Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Veranstaltungen

RegionalesVeranstaltungen

Hungern bis ihr ehrlich seid – Hungerstreik für den Klimaschutz

Der Klimawandel ist wissenschaftlich belegt und seine Auswirkungen weltweit spürbar – doch politische Reaktionen bleiben vielerorts zögerlich. In Berlin fordern Aktivisten per Hungerstreik eine klare Positionierung der Bundesregierung. Ihr Ziel: eine öffentliche Regierungserklärung zur Anerkennung des Klimakonsenses. Wie weit sind Menschen bereit zu gehen, um endlich Gehör zu finden?

Veranstaltungen

Das 20. Internationale Symposium für Pädiatrische Neuroonkologie 2022 in Hamburg

Beim 20. Internationalen Symposium für Pädiatrische Neuroonkologie 2022 trafen sich Experten verschiedener Disziplinen in Hamburg. Über vier Tage wurden Themen wie Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Hirntumoren bei Kindern besprochen und neue Erkenntnisse ausgetauscht. Was waren die wichtigsten Schwerpunkte dieser bedeutenden Konferenz?

SportVeranstaltungen

Lenzerheide 2018 Mountainbike-Weltmeisterschaft: Viermal Gold für die Schweiz

Die Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018 in Lenzerheide boten sportliche Höchstleistungen und eine beeindruckende Kulisse. Mit vier Goldmedaillen führte die Schweiz den Medaillenspiegel an und nutzte den Heimvorteil perfekt aus. Neben packenden Wettbewerben sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Begeisterung. Mehr Infos findet ihr in unserem Rückblick.

Veranstaltungen

Die 28. IFIP TC 7 Konferenz für Systemmodellierung und Optimierung in Essen

Wie lassen sich komplexe Systeme effizient optimieren? Diese Frage stand im Zentrum der 28. IFIP TC 7 Konferenz an der Universität Duisburg-Essen. Vom 23. bis 27. Juli 2018 tauschten sich Wissenschaftler über mathematische Modelle, Simulationen und innovative Lösungsansätze aus. Hochkarätige Vorträge und praxisnahe Anwendungen prägten die Tagung. Welche spannenden Impulse konnten die Teilnehmer aus Essen mitnehmen?

Veranstaltungen

Die 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2018 in Speyer

Seit Jahrhunderten prägen Hochschulen die Wissenschaft und Gesellschaft. Doch wie gestaltet sich ihre Verortung heute? Diese Frage stand im Fokus der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2018 in Speyer. Neben physischen und sozialen Räumen ging es auch um konzeptionelle Einbettungen der Hochschulen. Welche Erkenntnisse wurden dabei gewonnen?

FreizeitRegionalesVeranstaltungen

Auf Luthers Spuren: Rückblick auf den 117. Deutschen Wandertag

Wandern verbindet – Menschen, Orte und Geschichte. Der 117. Deutsche Wandertag führte dieses Jahr Tausende von Naturfreunden nach Eisenach in Thüringen. Unter dem Motto „Wandern auf Luthers Spuren“ standen historische Orte, beeindruckende Landschaften und der Geist der Reformation im Mittelpunkt. 300 geführte Touren, davon 95 mit direktem Bezug zu Martin Luther, machten das Event zu einem besonderen Erlebnis.

KulturRegionalesVeranstaltungen

Landesgartenschau 2016 Eutin: Ein Rückblick auf die Highlights

Eutin stand 2016 im Zeichen von Blumen, Parks und nachhaltiger Stadtentwicklung. Die Landesgartenschau begeisterte mit ihrer gelungenen Mischung aus Natur und Kultur. Über 500.000 Besucher kamen, um das neu gestaltete Stadtbild zu erleben. Welche Highlights bot die Schau, und welche Spuren hat sie in Eutin hinterlassen? Das erfahren Sie in unserem Rückblick.

Veranstaltungen

E-Learning Tagung GML² 2015 in Berlin

Digitale Prüfungen verändern das Hochschulsystem. Auf der GML²-Tagung 2015 in Berlin wurde über E-Examinations diskutiert – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Best-Practice-Beispielen. Internationale Experten präsentierten Lösungsansätze für eine zeitgemäße Prüfungsdidaktik. Welche Chancen bieten computergestützte Prüfungen für Studierende und Lehrende?

VeranstaltungenWissen

Rückblick auf das Internationale Jahr der Kristallographie 2014

Die Kristallographie hat 2014 durch das Internationale Jahr der Kristallographie weltweite Aufmerksamkeit erlangt. Die Disziplin, die tief in der Wissenschaft verwurzelt ist, beschäftigt sich nicht nur mit der Schönheit von Kristallen, sondern auch mit deren Struktur und vielseitigen Anwendungen. Vom Alltag bis zur bahnbrechenden Forschung sind Kristalle allgegenwärtig. Welche Fortschritte und faszinierenden Entdeckungen prägen dieses bemerkenswerte Fachgebiet?