Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

RegionalesVeranstaltungen

Polar Experience in Berlin: Ausflug zur Arktis und Antarktis

Wenn es um beliebte Reiseziele geht, dann stehen die Arktis (Norden) und die Antarktis (Süden) bei nur wenigen Menschen ganz weit oben auf dem Zettel. Dabei sind beides atemberaubende Erfahrungen, die Teile der Welt zeigen, die man sonst so kaum zu Gesicht bekommt. Viele würden bei der Schönheit wohl übereinstimmen, doch die Kälte und Abgeschiedenheit sind zwei Argumente, die für die meisten dagegen sprechen.

Umso schöner, dass es gar nicht zwangsläufig auf ein Schiff gehen muss, denn in der Arena Berlin kann man die Polar Experience in sicherer Umgebung erleben. Ab dem 6. Dezember 2025 geht es los. Geboten wird ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis, mit dem die Besucher auf eine unvergessliche Reise geschickt werden. Moderne Technik bringt die Polargebiete in die Hauptstadt. Die Ausstellung wird bis zum Frühjahr laufen. Alle Informationen dazu gibt es in diesem Artikel.

Polar Experience in Arena Berlin

Die Polar Experience wird von Galileo und ProSieben präsentiert und findet in der Arena Berlin statt. Die Arena befindet sich im Ortsteil Alt-Treptow, unmittelbar neben der Spree. Hier finden immer wieder besondere Events statt. Ab dem 6. Dezember 2025 wird es die Polar Experience geben, die bis zum 6. April 2026 dauern wird. In der immersiven Ausstellung wird man an die kältesten Orte des Planeten geschickt. Einmal im Norden die Arktis und im Süden die Antarktis. Schnell wird man vor Ort feststellen, dass beide Polargebiete ungeheuer faszinierend sind. Mit der neuesten Technologie wird ein Multimedia-Erlebnis geschaffen, das die Besucher immersiv in einen Bann zieht und für jede Menge Spannungsmomente sorgen wird.

Mit großen Projektionen, gigantischen Soundwelten und virtuellen Illusionen werden die Eiswelten zum Leben erweckt und mit ihnen auch die dort lebende Tierwelt. Man bekommt Einblicke in die dortige Welt und ebenso die Forschung. Die Neumayer-Station und die “Polarstern” Expedition spielen ebenfalls eine Rolle. Hinsichtlich des Klimaschutzes ist diese Ausstellung ebenso wichtig, denn vor allem am scheinbar ewigen Eis lässt sich gut ablesen, dass die Erderwärmung real und ein ernsthaftes Problem darstellt. Entsprechend richtet sich die Polar Experience auch an alle Generationen. Hier kommen Staunen und Lernen auf einen Nenner. Vor Ort gibt es auch ganz konkrete Mitmachimpulse.

Kinder können Klimaschutz Botschafter werden

Kinder können Klimaschutz Botschafter werden Die Polar Experience dient nicht nur zum Anschauen, denn man kann auch selbst aktiv werden. Mit dabei ist auch das Maskottchen Cosmo von Galileo Kids und gemeinsam kann man Botschafter für den Klima- und Umweltschutz werden. Es wurde also sehr darauf geachtet, dass es auch spezielle Angebote für Kinder gibt. Ein Audioguide spricht dabei extra mit der Stimme von Cosmo, sodass Kinder selbst auf spannende Entdeckungstour gehen können. Noch dazu gibt es ein Mini-Magazin, in dem viele interessante Informationen zu finden sind. Vor allem für Kinder ist es sehr wichtig, die Zusammenhänge des Klimawandels zu verstehen und der Blick auf die Polarregionen kann dabei ganz besonders helfen. Letztes Frühjahr gab es sogar einen Hungerstreik für den Klimaschutz mit einer ganzen Reihe an Forderungen, die an den Bundeskanzler übergeben wurden.

Tickets können online erworben werden

Tickets können online erworben werden Schon seit Oktober können Tickets für die Veranstaltung gekauft werden. Es gibt zwar auch die Möglichkeit, Tickets direkt vor Ort zu kaufen, allerdings empfiehlt sich der Online-Kauf im Vorfeld. Das gilt vor allem auch dann, wenn man lange Anfahrten hat. Aufgrund der besonderen Gestaltung der Ausstellung sind die Plätze begrenzt, weshalb Tickets an bestimmte Zeitfenster gebunden sind. Ein gebuchtes Ticket garantiert, dass man keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Eine Ausnahme bilden die Monats-Flex-Tickets, mit denen man die Polar Experience jederzeit einen ganzen Monat lang besuchen kann.

Tickets für Erwachsene kosten 20 Euro, am Wochenende und den Feiertagen sind es 23 Euro. Ermäßigte Preise, unter anderem für Studenten, liegen bei 17 bzw. 20 Euro. Für 14 bzw. 17 Euro können Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre) Eintritt erhalten. Ein besonderes Angebot richtet sich an Familien. Zwei Erwachsene mit zwei Kindern erhalten bereits für 60 bzw. 70 Euro Zugang. Wer plant, mit einer Gruppe ab 10 Personen anzureisen, sollte einen Blick auf die entsprechenden Preise werfen, die dann geringer ausfallen. Das gilt natürlich auch für Schulklasse, wobei hier der Preis für ein einzelnes Ticket auf 8 Euro sinkt.

Fazit zur Polar Experience in Berlin

Fazit zur Polar Experience in Berlin Nicht viele Menschen kommen in den Genuss, die eisigen und faszinierenden Polargebiete zu besuchen. Das Interesse ist zwar da, aber am Ende scheitert es an der Zeit, dem Geld und sicherlich oft auch am fehlenden Komfort. Wer sich dennoch einen Besuch dieser interessanten Gegenden nicht entgehen lassen möchte, der kann vom 6. Dezember 2025 bis zum 6. April 2026 die Polar Experience in Berlin besuchen.

Dort in der Berlin Arena gibt es eine immersive Ausstellung, die mit modernster Technik die Polarregionen in die Hauptstadt bringt. Eisige Kälten muss man also nicht befürchten. Tickets können online auf der offiziellen Seite erworben werden.

Thomas Wernicke

Ich bin Redakteur für Technik, PC & Internet, Events, Kultur und Zeitgeschehen und beobachte, wie digitale Entwicklungen unser Leben beeinflussen – oft leise, manchmal tiefgreifend. Technik fasziniert mich nicht nur als Werkzeug, sondern als Kraft, die unseren Alltag und unser Denken verändert. In meinen Artikeln verbinde ich technische Themen mit gesellschaftlichen Entwicklungen, die oft komplexer sind, als sie scheinen. Aufgewachsen in Berlin, schätze ich klare Worte, trockenen Humor und ehrliche Perspektiven. Nach meinem Studium des Journalismus in Leipzig habe ich in vielen Redaktionen gearbeitet, von der Tageszeitung bis zum digitalen Newsroom. Technik begleitet mich seit meiner Kindheit und bleibt bis heute ein Motor meiner Neugier. Bei Die Mark Online schreibe ich über das, was sich verändert, oft leise, aber mit Wirkung. Mein Ziel ist es, Entwicklungen verständlich zu erklären, ohne sie zu vereinfachen.

"Wat nützt der schönste Fortschritt, wenn keener mitkommt?" Thomas Wernicke

Thomas Wernicke