Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Oskars Kleid

In „Oskars Kleid“ steht das turbulente Leben von Ben Kornmann im Mittelpunkt. Nach seiner Trennung von Mira versucht er, den Alltag zwischen Arbeit und Vaterrolle zu bewältigen. Die überraschende Aufgabe, seine Kinder für zwei Wochen zu betreuen, stellt ihn vor neue Herausforderungen. Besonders sein Sohn Oskar, der sich als Lili identifiziert, bringt ungeahnte Konflikte und Fragen in die Familie. Bens anfängliche Reaktion auf Lilis Identität spiegelt tief verwurzelte Unsicherheiten wider, die ihn mit eigenen Vorurteilen konfrontieren.

Oskars Kleid [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Florian David Fitz, Laurì, Kida Ramadan (Schauspieler)
  • Hüseyin Tabak(Regisseur) - Florian David Fitz(Autor) - Dan Maag(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 6 Jahren

Die Beziehung zwischen Vater und Kind wird auf eine harte Probe gestellt. Während Lili nach Akzeptanz sucht, muss Ben lernen, zuzuhören und sich den realen Problemen zu stellen. Die Situation eskaliert, als äußere Einflüsse und gesellschaftliche Hürden die Familie belasten. Kann Ben die Brücke schlagen, um Lili zu unterstützen, oder droht die Familie an diesen Spannungen zu zerbrechen?

Handlung von „Oskars Kleid“

Seit der Trennung von Mira kämpft Ben mit seinem chaotischen Alltag und der Distanz zu seinen Kindern Erna und Oskar. Während Mira mit ihrem neuen Partner Diego Zwillinge erwartet, sieht Ben seine Kinder nur sporadisch. Als bei Mira vorzeitige Wehen auftreten, übernimmt Ben widerwillig die Betreuung für zwei Wochen. Zunächst scheint die Situation angespannt, insbesondere Oskar zeigt wenig Begeisterung. Als Ben ein Kleid in Oskars Koffer findet, wird die Situation kompliziert. Mira erklärt, dass Oskar das Kleid seit Monaten trägt, was Ben ablehnt. Nach einem missglückten Termin beim Psychologen beginnt Ben, sich mit Oskars Situation auseinanderzusetzen.

Während Ben versucht, seinen Alltag als Polizist und die Kinderbetreuung zu vereinen, eskaliert die Lage weiter. Oskar fordert, fortan Lili genannt zu werden, was Ben zunächst ignoriert. Überraschender Besuch vom Jugendamt zwingt Ben jedoch zum Umdenken. Als die Kinder vorübergehend bei Bens Eltern untergebracht werden, stoßen Lilis Verhaltensweisen auf geteilte Meinungen. Ein Vorfall in der Schule, bei dem Lili verletzt wird, bringt Ben schließlich dazu, Hilfe bei einer Transfrau zu suchen. Die Begegnung verändert Bens Perspektive, und er beginnt, Lili zu unterstützen. Doch die wachsende Sorge um Lilis Wohlergehen bleibt allgegenwärtig.

Ein weiterer Konflikt entsteht, als Lili von der Schule suspendiert wird und das Jugendamt droht, die Kinder aus der Familie zu nehmen. Während Mira plötzlich Wehen bekommt, verschärft sich die Situation, als Lili aus Angst und Frustration davonläuft. Diego überzeugt Ben, trotz seines Alkoholproblems aktiv nach Lili zu suchen. Im Wald findet Ben Lili schließlich, wo er ihr unter Tränen verspricht, sie zu akzeptieren und zu unterstützen. Die Geschichte endet mit einer versöhnten Familie im Krankenhaus, vereint durch das gemeinsame Erleben.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Der Film „Oskars Kleid“ ist eine Tragikomödie aus dem Jahr 2022 unter der Regie von Hüseyin Tabak. Die Produktion von Christian Angermayer und Marco Beckmann entstand unter der Leitung von Pantaleon Films sowie Warner Bros. Film Productions Germany. Florian David Fitz verkörpert Ben Kornmann, während Laurì als Oskar/Lili zu sehen ist. Senta Berger spielt Frau Kornmann, Burghart Klaußner übernimmt die Rolle von Herrn Kornmann. Kida Khodr Ramadan ist als Seyit dabei, Marie Burchard als Mira, Lavinia Nowak als Ramona und Ava Petsch als Erna. Die Dreharbeiten fanden von Juni bis August 2020 in München, Augsburg und Landshut statt. Die Erstaufführung erfolgte am 15. Dezember 2022 in München, Kinostart war der 22. Dezember. Der Film wurde vom Deutschen Filmförderfonds sowie weiteren Institutionen mit über zwei Millionen Euro unterstützt. Bei der Bambi-Verleihung 2023 gewann „Oskars Kleid“ in der Kategorie Film National, Florian David Fitz erhielt den Bayerischen Filmpreis und eine Romy für das Beste Drehbuch Kino.

Filmkritik von „Oskars Kleid“

Oskars Kleid“ behandelt das sensible Thema der Transidentität eines Kindes mit bemerkenswerter Tiefe und Einfühlungsvermögen. Florian David Fitz, der nicht nur die Hauptrolle des überforderten Vaters Ben verkörpert, sondern auch das Drehbuch verfasste, zeigt eindrucksvoll die inneren Konflikte eines Mannes, der mit den traditionellen Vorstellungen von Geschlechterrollen ringt. Laurì brilliert in der Rolle von Oskar, der sich als Lili identifiziert, und verleiht der Figur eine authentische und berührende Präsenz. Die Regie von Hüseyin Tabak balanciert geschickt zwischen humorvollen Momenten und ernsthaften Themen, ohne die Komplexität der Thematik zu simplifizieren.

Die Nebenrollen sind mit Senta Berger und Burghart Klaußner als Bens Eltern hervorragend besetzt, was dem Film zusätzliche Tiefe verleiht. Die Darstellung der familiären Dynamik und der gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sich Lili gegenübersieht, regt zum Nachdenken an und fördert Empathie. „Oskars Kleid“ gelingt es, ein aktuelles und oft kontrovers diskutiertes Thema in einem Mainstream-Film zu behandeln, ohne dabei belehrend zu wirken. Stattdessen lädt der Film ein, sich mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Reise zu verstehen.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter