Urlaubslektüre – diese Arten von Bücher sollten beim Verreisen auf keinen Fall fehlen
Jedes Jahr vereisen Millionen von Menschen auf der Welt. Das ist normal und auch gut so. Im Normalfall werden solche Unternehmungen nicht spontan angegangen, sondern zumindest ein paar Tage vorher geplant. Eines hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch stark verändert, die Ausführung des Reisens und das Urlaub machen. In diesem Zusammenhang setzen nun immer mehr Urlauber auf moderne Techniken und Arten der Literatur, welche mitgeführt und für den Urlaub benötigt wird.
Was wäre ein Urlaub am Strand ohne Lesen? Wandern in den Bergen nur mit elektronischen Hilfsmitteln als Orientierung sowie Quelle von Informationen? Letztgenanntes hat immer den Nachteil, dass man Strom oder auch Empfang benötigt. Bücher sind zwar vom Gewicht her nicht unbedingt leichter, als moderne Gerätschaften, sie können jedoch nie ausfallen und sind zudem ortsunabhängig nutzbar, sofern es sich hier nicht um E-Books handelt.
Diese Bücher und Arten der Urlaubslektüre dürfen im Urlaub auf keinen Fall fehlen:
Urlaubszeit ist Lesezeit, meinen viele, welche Bücher für sich entdeckt haben. Die nachfolgenden Arten und Bücherarten sollte man unterwegs sowie am Zielort stets dabei haben:
Atlas sowie Reisekarte:
Bis vor rund 25 Jahren war es normal, dass man beim Reisen sowie Urlaub machen stets einen Atlas oder auch Karten im Auto dabei hatte. Es gab bis zu dem Zeitpunkt kaum Personen, die über ein Navigationssystem verfügten. Apps sowie Smartphones gab es in der heutigen Form noch nicht und häufig konnten auch keine Menschen gefragt werden, wie es denn weitergeht, wenn man sich verfahren hat. Also waren damals solche Werke schon sehr nützlich.
Auch in der Gegenwart setzen wieder viele vermehrt auf einen Atlas oder Reisekarten. Sie kosten in der Unterhaltung kein Strom, unterliegen im Prinzip keinem Update-Zwang und nehmen auch kaum Platz im Auto weg. Einzig, dass immer wieder mal Straßen sowie neue Verkehrsführungen hinzukommen, welche irgendwo neu gebaut wurden, werden in Atlanten sowie Reisekarten nicht verzeichnet. Auch die Wegnahme von Straßen sowie solchen Führungen, Kreisverkehren und so weiter können im Atlas und Reisekarten als Veränderung keine Aktualisierung erfahren.
Stadtführer und Wanderkarten:
Ein Stadtführer in Papierform zeigt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten mitsamt Adresse, wo diese erspäht werden können. Wenn man sich also eine teure Stadtführung durch einen Guide sparen will, sollte sich einen Stadtführer aus Papier beziehungsweise als Flyer beschaffen. Diese gibt es im Vorfeld entweder in Reisebüros, bei vielen Vermietern von Unterkünften vor Ort oder wenn vorhanden in einer Tourist-Information, welche sich meistens im Zentrum oder am Markt befindet. Wanderkarten können dort ebenso bezogen werden.
Gerade wenn man sich in der Gegend am Zielort nicht auskennt, sind Wanderkarten und Stadtführer in Papierform elementar wichtig. Wenn man in einem fremden Land die Sprache als Tourist nicht versteht, fällt ein Durchfragen oft schon flach. Man kann sich also häufig nur auf das verlassen, was man dabei hat. Werke dieser Art dienen also der Orientierung und geben zudem weitere optionale Informationen, welche man bei einer Ankunft an der jeweiligen Sehenswürdigkeit schon weiß.
Spannende Romane und Geschichtsbücher in Bezug auf den Zielort:
Wer beispielsweise an die Ostsee reist, wird am Strand oder in der Unterkunft Zeit zum Lesen haben. Gerade Usedom ist sehr bekannt, was die Handlung in Serien und Büchern angeht. Von der Insel gibt es sogar Usedom-Krimis, welche man an den Urlaubsorten lesen kann, wo sich die jeweiligen Handlungen abspielten. So gesehen kann man das Besuchen mancher Drehorte mit dem Schauen der dazugehörigen Serie verbinden, beziehungsweise das literarische Werk in diesem Zusammenhang lesen.
Was hat das für einen Sinn? Nun, es ist sehr spannend, wenn man einen Zusammenhang zwischen scheinbar fiktiver Handlung und einem realen Ort herstellen kann, welcher im jeweiligen Roman erwähnt wurde. Warum haben die Drehorte von Herr der Ringe in Neuseeland immer noch einen regen Besucherzulauf? Weil viele Fans extra deswegen dorthin reisen, um das zu sehen, was sie aus den Tolkien-Büchern sowie Filmen schon kannten, real zum Anfassen und Fühlen.
Oft gibt es aber auch bekannte Figuren sowie Menschen, welche vor hunderten von Jahren an bestimmten Orten etwas bewirkt haben. Beispielsweise die Bibelübersetzung von Martin Luther auf der Wartburg kann hier erwähnt werden. Dieses Ereignis wurde in einem geschichtlichen Buch festgehalten. Aufgrund dieses Wirkens und das Lesen solcher Bücher ist es nur normal, dass viele Menschen solche Orte wie die Wartburg besuchen wollen, welche historisch relevant sind. So gesehen wandelt man dank der Literatur auf den Spuren anderer Personen.
Fazit zu Urlaubslektüre: