Single auf Familienfeiern? – So geht man am besten damit um
Wer kennt sich nicht, die Familienfeiern, bei denen die ganze Familie aufeinander trifft und dann schnell die Routine-Fragen nach dem neuen Freund, der neuen Freundin, Kinderwunsch und Co kommen. Besonders nervig sind diese Fragen natürlich, wenn man Single ist und ohne Begleitung auf der Feier erschienen ist.
Egal, ob man „Single by Choice“ ist oder gerade frisch aus einer Beziehung kommt… Diese Fragen sind einfach sehr nervig und die mitleidigen Blicke machen das Ganze nicht besser. Da ist es kein Wunder, dass man sich ab und an fragt, ob man sich nicht vielleicht noch schnell ein Haustier anschaffen soll, damit man etwas zu erzählen hat? Wenn Tante Birgit fragt, wann der Neffe denn trocken wird, kann man so zumindest erzählen, dass der Hund jetzt nicht mehr auf seine Unterlage pinkelt, sondern stubenrein geworden ist. So ist man Teil des Gesprächs…
Natürlich spricht nichts dagegen, sich ein Haustier anzuschaffen, wenn man Single ist. Schließlich sind Tiere tolle und vor allem treue Begleiter. Allerdings sollte das nicht der ausschlaggebende Punkt für die Anschaffung eines Tieres sein. Ein Haustier sollte nur dann in die eigenen vier Wände einziehen, wenn man sich wirklich darüber bewusst ist, was für eine Verantwortung diese Entscheidung mit sich bringt. Nur wer bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen und dem Tier ein artgerechtes Leben bieten kann, sollte sich ein Haustier zulegen.
Man muss kein Haustier haben, hinter dem man sich bei Familienfeiern verstecken kann. Sei es, weil es:
- als Gesprächsthema verwendet wird.
- als Ausrede dient, um nicht zu kommen.
Es gibt ein paar Tipps, die man sich als Single zu Herzen nehmen kann, um Familienfeiern nicht nur zu überleben, sondern auch genießen zu können.
Ein selbstbewusstes Auftreten
Wie man vor anderen Menschen auftritt, hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie man von ihnen wahrgenommen und folglich auch behandelt wird. In der heutigen Gesellschaft ist der Gedanke, dass Singles unglücklich und einsam sind, leider immer noch sehr weit verbreitet. Mitleidige Blicke wird man somit wahrscheinlich hier und da immer wieder bekommen. Doch je mehr man sich auf sich selbst und sein selbstbewusstes Auftreten konzentriert, umso mehr gelingt es, diese Blicke auszublenden.
Für ein selbstbewusstes Auftreten bei der Familienfeier ist es wichtig:
- auf das Äußere zu achten und sich dem Anlass entsprechend zu kleiden.
- mit einem strahlenden Lächeln auf die Feier zu kommen und eine offene Haltung zu haben.
Auf diese Weise wird das Bild des traurigen, einsamen Singles ganz schnell durch ein deutlich Positiveres ausgetauscht. Das garantiert zwar nicht, dass Onkel Herbert und Tante Sieglinde nicht neugierige Fragen über das Liebesleben stellen, aber man kann deutlich besser damit umgehen. Zumal man diese Fragen nicht beantworten muss.
Wie gehe ich mit Fragen nach meinem Liebesleben um?
Die Fragen nach dem eigenen Liebesleben scheinen zu jeder Familienfeier dazuzugehören. Es fängt bereits im jungen Alter an. Sätze wie “Oh, der wird bestimmt einmal ein Herzensbrecher” oder “Ihr werden sicher viele Jungs hinterher rennen, wenn sie älter ist” scheinen an der Tagesordnung jeder Familie zu stehen. Je älter man wird, desto aufdringlicher werden die Fragen nach dem Liebesleben, der Kinderplanung, etc.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich selbst vor Augen zu führen, dass das eigene Liebesleben niemanden außer einem selbst etwas angeht und dass es sowieso immer Fragen und Kommentare von gewissen Leuten geben wird.
Nun kann man diesen ganzen Fragen natürlich einfach ganz elegant entgehen, indem man einen guten Freund oder eine gute Freundin fragt, ob er oder sie mit auf die Feier kommt und sich als Partner ausgibt oder, indem man sich an eine Agentur wie MyDivine wendet, um dort eine ganz besondere Begleitung zu bekommen. Diese kommt dann nach Bedarf auch gerne noch mit nach Hause, um dort ein bisschen Spaß gemeinsam zu haben.
Natürlich kann man diese Fragen aber auch einfach ignorieren oder mit einer passenden Antwort kontern. Einige Möglichkeiten sind hierbei unter anderem:
- Ich warte immer noch auf die Person, die mit meinem wundervollen und großartigen Leben mithalten kann.
- Ach, ich bin einfach viel zu beschäftigt mit all den Dingen, die mir Spaß machen und, die ich liebe.
- Ich habe keine Eile. Die richtige Person wird schon noch kommen.
Man kann entweder lustig, oder auch vollkommen ernst auf die Frage antworten und damit gleichzeitig auch die Grenze aufzeigen, dass diese Fragen nicht erwünscht sind. Vielleicht kontert man auch mit einer Gegenfrage. Je nach Situation kann man dem Gegenüber damit zeigen, wie unangenehm es ist, ständig derart private Fragen gestellt zu bekommen.
Dasselbe gilt natürlich auch für andere unangenehme und aufdringliche Fragen auf Familienfeiern und nicht nur für die Fragen nach dem Liebesleben.
Wie viel flunkern ist erlaubt?
Eigentlich heißt es ja, dass Lügen kurze Beine haben, aber wer sagt, dass man nicht eine Notlüge auftischen darf, damit man so für den Rest der Party seine Ruhe hat?
Es spricht nichts dagegen, zu sagen, dass man sich gerade in der Kennenlernphase mit einem anderen Menschen befindet, darüber aber noch nicht viel erzählen möchte. Natürlich kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich ein bisschen mehr dazu einfallen lassen. Das ist jedem selbst überlassen. Diese kleinen Notlügen sind vollkommen legitim. Vor allem dann, wenn sie Menschen erzählt werden, die Grenzen immer wieder überschreiten und einfach keine Ruhe geben.
Wie verhalte ich mich am besten auf der Familienfeier?
Ganz allgemein gesagt, ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie er sich auf der Familienfeier verhält. Im Grunde genommen kann es einem auch vollkommen egal sein, was die anderen denken, wenn man vielleicht ein Gläschen mehr trinkt oder früher als alle anderen von der Feier geht. Doch in vielen Fällen sehen Familienmitglieder in diesen Handlungen die “Bestätigung” dafür, dass sie mit ihrer Vermutung, dass der Single ein einsames und trauriges Leben führt, richtig liegen.
Wem das vollkommen egal ist, kann also durchaus gerne ein bisschen mehr trinken und früher von der Party gehen. Wer jedoch nicht als einsamer und trauriger Single dargestellt werden möchte, kann in diesem Fall unter anderem darauf achten:
- nicht zu viel zu trinken.
- nicht allzu früh zu gehen. Natürlich muss man nicht bis zum Ende bleiben, aber man sollte nicht nur kurz auftauchen, um dann wenig später wieder zu verschwinden.
Und für besonders hartnäckige Fälle kann man sich überlegen, einfach Studien darüber auszudrucken, die besagen, dass es durchaus möglich ist, als Single glücklich zu sein und dass ein sehr großer Unterschied zwischen “alleine” und “einsam” besteht.