Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Kino & Filme

Until Dawn

Until Dawn“ zeigt Clover und ihre Freunde, die sich auf Spurensuche in Glore Valley begeben. Dort hoffen sie, Hinweise über den Verbleib von Melanies Schwester zu finden. Nach einem Gespräch mit einem mysteriösen Tankwart zieht es sie in ein Besucherzentrum, das schnell zur Falle wird. Der Regen verhindert eine Weiterfahrt, und im Gebäude stoßen sie auf Hinweise zu mehreren Vermisstenfällen. Als die Nacht hereinbricht, greift ein maskierter Fremder an.

Until Dawn
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A'Zion (Schauspieler)
  • David F. Sandberg(Regisseur) - Blair Butler(Autor) - Asad Qizilbash(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Nach dem ersten Angriff beginnt der Albtraum von vorn. Die Gruppe erwacht, als sei nichts geschehen, doch Hinweise auf vergangene Nächte bleiben bestehen. Sie erkennen, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind. Mit jedem neuen Versuch droht der Verlust eines weiteren Mitglieds. Übernatürliche Wesen verstärken den Druck, ebenso wie persönliche Konflikte. Als Clover ihre Schwester wiedertrifft, steht sie vor einer schweren Entscheidung. Welche Wahrheit verbirgt sich hinter Hills Verhalten und den Vorgängen im Zentrum?

Handlung von „Until Dawn“

Clover und ihre Freunde reisen nach Glore Valley, um Melanies Verschwinden aufzuklären. Die Gruppe, bestehend aus Max, Nina, Megan und Abe, trifft bei einer Tankstelle auf den rätselhaften Hill. Er warnt vor unerklärlichen Vorfällen rund um die alte Minenstadt. Wegen starken Regens suchen sie Unterschlupf im Besucherzentrum. Dort entdecken sie vermisste Personen, darunter Melanie. Als ein maskierter Angreifer sie überfällt, endet die Nacht für alle tödlich, nur um sich sofort zu wiederholen.

Während sich die Ereignisse ständig zurücksetzen, erkennt die Gruppe das tödliche Muster. Sie stecken in einer Zeitschleife fest, begrenzt auf dreizehn Nächte. Mit jedem neuen Durchlauf sterben weitere Mitglieder, sei es durch den Pickaxe-Mörder, dämonische Kreaturen oder infiziertes Wasser. Clover wird zeitweise von einer älteren Frau aus Glore Valley besessen, Max muss sie töten, um den Zyklus zu starten. Schließlich begegnen sie Melanie, die als Wendigo existiert, und suchen verzweifelt nach Auswegen.

Die Überlebenden finden eine VHS-Kassette mit schockierenden Wahrheiten: Hill war einst Psychologe, dessen Experimente Menschen in Monster verwandelten. Clover konfrontiert ihn im Sanatorium, wo er erklärt, dass die Wesen Manifestationen ihrer inneren Ängste sind. Sie tötet ihn mit vergiftetem Wasser, befreit Megan und entkommt mit den anderen durch unterirdische Tunnel. Kurz bevor das Stundenglas abläuft, erreichen sie die Oberfläche. Doch ein Monitor zeigt, dass Hills Plan noch nicht beendet ist.

Besetzung, Regie, Drehbuch und Technische Aspekte

Until Dawn“ erschien 2025 unter der Regie von David F. Sandberg. Das Drehbuch schrieben Gary Dauberman und Blair Butler. In den Hauptrollen spielen Ella Rubin als Clover, Michael Cimino als Max, Ji-young Yoo als Megan, Odessa A’zion als Nina, Belmont Cameli als Abe, Maia Mitchell als Melanie und Peter Stormare als Dr. Alan J. Hill. Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober 2024 in Budapest statt. Maxime Alexandre führte die Kamera, während Michael Aller den Schnitt übernahm. Die Musik stammt von Benjamin Wallfisch. Produzenten waren unter anderem Roy Lee, Lotta Losten und Mia Maniscalco. Der Horrorfilm basiert lose auf dem gleichnamigen Videospiel von 2015. „Until Dawn“ hat bei einem Budget von 15 Millionen US-Dollar weltweit 35,2 Millionen US-Dollar eingespielt. Die Laufzeit beträgt 104 Minuten, die Altersfreigabe liegt bei FSK 16.

Filmkritik von „Until Dawn“

Until Dawn“ arbeitet mit typischen Genre Elementen, kombiniert diese aber mit frischen Ideen. Die Figuren geraten in einen Kreislauf aus Tod, Wiederholung und Verfall. Regisseur David F. Sandberg nutzt praktische Effekte, um Atmosphäre und Spannung glaubhaft zu halten. Die klaustrophobische Kulisse des Besucherzentrums und die düstere Bildsprache wirken konsequent durchdacht. Dabei überzeugt vor allem Ella Rubin in der Rolle der Clover, deren Entwicklung glaubwürdig bleibt. Die Geschichte entwickelt sich Schritt für Schritt weiter, ohne das Tempo zu verlieren. Wendigos, Zeitschleifen und psychische Belastungen greifen logisch ineinander. Die Maskengestalt und die explizite Gewalt dienen nicht nur dem Schock, sondern stützen die Erzählung.

Trotz mancher Längen in der Mitte bleibt der Spannungsbogen stabil. Der Film setzt auf Wiederholungen, ohne monoton zu wirken. Die Bedrohung wirkt nie zufällig, sondern konsequent inszeniert. Psychologische Themen, wie Schuld und Verlust, durchziehen die Handlung. Die Figur Hill bringt mit seiner Enthüllung eine neue Dimension ins Spiel. Die Mischung aus Horror und psychologischer Deutung sorgt für Tiefe. Besonders die letzte Konfrontation spiegelt Clovers innere Konflikte wirkungsvoll wider. Auch das Finale verzichtet auf Übertreibung und bleibt konsequent. Die Verbindung zwischen persönlichem Trauma und äußeren Gefahren bleibt durchgängig spürbar. „Until Dawn“ funktioniert dadurch nicht nur als Horrorfilm, sondern auch als psychologische Studie.

Niklas Reuter

Ich bin Redakteur für Sport, Film und Auto, weil mich Bewegung, Bilder und Maschinen gleichermaßen faszinieren. Sport prägt meine Denkweise, bringt Struktur und zeigt, was möglich ist, wenn man sich bewegt. Filme betrachte ich als kreative Aussagen mit Haltung, nicht nur als Unterhaltung. Autos interessieren mich bis ins Detail, von der Linienführung bis zur Technik unter der Haube. Ich habe Sportwissenschaften in Köln studiert und später meine Leidenschaft fürs Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Bei Die Mark Online verbinde ich körperliche Leistung, kulturelle Themen und technische Entwicklungen mit Neugier und Genauigkeit. Ob Streamingtrend, Trainingsmethode, Gaming oder Mobilität, ich analysiere, vergleiche und frage, was Menschen begeistert. Mein Alltag bewegt sich zwischen Gym, Konsole und Leinwand, denn diese Kombination motiviert mich täglich.

"Filme, Fitness und vier Räder – das ist meine Kombi." Niklas Reuter

Niklas Reuter