Pearl Harbor
„Pearl Harbor“ zeigt die enge Verbindung von Rafe und Danny, die als junge Kampfpiloten für die amerikanische Luftwaffe dienen. Ihre Freundschaft wird durch Evelyn Johnson, eine Krankenschwester, und eine tiefgreifende Liebesbeziehung herausgefordert. Als Rafe in einer riskanten Mission über dem Ärmelkanal abgeschossen wird, entwickelt sich zwischen Danny und Evelyn eine neue Zuneigung. Rafes unerwartete Rückkehr führt jedoch zu Spannungen und stellt ihre Freundschaft und Loyalität infrage.
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Ben Affleck, Josh Hartnett, Kate Beckinsale (Schauspieler)
- Michael Bay(Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
Mit dem Angriff auf Pearl Harbor wird die Ruhe zerrissen und bringt Rafe und Danny in das Herz eines erbitterten Kampfes. Inmitten dieser Zerstörung versuchen sie, sich gegen die angreifenden Flieger zu wehren und Menschenleben zu retten. Doch ihre Gefühle und Loyalitäten sind aufgewühlt und werfen Fragen nach ihrer gemeinsamen Zukunft auf. Wird ihre Freundschaft in den Wirren des Krieges bestehen?
Handlung von „Pearl Harbor“
Rafe McCawley und Danny Walker wachsen in Tennessee als beste Freunde auf und träumen von einer Zukunft als Kampfpiloten. Im Jahr 1941, mit Beginn des Zweiten Weltkriegs, dienen beide als Leutnants unter dem Kommando von Major Jimmy Doolittle. Als Rafe sich freiwillig für das britische Eagle Squadron meldet, verlässt er seine Geliebte Evelyn und gerät im Einsatz über dem Ärmelkanal in einen schweren Luftkampf. Er wird abgeschossen und als vermisst gemeldet, was Danny und Evelyn in tiefe Trauer stürzt. Während Japan den Angriff auf Pearl Harbor vorbereitet, entwickelt sich eine Romanze zwischen den beiden, die jedoch kompliziert wird, als Rafe unerwartet zurückkehrt.
Am Morgen des 7. Dezember greifen japanische Flugzeuge Pearl Harbor überraschend an. Die amerikanische Flotte erleidet massive Verluste, und auch die Luftwaffenbasen werden größtenteils zerstört, bevor sie die Angreifer abwehren können. Rafe und Danny schaffen es, in P-40-Jagdflugzeugen zu starten, und schießen mehrere feindliche Flugzeuge ab. Nach dem Angriff ernennt Doolittle sie zu Kapitänen und lädt sie zur Teilnahme an einem geheimen Bombenangriff auf Japan ein. Rafe erfährt, dass Evelyn von Danny ein Kind erwartet, und die beiden Freunde arbeiten trotz ihrer Konflikte an der Vorbereitung für diese gefährliche Mission.
Im April starten die Piloten von der USS Hornet und führen erfolgreich Bombenangriffe auf Tokio aus. Beim Rückflug über besetztes Gebiet in China geraten Rafe und Danny in einen Hinterhalt japanischer Soldaten, wobei Danny tödlich verwundet wird, als er Rafe das Leben rettet. Mit Dannys letzten Atemzügen überträgt er Rafe die Verantwortung für sein ungeborenes Kind. Jahre später besuchen Rafe und Evelyn, nun verheiratet, mit Dannys Sohn dessen Grab. Rafe hebt den Jungen in Dannys ehemaligem Doppeldeckerflugzeug in die Luft und erfüllt somit den letzten Wunsch seines gefallenen Freundes.
Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte
Der Film „Pearl Harbor“ aus dem Jahr 2001, unter der Regie von Michael Bay und mit Musik von Hans Zimmer. Ben Affleck verkörpert Capt. Rafe McCawley, Josh Hartnett spielt Capt. Danny Walker und Kate Beckinsale ist als Evelyn Johnson zu sehen. Mit einer Länge von 176 Minuten und einer Altersfreigabe ab 12 Jahren zeigt der Film den Angriff auf Pearl Harbor und die Folgen für die Beteiligten. Gedreht wurde unter anderem in Hawaii und auf der Rosarito Beach, Mexiko, um realistische Effekte zu erzeugen. Für die visuellen Effekte und den Tonschnitt wurde der Film mehrfach nominiert und gewann einen Oscar in der Kategorie „Bester Tonschnitt“. Trotz seiner beeindruckenden technischen Umsetzung erhielt der Film sechs Goldene Himbeere-Nominierungen, darunter für Ben Affleck als „Schlechtester Schauspieler“. Weltweit spielte „Pearl Harbor“ über 449 Millionen Dollar ein und war ein Kassenerfolg.
Filmkritik von „Pearl Harbor“
„Pearl Harbor“ beeindruckt durch seine bildgewaltige Inszenierung, doch gerade die dramatische Liebesgeschichte gerät oft in den Schatten der historischen Ereignisse. Die eindrucksvollen Effekte und die akribische Darstellung des Angriffs auf Pearl Harbor zeugen von hoher technischer Raffinesse. Regisseur Michael Bay gelingt es, die Dramatik des Geschehens mit intensiven Kampfszenen zu untermauern. Doch zwischen spektakulären Action-Sequenzen und patriotischen Elementen verliert der Film gelegentlich den Fokus auf seine Figuren, wodurch die emotionale Tiefe zurücktritt.
Die schauspielerischen Leistungen von Ben Affleck, Josh Hartnett und Kate Beckinsale bringen glaubhafte Emotionen, bleiben jedoch teils oberflächlich. Das Liebesdreieck zwischen den Charakteren bietet zwar emotionale Anknüpfungspunkte, leidet aber unter der Priorisierung der Kriegsbilder. Hans Zimmers musikalische Untermalung verleiht dem Film zusätzliche Dramatik, die jedoch nicht alle inhaltlichen Schwächen ausgleicht. So hinterlässt „Pearl Harbor“ insgesamt einen zwiespältigen Eindruck: visuell fesselnd, jedoch mit erzählerischen Schwächen, die das Potenzial der Geschichte nicht voll ausschöpfen.