Blumenladen eröffnet, stellt sie Allysa als Mitarbeiterin ein, die sich schnell als gute Freundin entpuppt. Später stellt sich heraus, dass Allysa Ryles Schwester ist. Auf einer Party gesteht Ryle seine Gefühle. Lily bleibt skeptisch, geht aber eine Beziehung ein. Beim Besuch eines Restaurants begegnet sie Atlas Corrigan, ihrer Jugendliebe.

Erinnerungen an ihre Vergangenheit kehren zurück. Lily half Atlas, der als Teenager obdachlos war. Die beiden verliebten sich, bis ihr Vater Atlas verprügelte. Atlas verschwand daraufhin, doch nun ist er als Restaurantbesitzer zurück. Während Lily und Ryle sich näherkommen, schlägt er sie nach einem Unfall. Er entschuldigt sich, doch Atlas bemerkt Lilys Verletzungen und warnt sie vor weiteren Eskalationen. Trotz ihrer Zweifel bleibt sie bei Ryle. Schließlich heiraten sie. Doch als Ryle Atlas’ Nummer in Lilys Handy findet, eskaliert ein Streit. Er stößt sie eine Treppe hinunter. Später greift er sie erneut an. Sie flüchtet zu Atlas, wo sie erfährt, dass sie schwanger ist.

Lily versucht, sich von Ryle zu lösen. Allysa unterstützt sie und enthüllt, dass Ryle ein Trauma aus der Kindheit trägt. Lily zieht aus, doch Ryle fleht sie an, zu bleiben. Nach der Geburt ihrer Tochter Emerson erklärt sie ihm, dass sie die Scheidung will. Sie argumentiert, dass ihre Tochter keine Gewalt erleben soll. Monate später besucht sie das Grab ihres Vaters und hinterlässt dort ihre leere Rede. Schließlich trifft sie Atlas wieder und lässt ihn wissen, dass sie frei ist.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Regisseur Justin Baldoni inszenierte „Nur noch ein einziges Mal„, ein romantisches Filmdrama mit einer Laufzeit von 131 Minuten. Das Drehbuch verfasste er gemeinsam mit Christy Hall und Colleen Hoover. In den Hauptrollen sind Blake Lively als Lily Bloom und Justin Baldoni als Ryle Kincaid zu sehen. Brandon Sklenar spielt Atlas Corrigan, während Alex Neustaedter dessen jüngere Version verkörpert. Isabela Ferrer übernimmt die Rolle der jungen Lily Bloom. Jenny Slate und Amy Morton sind als Allysa und Jenny zu sehen. Produziert wurde der Film von Christy Hall, Jamey Heath und Alex Saks. Die Musik stammt von Rob Simonsen, die Kamera führte Barry Peterson. Robb Sullivan übernahm den Schnitt. Gedreht wurde ab Mai 2023 in Jersey City und New York. Die deutsche Synchronfassung entstand unter der Leitung von Elisabeth von Molo. Die FSK gab den Film ab zwölf Jahren frei.

Filmkritik von „Nur noch ein einziges Mal“

Nur noch ein einziges Mal“ greift das komplexe Thema häuslicher Gewalt auf und verpackt es in eine ästhetisch ansprechende Inszenierung. Die schauspielerische Leistung von Blake Lively als Lily Bloom überzeugt durch ihre Authentizität und Tiefe. Justin Baldoni, der auch die Regie führte, verkörpert Ryle Kincaid facettenreich, was die Ambivalenz seiner Figur unterstreicht. Die visuelle Gestaltung des Films, geprägt von einer Hochglanzästhetik, steht im Kontrast zur Schwere des behandelten Themas. Dieser Gegensatz erzeugt eine besondere Spannung und fordert die Zuschauer heraus, sich intensiv mit den dargestellten Inhalten auseinanderzusetzen.​

Einige Kritiker bemängeln, dass die stilisierte Darstellung die Ernsthaftigkeit des Themas mindern könnte. Dennoch gelingt es dem Film, durch subtile Hinweise und eine sorgfältige Charakterentwicklung, die Dynamik missbräuchlicher Beziehungen realistisch darzustellen. Die narrative Struktur erlaubt es dem Publikum, die schleichende Eskalation von Gewalt nachzuvollziehen und die inneren Konflikte der Protagonistin zu verstehen. Trotz kleiner Schwächen in der Umsetzung bietet „Nur noch ein einziges Mal“ einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über häusliche Gewalt.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter