Die Mark Online | das Magazin mit Ratgebern, News und mehr

Wissen

KulturWissen

70 Jahre Volksaufstand in der DDR: Der Rückblick auf die Ereignisse

Vor 70 Jahren erhoben sich Arbeiter und Bürger der DDR gegen die sozialistische Regierung. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 brachte das Land an seine Grenzen und endete in einer gewaltsamen Niederschlagung durch die Sowjetunion. Die Ereignisse hinterließen tiefe Spuren und beeinflussten die politische Entwicklung der DDR nachhaltig. Wie konnte ein solcher Protest die Grundlage für einen Überwachungsstaat legen?

AutoWissen

Eigene Panne oder Unfall auf der Autobahn – so wird richtig reagiert

Ein Unfall auf der Autobahn kann schnell aus einem unbeschwerten Urlaubstripp einen Albtraum machen. Oft genügt ein Moment der Unachtsamkeit, um in eine gefährliche Situation zu geraten. Ob Panne oder Unfall – schnelles Handeln und die richtigen Maßnahmen sind entscheidend. Wie können Autofahrer in solchen Situationen Ruhe bewahren und ihre Sicherheit sowie die ihrer Mitfahrer gewährleisten?

PC & InternetWissen

Digitale Gewalt geht alle an: Aufruf fordert gesellschaftliches Handeln

Ob Hasskommentare, Drohungen oder gezielte Einschüchterung – digitale Gewalt ist real, gefährlich und allgegenwärtig. Betroffen sind vor allem Menschen, die sich öffentlich äußern oder engagieren. Der Schaden reicht weit über einzelne Personen hinaus und bedroht das demokratische Miteinander. Ein aktueller Aufruf von Politikerinnen und Aktivistinnen fordert ein entschlossenes Umdenken. Welche Formen digitaler Gewalt gibt es – und wie lässt sich wirksam dagegen vorgehen?

VeranstaltungenWissen

Rückblick auf das Internationale Jahr der Kristallographie 2014

Die Kristallographie hat 2014 durch das Internationale Jahr der Kristallographie weltweite Aufmerksamkeit erlangt. Die Disziplin, die tief in der Wissenschaft verwurzelt ist, beschäftigt sich nicht nur mit der Schönheit von Kristallen, sondern auch mit deren Struktur und vielseitigen Anwendungen. Vom Alltag bis zur bahnbrechenden Forschung sind Kristalle allgegenwärtig. Welche Fortschritte und faszinierenden Entdeckungen prägen dieses bemerkenswerte Fachgebiet?