Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Wissen

GesundheitWissen

Cannabis-Wirkstoffe erklärt: CBD, THC, CBN und THCV

Lange als Randthema betrachtet, rücken Cannabis-Wirkstoffe heute ins Zentrum medizinischer Diskussionen. Forschung und Markt entwickeln sich rasant, neue Studien liefern Erkenntnisse zu Wirkmechanismen, Dosierungen und Sicherheit. Dabei zeigen sich klare Unterschiede zwischen CBD, THC, CBN und THCV – und eine komplexe Balance zwischen medizinischem Nutzen und möglichen Nebenwirkungen.

EinkaufenWissen

Gewährleistung/Garantie – Rechte kennen

Zwischen Gewährleistung und Garantie bestehen klare rechtliche Unterschiede, die oft übersehen werden. Während die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist, basiert die Garantie auf freiwilligen Zusagen. Unterschiede in Fristen, Beweislast und Bedingungen können entscheidend sein. Wer die Details kennt, versteht, wie sich Ansprüche strategisch durchsetzen lassen – besonders bei komplexen oder teuren Käufen.

Wissen

Extreme Situationen: Unwetterhilfen in Deutschland

Heftige Regenfälle, zerstörerische Stürme und extreme Hitze – Wetterextreme sind längst keine Ausnahme mehr. In vielen Regionen Deutschlands stoßen Menschen im Ernstfall an ihre Grenzen. Schäden an Eigentum, Gesundheitsgefahren und die Angst vor dem nächsten Ereignis prägen den Alltag vieler Betroffener. Es stellt sich die Frage: Wer hilft, wenn das Wetter zur Bedrohung wird? In diesem Artikel zeigen wir, welche staatlichen und privaten Hilfen es bei Unwettern in Deutschland gibt.

KulturWissen

Musik im Wandel der Zeit: Von der Knochenflöte bis zum Streaming

Musik umgibt den Alltag und bleibt doch etwas Besonderes. Sie wirkt unmittelbar und beeinflusst Generationen auf individuelle Weise. Klang und Rhythmus verbinden sich mit Emotionen, Geschichte und Innovation. Von rituellen Ursprüngen bis zu digitalen Soundwelten entfaltet Musik eine Dynamik, die weit über Unterhaltung hinausreicht. Welche Rolle spielt Musik in einer Welt, die sich immer schneller verändert?

WirtschaftWissen

Club MINTernational hilft bei Internationalität der Fächer

MINT-Fächer stehen im Zentrum technischer und wissenschaftlicher Entwicklungen. Der Club MINTernational fördert ihre Internationalisierung und begleitet Hochschulen bei strategischen Vorhaben entlang des gesamten Bildungszyklus. Durch Vernetzung und Praxisbezug entstehen neue Impulse für Studierende und Forschung. Wie lassen sich internationale Perspektiven gezielt in die MINT-Ausbildung integrieren?

HaushaltWissen

Längerer Stromausfall: Diese Maßnahmen solltest du vorher treffen

Ein Stromausfall kann plötzlich eintreten und den Alltag vollständig zum Stillstand bringen. Nichts funktioniert mehr, Kommunikation reißt ab, Licht und Wärme fehlen. Die Abhängigkeit von Elektrizität zeigt sich besonders deutlich, wenn sie unerwartet verschwindet. Ohne Vorbereitung entstehen schnell ernsthafte Probleme im Haushalt. Welche Maßnahmen sichern Versorgung, Orientierung und Struktur bei einem längeren Stromausfall?

VeranstaltungenWissen

Walpurgisnacht: Ursprung, Bräuche und moderne Bedeutung der Hexennacht

Die Walpurgisnacht bringt Feuer, Mythen und uralte Bräuche in die Gegenwart. Zwischen Tradition, Kommerz und Symbolkraft entfaltet sich ein faszinierendes Schauspiel. Hexenmasken, Musik und Rituale füllen Plätze und Wälder mit lebendiger Geschichte. Moderne Deutungen treffen auf jahrhundertealte Rituale. Welche Geschichten verbirgt die Walpurgisnacht wirklich hinter Flammen und Tanz?

TechnikWissen

Nachhaltige Technik: Wie umweltfreundlich sind Smartphones und Computer?

Technologie gilt als Wegbereiter für Fortschritt – doch welchen Preis zahlen wir dafür? Besonders Smartphones und Computer stehen im Verdacht, mehr Schaden anzurichten, als ihnen oft zugestanden wird. Von der ressourcenintensiven Herstellung bis hin zum wachsenden Elektroschrott: Die dunkle Seite der Technik ist nicht zu übersehen. Wie nachhaltig sind unsere digitalen Begleiter wirklich – und was können wir besser machen?

Reisen & UrlaubWissen

Flugverspätung: Diese Rechte stehen Passagieren wirklich zu

Eine Flugverspätung bringt den Reiseplan durcheinander und verursacht oft hohe Kosten. Trotz verbindlicher Regeln kennen viele Betroffene ihre Ansprüche nicht. Die EU hat klare Vorschriften geschaffen, doch Airlines versuchen, Verantwortung abzuschieben. Wer Rechte kennt, kann gezielt reagieren und sich wehren. Welche Pflichten haben Airlines bei Verspätung wirklich?