Pyronale 2024 Berlin: Feuerwerkspektakel im Olympiastadion
Wer Lust auf ein großes Feuerwerk hat und nicht erst bis Silvester warten will, der besucht einfach die Pyronale in Berlin. Die fand jetzt endlich wieder Ende August statt und bot im Olympiastadion ein Feuerwerk sondergleichen. Für Fans von spektakulärem Feuerwerk ist das auf jeden Fall die absolut richtige Veranstaltung gewesen. Gleich an zwei Abenden ging es zur Sache und sechs Teams, die weltweit zu den besten ihres Fachs gehören, haben den Himmel in bunte Lichter- und Feuershows verwandelt. Die Pyronale ist nicht nur eine einfache Show, sondern ein Wettbewerb, bei dem sich die Teams miteinander messen. Das Publikum hatte neben einer Jury die Gelegenheit, ebenfalls mit abzustimmen. Am Ende konnte sich das Team „Nakaja Art“ aus Polen durchsetzen und gewann Gold. Alles zur diesjährigen Pyronale gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Die Pyronale 2024 in Berlin
Erstmals fand die Pyronale 2006 statt, wobei man dafür schon von Anfang an ins Olympiastadion in Berlin ging bzw. auf das Maifeld direkt davor. Offiziell heißt der Wettbewerb „Pyronale – Das Feuerwerk-World-Championat„. Auch für die Pyronale 2024 trafen wieder Pyrotechniker aus der ganzen Welt aufeinander. Genau genommen waren es sechs Teams, die jeweils bis zu 18 Minuten Zeit hatten, um ein großes Feuerwerk auf die Beine zu stellen. Dabei mussten sie rund zwei Minuten zwei vorgegebene Farben nutzen, außerdem drei bis vier Minuten eine extra für die Pyronale komponierte Musik und darüber hinaus zehn bis zwölf Minuten Stücke aus „100 Best of Klassik“ einsetzen.
Bewertet wurde nicht nur vom Publikum, sondern auch von einer Jury. Darin waren unter anderem Kai Wegner, Rudolf Schenker und Sarah Wiener vertreten. Das Team „Nakaja Art“ aus Polen konnte am Ende Gold gewinnen. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten „Suomen Pyrotechniikka Oy“ aus Finnland bzw. „Pyrotechnik International“ aus Rumänien. Als Partner waren in diesem Jahr die Berliner Zeitung, die Bild, 94,3 RS2, die Spielbank Berlin, die Feuersozietät, Wall, Berliner Kindl und TV Berlin mit an Bord. Die Pyronale fand am 30. und 31. August 2024 statt.
Das Programm der diesjährigen Pyronale
Um Freitag ging es um 21 Uhr mit dem Team „Suomen Pyrotekniikka Oy“ los, das auch den Tagessieg holen konnte. Eine halbe Stunde später war dann „Feux d´artifice ORION“ aus Kanada an der Reihe. Der Abend wurde von dem Team „Heron Fireworks“ aus der Niederlande abgeschlossen. Am zweiten Abend ging es wieder um 21 Uhr los. „Pyrotechnic International“ aus Rumänien fing an. Es folgten „Nakaja Art“ aus Polen und schließlich „Smart Pyrotechnics Ltd.“ aus England. Am Ende gab es den Pyronale-Pokal zu gewinnen, der von Jette Joop gestaltet wurde.
Fazit zu der Pyronale 2024