Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

FreizeitReisen & Urlaub

Eine Wanderung durch die Welt zu Fuß planen

Nicht immer muss man klassisch leben, vierzig Jahre lang einem Job nachgehen, um dann im Anschluss im besten Fall noch einige Zeit Rente zu beziehen. Schließlich ist keiner von uns auf die Welt gekommen, um so zu existieren, wie andere Menschen das wollen. Am Ende ist jeder sein eigener Lenker und Lehrer, was auch gut so ist.

Wenn das anders sein würde, dann gäbe es keine Menschen, welche sich mit dem Wohnmobil auf eine Weltreise begeben. Doch auch zu Fuß kann man sehr viele Länder entdecken, neue Kulturen kennenlernen und vielleicht dann irgendwo langfristig ankommen. Worauf es bei einer Wanderung durch die Welt ankommt und welche Aspekte bei der Planung hierfür eine Rolle spielen, kann man nachfolgend erfahren.

Planung der Route:

Die Routenplanung für eine Wanderung durch die Welt Bei diesem Punkt scheiden sich wahrscheinlich die Geister, denn die einen wollen spontan losziehen, ohne sich im Vorfeld eine Route auszudenken. Andere brauchen eine sogenannte Marschrichtung, um verschiedene Ziele, Sehenswürdigkeiten oder auch Bekannte im Ausland ansteuern zu können und das möglichst in einem gewissen Zeitrahmen. Letztlich gibt es bei diesem Punkt kein richtig oder falsch, denn hier bestimmt die Intention, warum man überhaupt eine Wanderung zu Fuß durch und in der weiten Welt realisieren möchte.

Impfungen und Bestimmungen der anderen Länder dazu:

Gerade wer viel in der Natur wandert oder auch außerhalb von Europa zu Fuß unterwegs ist, kann sich schnell mal verletzen, mit einer Krankheit oder Virus infizieren beziehungsweise ein anderes körperliches Leiden einfangen. Den eigenen Impfstand zu überprüfen und wenigstens die wichtigsten Impfungen zu besitzen, kann sinnvoll sein. Viele Länder wollen bei Einreisen, dass Touristen und Besucher gewisse Impfungen besitzen und diese natürlich auch nachweisen können. Es ist also sinnvoll, sich im Vorfeld diesbezüglich zu informieren und immer auch einen Impfpass digital sowie in Papierform dabei zu haben beziehungsweise online eine Kopie davon zu speichern.

Reisepass sowie Personalausweis und Krankenkasse:

Wer innerhalb von Europa wandert und in andere Länder reinmöchte, braucht häufig durch das Schengener Abkommen keinen Reisepass vorzeigen. Wenn man sich jedoch absichern möchte, warum also nicht vor dem Aufbruch ins Abenteuer einen neuen Reisepass zulegen beziehungsweise den alten zu verlängern? Ein gültiger Personalausweis tut es innerhalb des EU-Raumes oft auch, doch mit dem Reisepass geht man immer auf Nummer sicher.

Auch im Ausland kann man schnell mal krank werden. Häufig wird es akzeptiert, wenn man im Heimatland versichert ist und eine Auslandskrankenversicherung bei dem eigenen Anbieter abgeschlossen hat. Doch auch die Krankenkassenkarte muss noch gültig sein beziehungsweise ein Nachweis zwecks der Versicherung vorliegen. Kleiner Trost, viele Länder behandeln einem im Notfall auch so, eine nachträgliche Rechnung kann einen dann dennoch ereilen, was sehr teuer werden kann. Also lieber vorsorgen und für einen ausreichenden Krankenschutz sorgen.

Visabestimmungen sind auch für Wanderer gültig:

Zu Fuß in ein Land herein wandern zu wollen stellt nicht gleichzeitig das Privileg dar, dies auch ohne Visum tun zu dürfen. Genau wie Menschen, welche mit dem Flugzeug oder Auto in das Zielland wollen, müssen auch Fußgänger ein Visum besitzen. In Europa wird das zwar weniger der Fall sein, wer aber beispielsweise außerhalb der EU in ein Land herein möchte, kann genau vor dieser Situation irgendwann mal stehen.

Welches Land welche Einreise- sowie Visabestimmungen hat, kann man im Vorfeld bei der jeweiligen Botschaft oder im Internet erfahren. Viele Menschen kombinieren eine Weltwanderung auch mit dem Übersetzen mithilfe einer Fähre beziehungsweise Schiff zu einem anderen Kontinent beziehungsweise Land, nur halt ohne Auto. Dennoch wird hierfür je nach Zielland oder Kontinent der Nachweis eines Visums fällig. Einzige Ausnahme ist es, wenn das Zielland beispielsweise für einige Wochen oder Monate Aufenthalte erlaubt, wo dies nicht notwendig ist.

Medikamente und Gewicht des Gepäcks:

Eine ausreichende Reiseapotheke mit dabei zu haben, ist unabdingbar. Darunter zählen auch Verbandsmaterialien, Schere, Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerztabletten und Co. sowie das Fokussieren auf die relevanten Dinge in diesem Zusammenhang. Ein wichtiger Fakt ist auch das Gepäck mitsamt Gewicht.

Die Reiseapotheke sollte für eine Wanderung zu Fuß durch die Welt, genauestens geplant sein

Wer möchte schon nach den ersten 20 Kilometern umdrehen müssen, weil einem das Gepäck zu schwer ist sowie Rückenschmerzen bereitet? Nur das Notwendigste mitnehmen, auf einen reisetauglichen Rucksack setzen und gepolsterte Tragegurte verwenden, kann dies schon im Ansatz verhindern. Prinzipiell sollten eh nur Dinge mitgenommen werden, welche den alltäglichen Zwecken dienen sollen.

Ein leichtes Zelt mit Fieberglasgestänge gehört ebenso dazu, wie Streichhölzer mitsamt Anzünder. Zudem braucht man immer auch einen Topf, mit dem man gleichzeitig auch etwas anbraten kann. Wer noch Platz hat, kann auch ein Teelichtofen zum Montieren sowie Demontieren mitnehmen und einen Schlafsack sowie Wechselsachen. Festes Schuhwerk und einige innenliegende Taschen im Rucksack sind auch Gold wert, letztgenanntes dafür, um Wertsachen, Chipkarten und Unterlagen sicher zu verstauen.

Fazit zu Wandern: Zu Fuß um die Welt

Fazit zu Wandern: Zu Fuß um die Welt Mit dem Auto oder Zug fahren kann eigentlich jeder, wandern ebenso. Dennoch ist diese Methode hier viel entbehrungsreicher, schließlich kann man kaum etwas mitnehmen und muss Wind sowie Wetter aushalten können. Letztlich erfährt man beim wandern, zu Fuß um die Welt, auch mehr über Land und Leute, wenn man mit diesen ins Gespräch kommt. Als Wanderer ist dies besser möglich als mit dem Auto.

Maria Lengemann

Ich bin Redakteurin für Gaming, Gesundheit, Psychologie, Serien und Finanzen und schreibe über Themen, die meinen Alltag prägen. Gaming hat mich in den Journalismus geführt, geblieben sind die Leidenschaft, Neugier und der Blick fürs Detail. Gesundheit und Psychologie interessieren mich beruflich wie privat, weil sie zeigen, wie facettenreich der Mensch denkt und handelt. Ich bin gebürtige Neubrandenburgerin, lebe heute mit meiner Familie in Bayern und veröffentliche seit 2023 Thriller im Selfpublishing. Neben meiner Tätigkeit als Inhaberin einer Content-Marketing-Agentur schreibe ich bei Die Mark Online über mentale Gesundheit, Ernährung, Reisen & Urlaub und digitale Trends. Ich liebe Substanz statt Schlagworte, Serien mit Tiefe und Bücher mit Tempo. Schreiben ist für mich nicht nur Beruf, sondern Ausdruck von Haltung und Klarheit.

Manchmal braucht es nur einen Satz, um etwas in Bewegung zu setzen. Maria Lengemann