Gastgeber können überzeugen: Die Seilzieh-WM 2023 in der Schweiz
Hinter dem englischen Begriff “Tug of War”, der sehr martialisch anmutet, verbirgt sich nichts anderes als das gute alte Tauziehen. Diese Disziplin hat eine lange Tradition und war sogar für zwei Dekaden eine Olympische Disziplin und seit den siebziger Jahren findet dazu jährlich eine Weltmeisterschaft statt. Dreimal war man dafür schon in der Schweiz und vor kurzem fand dort sogar die vierte Seilzieh-WM statt. Es ging dafür nach Oberkirch im Kanton Luzern.
Vom 31. August bis zum 3. September wurde bei der Seilzieh-WM 2023 kräftig gezogen. In mehreren Disziplinen traten die Zieher gegeneinander an, wobei die Schweizer Herren direkt in allen drei Kategorien gewinnen konnten. Daneben traten auch die Jugendlichen in mehreren Disziplinen gegeneinander an. Im leichten Mittelgewicht konnte sich das deutsche Team durchsetzen. Den Rückblick auf die Seilzieh-WM 2023 gibt es in diesem Artikel.
Die Seilzieh WM 2023 in Oberkirch
Die Weltmeisterschaft im Tauziehen hat mittlerweile schon einige Jahre Tradition. Erstmals fand sie 1975 in der Niederlande statt. Nach 1980, 1985 und 2012 ist es in diesem Jahr zum vierten Mal in die Schweiz gegangen. Dafür ging es nach Oberkirch im Kanton Luzern. Die WM wurde vom 31. August bis zum 3. September 2023 ausgetragen, Teams aus aller Welt waren mit dabei. In insgesamt sieben Disziplinen traten die einzelnen Teams gegeneinander an. Das waren Herren 580 kg, 640 kg und 680 kg, Damen 520 kg, Jugend und U23 für 560 bzw. 450 kg sowie die Mixed-Kategorie 600 kg.
Vor jedem Wettkampftag wurden die Teilnehmer gewogen. Auf diese Weise konnte man sicherstellen, dass die zugelassenen Gewichte der jeweiligen Kategorie nicht überschritten wurden. Gezogen wurde jeweils mit einem Seil von 33,5 Metern Länge. Gewonnen hat ein Team, wenn es die Zugdistanz von 4 Metern überschritten hat. Als Hilfsmittel wurde Harz genutzt, damit die Hände der Teilnehmer besser halten konnten. Außerdem dient das dem Schutz. In der Vorrunde trafen alle Teams der jeweiligen Kategorien aufeinander. Die ersten vier Teams sind jeweils ins Halbfinale eingezogen.
Am Ende konnte sich die Schweiz in allen Herren Kategorien der Seilzieh-WM durchsetzen. Bei den Frauen schafften es die Teams aus Taiwan, im Mixed hat sich Schweden die Krone geholt. Deutschland hatte bei den U23 die Nase vorne. Ausgerichtet wurde das Turnier vom Schweizer Tauziehverband.
Programm beim Tug of War 2023
Anlässlich der Weltmeisterschaft gab es ein umfangreiches Programm. Am 29. August war bereits Anreisetag und am Tag darauf fand ein Schülerturnier statt. Zudem gab es auch das erste Wiegen der Athleten, um sicherzugehen, dass die entsprechenden Gewichtsklassen eingehalten wurden. Am Donnerstag ging es dann richtig los. Das Open Turnier begann mit der Vorrunde, danach folgten entsprechend Viertel-, Halb- und Finale. Neben dem sportlichen Programm gab es auch für die Zuschauer einiges zu erleben. Mit dabei waren Marc Tschanz, Those Guys und DJ Mike, die an verschiedenen Orten des Geländes für gute Stimmung gesorgt haben.
Auch in den nächsten Tagen ging es mit den Kategorien weiter, wobei am Freitagabend die große Eröffnungsfeier stattfand, bei der Bundesrätin Viola Amherd anwesend war. Am Abend gab es wieder an verschiedenen Orten musikalische Auftritte, sodass für Spaß gesorgt war. Mit dabei waren Chronicles of Sunshine, Ländlertrio Napfgruess, DJ Tom und Funk@ax. Bis zum Sonntag ging das so weiter, am letzten Tag gab es die Finals der Nationalmannschaften bei dieser WM. Der Tag begann zunächst mit dem Frühschoppenkonzert im Festzelt. Am Abend gab es noch die Siegerehrungen sowie die Schlussfeier, bei der ebenfalls wieder Musik von Live-Acts gespielt wurde.
Kurze Geschichte des Tauziehens
Die exakten Ursprünge des Seilziehens kennt man nicht, allerdings ist davon auszugehen, dass Menschen diese Beschäftigung schon sehr früh für sich entdeckt haben und auf diese Weise auch Wettbewerbe zwischen Stämmen und Ländern durchgeführt wurden. Später wurde es zu einer Sportart und von 1900 bis 1920 galt Seilziehen sogar als eine olympische Disziplin. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden verschiedene Sport-Verbände gegründet, unter anderem auch 1960 der Internationale Verband “Tug of War International Federation”. In der Schweiz wurde der Tauziehverband 1976 gegründet.
Die Weltmeisterschaften werden seit 1975 ausgetragen. Los ging es damals in Doetinchem in den Niederlanden. In die Schweiz ging es erstmals 1980. Außerdem war man auch schon in Südafrika, den USA, Schweden, Irland, England und Spanien. In Deutschland fand bisher noch keine Weltmeisterschaft dieser Art statt, doch das soll sich nächstes Jahr ändern. Dann wird die Seilzieh-WM 2024 in Mannheim ausgetragen. Neben diesen Weltmeisterschaften gibt es zudem noch alle zwei Jahre die Indoor-Tauzieh-Weltmeisterschaften.
Fazit zur Seilzieh-WM 2023