Women of the World feiern 15-jähriges Jubiläum in der Royal Albert Hall
Mittlerweile hat sich ein globales Netzwerk gebildet, das sich dafür einsetzt, Errungenschaften von Frauen und Mädchen zu feiern und sich weiterhin für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. Seit fünfzehn Jahren gibt es Women of the World Festivals auf der ganzen Welt. In London hat alles seinen Anfang genommen und genau dorthin ging es auch jetzt zurück, um das 15-jährige Jubiläum zu feiern. Mit dabei war natürlich Jude Kelly, die WOW 2010 ins Leben gerufen hat. Außerdem waren im Line-Up Angela Davis, Errollyn, Wallen, Jordan Stephens, Liz Carr, Anoushka Shankar, Sandi Toksvig und Annie Lennox mit dabei. Geboten wurde tolle Live-Musik, außerdem aber spannende Diskussionen. Man feierte die Arbeit und Fortschritte der letzten fünfzehn Jahre, blickte aber auch kritisch auf die noch bevorstehenden Aufgaben. Den Rückblick auf das Jubiläum gibt es in diesem Artikel.
’WOW at 15’ in der Royal Albert Hall
Es dürfte bei den Gästen der großen Women of the World Veranstaltung in London eine große Einigkeit darüber herrschen, dass es noch viel zu tun gibt, wenn es um die Gleichberechtigung der Geschlechter geht. Doch gleichwohl kann man positiv auf die letzten fünfzehn Jahre schauen, in denen große Schritte gegangen wurden. Seit fünfzehn Jahren hat man weltweit Festivals auf die Beine gestellt, bei denen es um Frauen und ihre Errungenschaften geht. ‘WOW at 15’ war der runde Geburtstag, der jetzt am 8. März 2025 in der Londoner Royal Albert Hall gefeiert wurde. Das Datum ist natürlich kein Zufall, da es sich dabei um den Internationalen Frauentag handelt.
Die Preise für das Event lagen zwischen 20 und 90 britischen Pfund, die Veranstaltung begann um 19 Uhr. Durch den Abend führte Jude Kelly, die vor fünfzehn Jahren Women of the World gegründet hat und heute die Foundation leitet. Als Headliner war Angela Davis mit dabei, die bekannte Bürgerrechtlerin und Philosophin aus den USA. Davis studierte bereits in den sechziger Jahren in Frankfurt bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und setzte sich bald auch für Bürgerrechtsbewegungen ein. 1972 kam es unter anderem zu einem Treffen mit Erich Honecker. Seit den siebziger Jahren gilt sie als eine der wichtigsten Figuren der Black-Power-Bewegung.
Weitere bekannte Frauen waren in London mit dabei. Unter anderem Annie Lennox, die vor allem als Musikerin und Teil des Duos Eurythmics weltberühmt wurde. Seit vielen Jahren setzt sich Lennox auch sozial und politisch ein. Neben Lennox waren auch Sandi Toksvig, Errollyn Wallen, Jordan Stephens, Liz Carr und Anoushka Shankar mit dabei. Letztere gab auch eine Live-Performance. Die 1981 in London geborene Sitar-Spielerin wurde mehrfach für den Grammy nominiert. Der Abend bot eine gelungene Mischung aus musikalischen Beiträgen und ernsthaften Diskussionen.
WOW Festivals auf der ganzen Welt
Jude Kelly ist eine 1954 geborene Theaterregisseurin, die 2010 das Women of the World Festival gegründet hat. Der grundlegende Gedanke des Festivals hat sich bis heute nicht verändert. Die Idee ist, die feministische Bewegung zu stärken, indem man auf Erfolge hinweist und wichtige Themen anspricht. Schon früh ging es damit los, dass Festivals auf der ganzen Welt veranstaltet wurden, die unter diesem Namen laufen. Dafür wurde die WOW Foundation gegründet, deren Präsidentin seit 2015 Königin Camilla ist. Seitdem das Festival ins Leben gerufen wurde, gab es bereits hunderte Veranstaltungen dieser Art auf sechs Kontinente verteilt.
Jährlich gibt es das Hauptfestival in London, darüber hinaus aber auch in Städten wie Peking, New York, Rio de Janeiro. Auch Frankfurt am Main war bereits Austragungsort eines WOW-Festivals. Die Festivals werden dafür genutzt, um die Erfolge der Frauenbewegungen zu feiern, was durch Musik, Performances und Comedy geschieht. Gleichwohl geht es aber auch immer um ernsthafte Themen, die in Gesprächen, Debatten und Mentoring-Sitzungen verarbeitet werden. Die WOW Foundation arbeitet dabei immer eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen. Seit zwei Jahren gibt es zudem auch das WOW Girls Festival, das extra für Mädchen gegründet wurde. Weitere Programme sind WOW Sounds und das WOW Digital Festival.
Der Internationale Frauentag
Jährlich findet das Hauptfestival von WOW in London um die Zeit des Internationalen Frauentags statt. Schon seit 1921 ist das der 8. März. Seit 1975 wurde dieser Tag im Internationalen Jahr der Frau auch offiziell von den Vereinten Nationen dazu benannt. Gleichzeitig wurde auch erstmals die erste UN-Weltrauenkonferenz organisiert. Die Umsetzung der Frauenrechte hat eine lange Geschichte hinter sich. Anfang des 20. Jahrhunderts kam durch sozialistische Bewegungen mehr Zug in dieses Thema, sodass Frauenrechte im Laufe des Jahrhunderts immer weiter gestärkt wurden. Eines der wichtigsten Themen war zu Anfang das Frauenwahlrecht. Das wurde dann auch nach und nach in verschiedenen Ländern eingeführt, allerdings war es bis dahin ein langer und steiniger Weg.
Fazit zum Women of the World Jubiläum